| | | Geschrieben am 02-05-2014 Händewaschen: Papiertücher statt Handtücher zum Abtrocknen benutzen / TÜV Rheinland: Händewaschen schützt vor Infektionskrankheiten / Welttag der Handhygiene am 5. Mai
 | 
 
 Köln (ots) - Bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden
 nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation von Hand zu Hand
 übertragen. Dort stellen sie zwar noch kein direktes
 Gesundheitsproblem dar, aber: "Viele Menschen berühren ständig
 unbewusst Mund, Nase und Augen. So gelangen die Erreger auf schnellem
 Weg in das Innere des Körpers", erklärt Dr. Wiete Schramm,
 Gesundheitsexpertin bei TÜV Rheinland. Aus diesem Grund ist eine
 effiziente Handhygiene die wichtigste Vorbeugung gegen
 Infektionskrankheiten.
 
 Richtig Hände waschen
 
 "Gereinigt werden sollten die Hände mindestens vor dem Essen, nach
 dem Toilettenbesuch, nach dem Niesen, Schnäuzen oder Husten, nach dem
 Kontakt mit Abfällen, Haustieren, Kranken und nach dem Heimkehren",
 empfiehlt Dr. Wiete Schramm. Um die Anzahl von Keimen auf den Händen
 zu minimieren, ist das richtige Waschen ausschlaggebend: Ringe (falls
 vorhanden) abnehmen, Hände befeuchten, gründlich Handrücken,
 Handgelenke und zwischen den Fingern einseifen und unter fließendem
 Wasser abspülen. Fingerkuppen und Daumen nicht vergessen. Zum
 Trocknen empfehlen sich Papierhandtücher, die nach dem Gebrauch
 weggeworfen werden. "Für die Reinigung der Hände sollten mindestens
 40 Sekunden eingeplant werden", so Dr. Wiete Schramm. Auch im Büro
 ist regelmäßiges Händewaschen von Vorteil. Dort sind besonders
 Telefonhörer, Türklinken, Computertastaturen und
 Schreibtischoberflächen regelrechte Bakterien-Sammelstellen. Das
 Desinfizieren der Hände ist im Normalfall nicht nötig. Allerdings
 gibt es Berufe, die eine intensivere Handhygiene erfordern. Das gilt
 in erster Linie für den Gesundheits-, Pflege- und Gastronomiebereich
 und die Kinderbetreuung.
 
 Welttag der Handhygiene am 5. Mai
 
 Um allgemein auf das wichtige Thema Handhygiene aufmerksam zu
 machen und speziell zu einer Verbesserung in den Gesundheitsberufen
 beizutragen, wurde von der WHO der Welttag der Handhygiene ins Leben
 gerufen. Er wird jährlich am 5. Mai begangen. Das Datum wurde bewusst
 gewählt und dient als Eselsbrücke: zweimal fünf Finger (5.5.)
 symbolisieren die beiden Hände.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
 presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
 www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 525214
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR Fernsehen / Sonntag, 4. Mai 2014 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden  
Themen: 
 
   Gefahr durch E-Shishas 
 
   Legal rauchen schon im Grundschulalter. Das ist möglich. Denn  
nikotinfreie elektronische Wasserpfeifen, sogenannte E-Shishas oder  
Shishas to go, sind ohne Altersbeschränkung frei verkäuflich. Bei  
Kindern und Jugendlichen werden sie immer mehr zum Renner. Die  
Wasserpfeifen für die Hosentasche werden im Büdchen an der Ecke  
verkauft und erobern die Schulhöfe. Lehrer und Suchtexperten schlagen 
Alarm, denn die E-Shishas sind keineswegs mehr...
 
"ttt - titel thesen temperamente" (rbb) 
am Sonntag, 4. Mai 2014, um 23.05 Uhr München (ots) - Die Themen: 
 
   Stimme aus Kiew - Die Schriftstellerin Oksana Sabuschko Seit  
Monaten halten die Ereignisse in der Ukraine die Welt in Atem. Aus  
dem pro-westlichen Maidan-Aufstand in Kiew ist längst eine  
internationale Krise geworden, bei der es mittlerweile um nicht  
weniger als die Existenz des Staates Ukraine geht. Was sagen die  
Künstler und Intellektuellen im Land? Welche Möglichkeiten haben sie, 
sich einzumischen? "ttt" hat in Kiew Oksana Sabuschko getroffen, für  
viele in der Ukraine die wichtigste Schriftstellerin mehr...
 
Das perfekte Geschenk zum Muttertag: die Niederösterreich-CARD! - BILD 319 Geschenke für die beste Mama der Welt: Neben 
Blumensträußen und Gedichten bietet sich die 
Niederösterreich-CARD als ideales Geschenk für den Muttertag 
an. 
 
   St. Pölten (ots) - Rund um die Uhr arbeiten, 24 Stunden lang und 
freilich ohne Pausen - Mutter zu sein zählt zu den härtesten Jobs der 
Welt. Da kommt mit dem Muttertag am 11. Mai eine kleine Auszeit 
gerade richtig. Klar ist: Die fleißigen Mamas haben sich die 
Anerkennung und Aufmerksamkeit wahrlich verdient. Neben bunten 
Blumensträußen und Muttertagsgedichten bietet sich die mehr...
 
May the 4th be with you! SUPER RTL zeigt am internationalen "Star Wars Tag" die erste Staffel des Animationshighlights "Star Wars: The Clone Wars" am Stück / Sendedatum: Sonntag, 4. Mai ab 11.30 Uhr Köln (ots) - Rund um den Globus zelebrieren Fans von George Lucas' 
epischer Weltraumsaga "Krieg der Sterne" jedes Jahr den 4. Mai. Denn  
an diesem Tag ist der internationale Star Wars Feiertag. Damit die  
Macht am 4. Mai auch mit den deutschen Zuschauern sein möge, hat  
SUPER RTL in diesem Jahr ein besonderes Paket geschnürt: Der Kölner  
Sender zeigt die komplette erste Staffel des Animationsformats "Star  
Wars: The Clone Wars" ab 11.30 Uhr am Stück. 
 
   Der fesselnde Serienableger spielt zwischen den Kinofilmen "Star  
Wars: Episode II mehr...
 
Tilo Jung macht YouTube-Reihe "Jung & Naiv" internationaler Frankfurt am Main (ots) - Videoblogger Tilo Jung will künftig nur  
noch wenige "Jung & Naiv"-Interviews auf Deutsch führen. "Ich hoffe,  
in einem Jahr mindestens jede zweite Folge auf Englisch präsentieren  
zu können", sagte der Betreiber des erfolgreichen YouTube-Kanals in  
einem Interview des aktuellen "medium magazin" (Nr.4-5). 
 
   Vor der Europawahl am 25. Mai tourt Jung durch mehrere Staaten und 
stellt Politikern Fragen für seine Videoreihe. Finanziert hatten  
diese Tour zahlreiche Unterstützer mit mehr als 16.000 Euro  
Spendenüber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |