| | | Geschrieben am 24-04-2014 Müller / FREIE WÄHLER zu: "CSU: CDU soll Widerstand gegen Volksentscheide zu EU-Fragen aufgeben"
 | 
 
 München (ots) - Zur Meldung "CSU: CDU soll Widerstand gegen
 Volksentscheide zu EU-Fragen aufgeben" stellt Ulrike Müller,
 stellvertretende Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, fest:
 
 "Mehr als Wahlkampfgetöse und Populismus ist von der
 orientierungslosen CSU nicht zu hören. Jetzt fordern die
 Christsozialen von ihrer Schwesterpartei das, was sie selber im
 Bayerischen Landtag abgelehnt haben. Die Abgeordneten der CSU
 stimmten erst am 18. März dieses Jahres gegen unseren Antrag zur
 'Einführung von Volksabstimmungen bei europapolitischen
 Entscheidungen von besonderer Tragweite'."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION im Bayerischen
 Landtag
 Dirk Oberjasper,
 Maximilianeum, 81627 München
 Tel.: +49 (0) 89 / 41 26 - 29 41,
 Dirk.Oberjasper@FW-Landtag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 524026
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Deutsche Außenpolitiker befürchten Eskalation der Ukraine-Krise Berlin (ots) - Deutsche Außenpolitiker haben besorgt auf die  
russischen Drohungen gegen die Ukraine reagiert. "Es wäre töricht,  
solche Äußerungen nicht ernst zu nehmen", sagte der außenpolitische  
Sprecher der Unionsfraktion, Philipp Missfelder (CDU), dem in Berlin  
erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Die Situation berge  
"großes Eskalationspotenzial". Dennoch setze er "mehr auf Worte und  
Diplomatie denn auf Waffen". 
 
   SPD-Vizefraktionschef Rolf Mützenich nannte die Entwicklung "sehr  
beunruhigend". "Leider gebe es "zu mehr...
 
neues deutschland: Korrektur: Jeder zehnte ALG-I-Bezieher musste 2013 zusätzlich Hartz-IV-Leistungen beantragen Berlin (ots) - Jeder zehnte Arbeitslosengeld-I-Bezieher musste im  
Jahr 2013 zusätzlich Hartz-IV-Leistungen beantragen. Das ergibt sich  
aus der Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine Anfrage der  
arbeitsmarktpolitischen Sprecherin der LINKEN im Bundestag, Sabine  
Zimmermann, die der Tageszeitung "neues deutschland" exklusiv  
vorliegt. Die Zahl der sogenannten Aufstocker stieg demnach gegenüber 
2012 um rund zwölf Prozent auf 10,2 Prozent. »Das Arbeitslosengeld  
als Versicherungsleistung, für das man unter Umständen viele Jahre  
eingezahlt mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Obama in Asien Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
Asienreise von US-Präsident Barack Obama: 
 
   Obama reist eine Woche lang durch Asien, da er ein "pazifischer"  
Präsident sein will.  Doch wieder einmal kann er sich nicht auf  
dieses Projekt konzentrieren. Der Konflikt in der Ukraine eskaliert,  
die europäischen Partner sind ratlos und brauchen Amerikas Hilfe; der 
Bürgerkrieg in Syrien verschärft sich, Palästinenser und Israelis  
nähern sich kein Stück an - und daheim schimpfen die Konservativen,  
dass er härter gegen Putin, mehr...
 
neues deutschland: Erdogans Armenien-Erklärung: Missglückter Dialogversuch Berlin (ots) - Beifall hat Erdogan nicht bekommen aus Armenien, im 
Gegenteil. Das Fehlen der Vokabel »Völkermord« in der Erklärung des  
türkischen Premiers zum 99. Jahrestag des Beginns der armenischen  
Katastrophe wird bei Armeniens Staatsführung geradezu als  
Rechtfertigung der Verbrechen gegeißelt. Das ist dort Staatspolitik,  
seit es die Republik nach dem Ende der Sowjetunion gibt. Nicht allein 
das armenisch-türkische Verhältnis gründet seitdem auf  
Feindseligkeit. Auch Partnerstaaten sind davon betroffen. Dort, wo  
dank Lobbyarbeit mehr...
 
Aachener Nachrichten: Kommentar 
Armutsfalle Mini-Job
Gutachten zur sozialen Lage bietet realen Blick Aachen (ots) - Der Paritätische Gesamtverband warnt vor einer  
wachsenden sozialen Spaltung in Deutschland. Auf den ersten Blick  
will dieser Vorwurf nicht zu den Zahlen passen, mit denen die  
Bundesrepublik in den vergangenen Monaten auftrumpfte. 300 Millionen  
Euro mehr eingenommen als ausgegeben haben Bund, Länder, Gemeinden  
und Sozialversicherungen im vergangenen Jahr. Über etwa 30 Milliarden 
Euro an Reserven verfügten Krankenkassen und Gesundheitsfonds zum  
Ende des Jahres, bei 32 Milliarden Euro lag die Rücklage der  
Rentenversicherung. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |