| | | Geschrieben am 28-04-2014 Wirtschaftsjunioren begrüßen Forderung nach einer Agenda 2020
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach der Kritik junger CDU-Politiker an der Großen
 Koalition fordern die Wirtschaftsjunioren Deutschland eine neue
 Debatte darüber, wie Deutschland zukunftssicher aufgestellt werden
 kann.
 
 Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren
 Deutschland, Christian Wewezow: "Die Große Koalition fährt unser Land
 gerade mit Vollgas in einen Reformstau. Als Vertreter der jungen
 Wirtschaft teilen wir deshalb die Kritik der jungen CDU-Politiker und
 freuen uns, dass die junge Generation auch auf Seiten der Politik
 ihre Sorge um die nächste Generation öffentlich macht. Das zeigt, wie
 groß der Diskussionsbedarf ist. Wir müssen diesen Impuls nutzen und
 noch einmal in die Diskussion gehen. Unser gemeinsames Ziel muss
 sein, eine Politik zu verhindern, die unser Land wieder zum kranken
 Mann Europas macht. Wir brauchen stattdessen eine Politik, die die
 Interessen aller Generationen berücksichtigt. Konkret heißt das für
 uns, die Rente mit 63 zu stoppen, klare Ziele für den Schuldenabbau
 zu setzen und mehr in Bildung zu investieren."
 
 Die Wirtschaftsjunioren haben unter dem Titel "Uns reicht's! Wir
 fordern Generationengerechtigkeit" eine Aktion gestartet, die sich
 vor allem gegen die Rentenpläne der Großen Koalition richtet. Weitere
 Informationen gibt es unter www.wjd.de und
 www.facebook.com/wirtschaftsjunioren.
 
 Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als
 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den
 größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter
 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro
 Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland
 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber
 International (JCI).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Corinna Trips, Pressesprecherin Wirtschaftsjunioren Deutschland
 +49 (0)30 / 20308-1516
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 524427
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lange/Storjohann: Übersichtliches und verständliches Punktesystem für mehr Verkehrssicherheit Berlin (ots) - Am 1. Mai tritt neues Flensburger Punktesystem in  
Kraft 
 
   Mit dem Inkrafttreten des neuen Fahreignungsregisters am 1. Mai  
2014 wird das Punktesystem vereinfacht und transparenter gestaltet.  
Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, sowie der zuständige  
Berichterstatter, Gero Storjohann: 
 
   "Am 1. Mai tritt das neue Flensburger Punktesystem in Kraft. Diese 
wichtige Reform schafft neue, klare und transparente Regeln und baut  
Bürokratie ab. Sie sorgt für allem für mehr...
 
Berliner SPD-Vorsitzender Stöß sieht sich nach Saleh-Rückzug bestätigt Berlin (ots) - Der Machtkampf in der Berliner SPD ist vorerst  
beendet. 
 
   Landes-Parteichef Stöß begrüßte am Montag im rbb die Entscheidung  
von Fraktionschef Saleh, auf eine Kampfkandidatur um den  
Parteivorsitz zu verzichten. Saleh hatte am Sonntag erklärt, er werde 
den Parteichef bis zur nächsten Abgeordnetenhauswahl unterstützen. 
 
   Stöß betonte, Saleh habe erkannt, dass er innerhalb der Partei  
keine Mehrheit habe und die Konsequenzen gezogen. Damit herrsche  
endlich Klarheit und von der SPD sei weiterer Schaden abgewendet. Man mehr...
 
Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 29. April 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 29. April 2014 um 
21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: 
 
   -	Kaiserschnitt ohne Betäubung: Der Horror junger Mütter 
 
   -	Kampf um die Durchwahl: Mitarbeiter von Jobcentern sind für ihre 
Kunden unerreichbar 
 
   -	Üppige Pauschalen: Die fragwürdigen Tagegelder von  
EU-Parlamentariern 
 
   -	Gebrochene Versprechen: Afghanische Bundeswehrhelfer fühlen sich 
von der Bundesregierung im Stich gelassen 
 
   -	Lisas Welt: Mutti im Schlaraffenland 
 
   Moderation: Fritz Frey mehr...
 
Ab 1. Mai bei Immobilienanzeigen obligatorisch: Energieausweise stärken Verbraucherrechte -------------------------------------------------------------- 
      Zum Hintergrundpapier 
      http://ots.de/8ZYkc 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Bundesregierung und Bundesländer planen keine  
Kontrollen - Deutsche Umwelthilfe wird Energieverbrauchsangaben in  
Anzeigen nach Verbraucherschutzrecht durchsetzen 
 
   Ab dem 1. Mai 2014 gelten in Deutschland neue  
Informationspflichten für Vermieter und Verkäufer bezüglich der  
Energieeffizienz von Immobilien. Potentielle Käufer oder Mieter mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz: Endlich ehrliche Angaben beim Spritverbrauch! 
Deutsche Umwelthilfe startet Verbraucherschutzkampagne Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   seit fünf Jahren weichen die tatsächlichen Spritverbräuche von  
Jahr zu Jahr immer stärker von den offiziellen Normverbräuchen ab -  
manche Neufahrzeuge verbrauchen bis zu 40 Prozent mehr Kraftstoff als 
die Hersteller behaupten. Das torpediert jeden Versuch einer  
klimafreundlichen Verkehrspolitik, schädigt den Staat bei den  
Kfz-Steuereinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe und kostet  
Millionen Autofahrer bares Geld. 
 
   Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hatte bereits 2013 die  
Trickkiste mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |