| | | Geschrieben am 30-04-2014 phoenix-Live: PK Merkel und Obama - Freitag, 02. Mai 2014, ab 15.45 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Die Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel
 und US-Präsident Barack Obama in Washington zeigt phoenix am Freitag,
 2. Mai 2014, live ab ca. 17.40 Uhr. Der amerikanische Präsident
 empfängt die Kanzlerin davor zu einem Gespräch im Weißen Haus. Im
 Vordergrund stehen dabei internationale und bilaterale Themen sowie
 Fragen aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen. Die Ankunft und
 Begrüßung überträgt phoenix ab 15.45 Uhr ebenfalls live.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax:     0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 525037
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kfz-Gewerbe: Meister-Pflicht muss erhalten bleiben Bonn (ots) - Der Erhalt der Meister-Pflicht als Berufszugang für  
das Handwerk sowie neue Regeln für den Automobilhandel stehen im  
Forderungskatalog des Kfz-Gewerbes zur Europawahl am 25. Mai.  
Außerdem wendet sich der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)  
gegen überbordende Bürokratielasten für kleine und mittelständische  
Unternehmen. 
 
   "Die EU-Kommission darf den Meisterbrief als Berufszugang für das  
Handwerk nicht infrage stellen", heißt es im ZDK-Forderungskatalog.  
Andernfalls würde die Qualität des dualen Ausbildungssystems mehr...
 
Häusliche Krankenpflege: um Therapie gegen resistente Bakterien ergänzt / Gesundheitsministerium teilt Bedenken der bpa-Stellungnahme Berlin (ots) - Die ambulante MRSA-Eradikationstherapie - also die  
vollständige Beseitigung des Methicillin-resistenten Staphylococcus  
aureus, besser bekannt als Krankenhauskeim - kann ab sofort im Rahmen 
der häuslichen Krankenpflege für bestimmte Patientengruppen zulasten  
der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden. Einen  
entsprechenden Beschluss hat das Gesundheitsministerium (BMG) jetzt  
mit Hinweisen genehmigt. Sowohl im Rahmen des durchgeführten  
Stellungnahmeverfahrens zur Richtlinienänderung als auch mit einem  
direkten mehr...
 
Menschenrechtsinstitut: Bundestag und Bundesrat nach Kabinettsbeschluss zu sicheren Herkunftsstaaten jetzt gefordert Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts,  
Serbien, Bosnien-Herzegowina und die ehemalige jugoslawische Republik 
Mazedonien zu sicheren Herkunftsstaaten gemäß Paragraf 29a  
Asylverfahrensgesetz zu bestimmen, erklärt Petra Follmar-Otto,  
Leiterin der Abteilung Menschenrechtspolitik Inland/Europa des  
Deutschen Instituts für Menschenrechte: 
 
   "Der heutige Beschluss der Bundesregierung weist in die falsche  
Richtung. Ausgehend vom menschen- und flüchtlingsrechtlichen Anspruch 
auf Zugang zu einem Verfahren, in dem die Schutzbedürftigkeit mehr...
 
Europa-Terminvorschau vom 1. bis 11. Mai 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der  
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie  
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen  
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen  
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich! 
 
   Donnerstag, 1. Mai 
 
   Europaweit: 10. Jahrestag der EU-Erweiterung von 2004  
 
   Am 1. Mai 2004 traten acht mittel- und osteuropäische Staaten (die 
Tschechische Republik, Estland, mehr...
 
Schiewerling: Aufschwung am Arbeitsmarkt für mehr Qualifikation nutzen Berlin (ots) - Langzeitarbeitslose langfristig reintegrieren 
 
   Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im April erneut unter drei  
Millionen. Der deutsche Arbeitsmarkt setzt seinen langen und  
positiven Trend eindrucksvoll fort. Das belegen die heutigen Daten  
der Bundesagentur für Arbeit. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und  
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl  
Schiewerling: 
 
   "Gerade in starken Zeiten des Arbeitsmarktes müssen wir die  
Chancen für mehr Qualifikation und Motivation nutzen. Vom inzwischen  
sehr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |