| | | Geschrieben am 18-04-2014 Stuttgarter Nachrichten: Pflegeversicherung
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Die Pflegeversicherung hat einen guten, einen
 menschlichen Grundgedanken: Niemand soll im Alter wegen nachlassender
 Kraft oder schwindender Gesundheit hilflos sich selbst überlassen
 bleiben. Den Beitrag bezahlen Arbeitnehmer und Arbeitgeber je zur
 Hälfte. Und doch: Nicht jeder Hilfsbedürftige kann sich Pflege
 leisten, nicht jeder Dienstleister kommt über die Runden. Die
 Pflegeversicherung bietet keine Sicherheit mehr. Das Deutsche Rote
 Kreuz in Ludwigsburg bremst  beispielsweise seine ambulante
 Pflegeflotte aus. Zu hoch sei das Defizit, zu umkämpft der Markt, zu
 niedrig die Bezahlung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 523383
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: Irrsinn - Kommentar zur Studie Helmpflicht für Radfahrer Mainz (ots) - Vor einigen Wochen hat der Münsteraner Professor  
Gernot Sieg eine Studie vorgelegt. Demnach würde eine Helmpflicht für 
Radfahrer die Volkswirtschaft 278 Millionen Euro im Jahr mehr kosten  
als der jetzige Zustand ohne Helmpflicht. Weniger Tote und  
Schwerverletzte hätten einen "Nutzen" von 570 Millionen, auf der  
anderen Seite der Bilanz - man mag sie makaber finden - stehen unter  
anderem Mehrkosten durch mehr Herzinfarkte, weil im Falle von  
Helmpflicht weniger Menschen radeln. Letzteres ist zumindest noch  
diskussionswürdig. mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Das Opfer - Kommentar zu Ostern Mainz (ots) - Viele Eltern haben diesen einen Albtraum. Unser Kind 
stirbt, stirbt vor uns. Wir überleben unser Kind.  Etwas  
Furchtbareres kann man sich nicht vorstellen. Am Karfreitag haben wir 
obendrein noch eines Menschen gedacht, der von seinem Vater als Opfer 
hergegeben worden ist. Nach menschlichem Ermessen nicht möglich.  
Übermenschlich also. Kaum vorstellbar; es sei denn, dieser Tod ergibt 
einen Sinn und wird mit einer Art Wiedergeburt oder  
Wiederauferstehung für unwirksam erklärt. Solche Geschichten aus der  
christlichen Lehre mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar / 
Ukraine im Würgegriff 
= Von Frank Vollmer Düsseldorf (ots) - Dass es zur Ukraine noch positive Nachrichten  
gibt, ist schon eine Überraschung: Kiew, Moskau, Washington und die  
EU haben sich auf einen Plan zur Lösung der Krise geeinigt. Dass  
Russland so fürs Erste um neue Sanktionen herumkommt, dürfte dem  
Kreml das Ja erleichtert haben. Misstrauen bleibt trotzdem angezeigt  
- zu oft waren Moskaus Zusagen obsolet, bevor der Westen sich  
halbwegs zusammengerauft hatte. Das eine hat mit dem anderen zu tun:  
Je zögerlicher Europa und Amerika agieren, desto leichter machen sie  
es mehr...
 
Westfalenpost: Treppenwitz im Wildwald Hagen (ots) - Das ist jetzt keine Beleidigung: Ein bisschen  
verrückt ist der Mann schon. Dieter Mennekes schreckt nicht vor  
spektakulären Aktionen zurück, um seine Belange in die Öffentlichkeit 
zu tragen. In seiner Heimat schrieb er vergangenes Jahr das Wort  
"Birkentöter" in großen Buchstaben auf die Rathausfassade, weil er  
mit einer Abholzungsaktion nicht einverstanden war. Sein Kampf gegen  
die Raucher-Lobby auf allen Ebenen ist fast schon legendär. Jetzt  
krönt er sein Engagement für den Umwelt- und Naturschutz mit dem  
"Projekt mehr...
 
Westfalenpost: Ostern - eine Nacht wider den Alltag Hagen (ots) - Feiertage wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten  
haben ihre ganz eigene Stimmung. Uns geht das Leid anderer Menschen  
irgendwie mehr unter die Haut als an anderen Tagen, den Alltagen.  
Denken wir an das Leid der Eltern ertrunkener Kinder in Südkorea,  
denken wir an den grausamen Überfall auf ein UN-Flüchtlingscamp im  
Südsudan, denken wir an den verheerenden Brand im chilenischen  
Valparaiso, denken wir an die Toten in der Ukraine und die quälende  
Ungewissheit, was mit diesem Land eigentlich passieren soll, allen  
gut gemeinten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |