| | | Geschrieben am 30-04-2014 Rheinische Post: Grüner Europa-Spitzenkandidat Giegold bezeichnet Schröder-Feier als "Schmierentheater"
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der grüne Europa-Abgeordnete Sven Giegold hat
 scharfe Kritik an der Geburtstagsfeier von Altbundeskanzler Gerhard
 Schröder (SPD) mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin geübt, an der
 auch Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering
 teilgenommen hatte. "Was sich da in Russland abgespielt hat, ist ein
 Schmierentheater", sagte Giegold der in Düsseldorf erscheinenden
 "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Da feiern ein
 SPD-Ministerpräsident und ein SPD-Altbundeskanzler gemeinsam mit
 Herrn Putin, während sich die EU bemüht, eine gemeinsame Haltung zu
 der Krise in der Ukraine zu finden. Schröders Interessen sind ja
 hinlänglich bekannt. Dass aber mit Sellering auch ein amtierender
 deutscher Ministerpräsident, der in seinem Bundesland eine Große
 Koalition anführt, in dieser Weise agiert, befremdet mich", sagte
 Giegold, der Spitzenkandidat seiner Partei für die Europawahl am 25.
 Mai ist. Nach Informationen der "Rheinischen Post" waren bei der
 nachträglichen Geburtstagsfeier Schröders in St. Petersburg neben
 Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) auch
 der Düsseldorfer Eon-Vorstand Bernhard Reutersberg, der Düsseldorfer
 Maler Markus Lüpertz und der frühere Erste Bürgermeister Hamburgs,
 Henning Voscherau (SPD), anwesend.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 524905
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Russland-Beauftragter Erler warnt vor Risiken weiterer Sanktionen gegen Moskau Saarbrücken (ots) - Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung,  
Gernot Erler (SPD), hat im Ukraine-Konflikt vor den Risiken weiterer  
Sanktionen gegen Russland gewarnt. "Wenn es wirklich zu weiteren  
Sanktionen käme, dann muss der Westen auch mit Gegen-Sanktionen  
rechnen. Und dann stellt sich die Frage, ob die Spirale der  
wechselseitigen Maßnahmen überhaupt noch kontrollierbar ist, oder  
sich womöglich verselbständigt", sagte Erler der "Saarbrücker  
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). 
 
   "Das wäre dann tatsächlich die Rückkehr des kalten mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsident in der Türkei
Türkische Gemeinde in Deutschland weist Kritik des türkischen Premiers an Gauck zurück Halle (ots) - Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in  
Deutschland, Kenan Kolat, hat die jüngste Kritik des türkischen  
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan an Bundespräsident Joachim  
Gauck zurück gewiesen. "Es geht nicht, dass man einen  
Bundespräsidenten so angeht", sagte er der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das gehört sich nicht."  
Kolat fügte hinzu: "Gauck hat eine ausgeglichene Rede gehalten. Er  
hat nicht mit dem Finger auf die Türkei gezeigt. Die Reaktion ist  
deshalb nicht angemessen." mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Ulrich Lange, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Osnabrück (ots) - Unionssprecher Ulrich Lange: SPD-Vorschlag zur  
Lkw-Maut ist nicht zielführend 
 
   Es gelte der Koalitionsvertrag, "nicht mehr und nicht weniger" -  
"Mehr Geld in die Sanierung von Brücken stecken" 
 
   Osnabrück. Der Vorschlag von SPD-Verkehrsexperten, die Lkw-Maut ab 
etwa dem Jahr 2018 auch auf Landes-und Kreisstraßen auszudehnen, ist  
bei der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag aus Skepsis gestoßen. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe)  
erklärte der verkehrspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebunds Osnabrück (ots) - Deutscher Städte-und Gemeindebund begrüßt  
Vorstoß zur Ausweitung der Lkw-Maut 
 
   Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg: "Wir fahren seit Jahren auf  
Verschleiß" - Gebühren übergangsweise per Vignette eintreiben 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Städte-und Gemeindebund hat den Vorstoß  
von SPD-Verkehrsexperten begrüßt, die Lkw-Maut ab etwa dem Jahr 2018  
auch auf Landes-und Kreisstraßen auszudehnen. Hauptgeschäftsführer  
Gerd Landsberg sagte in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwochausgabe), "das entspricht mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Michael Sommer, DGB-Chef Osnabrück (ots) - DGB schlägt Alarm: Skandal bei Verhandlungen zu  
Freihandel und Investitionsschutz 
 
   Sommer kritisiert geplante private Schiedsgerichte für  
Wirtschaftsfragen und Beschluss zum Schutz von Investitionen - Klage  
gegen Mindestlohn? 
 
   Osnabrück. Der DGB beklagt einen "Skandal wenige Tage vor der  
Europawahl" und warnt das Europaparlament davor, den Bürgern massiv  
zu schaden. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Mittwoch) kritisierte DGB-Chef Michael Sommer damit die laufenden  
Verhandlungen der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |