| | | Geschrieben am 16-04-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Stephan Articus, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Städtetag: Strengere Abgasnormen für Fahrzeuge
 schneller einführen
 
 "Feinstaub-Emissionen an der Quelle bekämpfen" - Städte sehen sich
 an ihren Grenzen
 
 Osnabrück. Der Deutsche Städtetag hat angesichts steigender
 Feinstaubmesswerte die Europäische Union sowie Bund und Länder
 aufgefordert, wirksamere Schutzmaßnahmen an der Quelle einzuleiten.
 In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"(Mittwoch)
 sprach sich Hauptgeschäftsführer Stephan Articus dafür aus, die
 strenge Abgasnorm Euro 6 für Fahrzeuge schneller als geplant und
 flächendeckend einzuführen. Die Städte bemühten sich nach Kräften
 unter anderem durch Stadt- und Verkehrsplanung sowie
 ordnungsrechtliche Vorgaben die Emissionen zu verringern. Sie stießen
 damit allerdings an ihre Grenzen, betonte Articus. Er würdigte
 zugleich den positiven Effekt der Umweltzonen in den Kommunen. Ihre
 Einrichtung befördere die Anschaffung schadstoffarmer Fahrzeuge.
 Zugleich seien die Umweltzonen ein wichtiges Instrument, um Menschen
 vor Gesundheitsgefahren zu schützen. Laut Plan wird Euro 6 für alle
 Neuwagen im September 2014 verbindlich. Danach sinkt die Grenze für
 den Stickoxid-Ausstoß bei Dieselmotoren auf 80 Milligramm pro
 Kilometer, die Partikelemissionen auf 4,5 Milligramm. Auch für
 Benzinmotoren wird der Ausstoß an Stickoxiden auf 60 Milligramm pro
 Kilometer begrenzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 522955
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zum Umzug der Hannoverschen Beteiligungsgesellschaft Osnabrück (ots) - HanBG: Milliardenverwalter ziehen zum 31. Mai  
zurück nach Hannover 
 
   Beteiligungsgesellschaft verlässt Steueroase im Emsland -  
Umzugskosten: 500 Euro 
 
   Osnabrück. Der Umzug der Beteiligungsgesellschaft des Landes  
Niedersachsen von Groß Berßen im Emsland zurück nach Hannover wird  
zum 31. Mai vollzogen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung"  
(Mittwoch) unter Berufung auf einen Sprecher des Finanzministeriums.  
Damit wird ein entsprechender Beschluss des rot-grünen Kabinetts  
umgesetzt und die Verlagerung mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: NSA-Affäre
Linkenchefin Kipping bezichtigt Vizekanzler Gabriel der Lüge Halle (ots) - Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat  
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) angesichts seiner jüngsten  
Äußerungen zum Fall Snowden der Lüge bezichtigt. "Es ist ein  
wirkliches Armutszeugnis, wenn der Vizekanzler dieser Republik nicht  
für die Sicherheit eines Zeugen garantieren kann oder will, der  
Deutschland mehr als einen riesigen Dienst erwiesen hat", sagte sie  
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  
(Online-Ausgabe). "Und es ist eine glatte Lüge, wenn Gabriel  
behauptet, die Bundesregierung könne mehr...
 
(KORRIGIERTE WIEDERHOLUNG: Czaja hält weitere Investitionen in Krankenhäuser für nötig / 16.04.2014, 9:18 Uhr) Berlin (ots) - (Korrigiert: Link zum Nachhören des Interviews am  
Ende des Meldungstextes) 
 
   Berlins Gesundheits-Senator Mario Czaja (CDU) hat eingeräumt, dass 
an den Krankenhäusern der Stadt weitere Investitionen nötig sind. 
 
   Czaja sagte dem rbb-Inforadio am Mittwoch, die Berliner Kliniken  
stünden bundesweit vergleichweise gut da: 
 
   "Das liegt auch daran, dass wir in Berlin den überproportionalen  
Abbau an Krankenhausbetten hinter uns haben. In den letzten 20 Jahren 
sind mehr als 20.000 von 40.000 Betten abgebaut worden. Deswegen mehr...
 
Czaja hält weitere Investitionen in Krankenhäuser für nötig Berlin (ots) - Berlins Gesundheits-Senator Mario Czaja (CDU) hat  
eingeräumt, dass an den Krankenhäusern der Stadt weitere  
Investitionen nötig sind. 
 
   Czaja sagte dem rbb-Inforadio am Mittwoch, die Berliner Kliniken  
stünden bundesweit vergleichweise gut da: 
 
   "Das liegt auch daran, dass wir in Berlin den überproportionalen  
Abbau an Krankenhausbetten hinter uns haben. In den letzten 20 Jahren 
sind mehr als 20.000 von 40.000 Betten abgebaut worden. Deswegen  
haben wir auch die höchste Auslastung von Krankenhausbetten in ganz  
Deutschland mehr...
 
Europawahl 2014: 1 053 Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl Wiesbaden (ots) - Bei der Europawahl am 25. Mai 2014 bewerben sich 
insgesamt 1 053 Kandidatinnen und Kandidaten um die der  
Bundesrepublik Deutschland zugewiesenen 96 Parlamentssitze. Darunter  
sind  327 Frauen. Dies hat Bundeswahlleiter Roderich Egeler heute im  
Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin mitgeteilt. 
 
   Der Bundeswahlleiter rief alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der  
Europawahl am 25. Mai 2014 teilzunehmen. Er betonte die besondere  
Bedeutung der Europawahl für die Einflussnahme der Bürgerinnen und  
Bürger auf politische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |