| | | Geschrieben am 07-04-2014 Der Tagesspiegel: SPD-Netzpolitiker Klingbeil warnt vor Schnellschüssen zur Vorratsdatenspeicherung
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der netzpolitische Sprecher der
 SPD-Fraktion, Lars Klingbeil, hat vor einer überstürzten Umsetzung
 des für diesen Dienstag erwarteten Urteils des Europäischen
 Gerichtshofs (EuGH) zur Vorratsdatenspeicherung gewarnt. "Das Urteil
 muss man sich dann gründlich ansehen und keine Schnellschüsse
 abgeben, sondern man braucht Zeit für die Debatte", sagte Klingbeil
 dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe).
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 521337
 
 weitere Artikel:
 
 | 
N24 LIVE am 8. April: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, stellt Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor Berlin (ots) - Am Dienstagmorgen soll der Gesetzesentwurf zur  
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Kabinett  
verabschiedet werden. Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft  
und Energie, tritt anschließend vor die Presse, um den Entwurf zu  
erläutern und Fragen zu beantworten. N24 überträgt ab ca. 12 Uhr  
live. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Susanne Gütte 
N24 Programmkommunikation/Marketing 
Telefon: +49 30 2090 4608 
E-Mail: Susanne.Guette@N24.de 
Twitter: @N24_Presse mehr...
 
neues deutschland: Philosoph Balibar fordert von der Linken Alternativvorschläge zur Gestaltung der EU / Unterstützung der Kandidatur von Tsipras Berlin (ots) - Der französische Philospoh Étienne Balibar  
unterstützt die Kandidatur des griechischen Linkspolitikers Alexis  
Tsipras (SYRIZA) für die Präsidentschaft der Europäischen Kommission. 
Darin zeige sich eine radikale Kritik des Krisenmanagements der  
internationalen Institutionen und gleichzeitig die Forderung nach  
politischen und institutionellen Veränderungen der europäischen  
Konstruktion statt ihrer bloßen Auflösung oder Zerschlagung. "Es wäre 
wichtig für die Linke, nicht nur dem antieuropäischen Ressentiment zu 
widerstehen, mehr...
 
phoenix-Runde: Überwacht, geklaut, missbraucht - Unsere Daten im Netz - Dienstag, 08. April 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Wieder eine neue Hiobsbotschaft aus der Welt des  
Internets: Millionen Email-Accounts und Passwörter sind gehackt  
worden. Viele davon in Deutschland. Während private Nutzer versuchen, 
ihre Daten zu sichern, entscheidet der Europäische Gerichtshof über  
die europaweite Vorratsdatenspeicherung. Experten halten eine  
Lockerung für wahrscheinlich. Ganz am Anfang des Prozesses und der  
Aufklärung steht in Deutschland der NSA-Untersuchungsausschuss. Viele 
erhoffen sich Aufschluss über die Datenwut der NSA. 
 
   Welche Daten dürfen mehr...
 
Neue OZ: Nachricht zu Oettinger/ EEG-Gesetz Osnabrück (ots) - Oettinger: EU-Kommission wird Deutschland bei  
EEG-Gesetz entgegen kommen 
 
   Energiekommissar für längere Übergangsfrist und stärkere  
Reduzierung als bisher vorgesehen 
 
   Osnabrück.- EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat im Streit um 
Ausnahmeregelungen für die deutsche Industrie beim  
Erneuerbare-Energien-Gesetz ein weiteres Entgegenkommen Brüssels in  
Aussicht gestellt. Am Rande der Hannover Messe sagte er der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag), beispielsweise sei die bisher  
vorgesehene Übergangsfrist mehr...
 
neues deutschland: Ungarns Wahl¶ Berlin (ots) - »Alle Zweifel, alle Sorgen sind zerstreut - wir  
haben gewonnen!« Ungarns Regierungschef Viktor Orbán tat am Wahlabend 
so, als hätte er je um seinen Sieg bangen müssen. Von Zweifeln -  
Selbstzweifeln gar - lässt sich der Mann doch ohnehin nie plagen.  
Seine Zweidrittelmehrheit im Parlament hatte schließlich vier Jahre  
Zeit, den Fidesz-Triumph von 2010 zu betonieren. Und sie nutzte die  
Chance schamlos, um Verfassung und Wahlrecht nach eigenen Wünschen zu 
gestalten, Medien und Justiz auf Linie zu bringen, die eigenen  
Parteigänger mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |