| | | Geschrieben am 03-04-2014 RNZ: Kommentar Rhein-Neckar-Zeitung zu Steuerbonus für Handwerksleistungen
 | 
 
 Heidelberg (ots) - Die Forderung des SPD-Vizefraktionschefs
 Schneider ist folgerichtig: Er plädiert dafür, den Steuervorteil für
 Handwerksleistungen abzuschaffen. Der Staat würde dadurch pro Jahr
 1,5 Milliarden Euro sparen - Geld, das dem Steuerzahler an anderer
 Stelle besser zugute kommen könnte.
 
 Bedauerlicherweise stößt das in beiden Regierungsfraktionen auf
 wenig Gegenliebe. Doch die Frage muss erlaubt sein: Weshalb wurde
 eine - sicher nicht kostenlose - Studie in Auftrag gegeben, wenn das
 Ergebnis keine Konsequenzen nach sich zieht?
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rhein-Neckar-Zeitung
 Dr. Klaus Welzel
 Telefon: +49 (06221) 519-5011
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520872
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FZ: "Gespenster des Kalten Krieges" Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 4. April 2014) zu USA/Russland/Nasa Fulda (ots) - Jetzt hat der neue kalte Krieg das All erreicht: Die 
US-Raumfahrtbehörde Nasa setzt die Zusammenarbeit mit Moskau in  
weiten Teilen aus, lediglich die Internationale Raumstation ISS zieht 
weiter unbeirrt ihre Umlaufbahn ¬- mit amerikanischen und russischen  
Raumfahrern an Bord. Der Schritt der Nasa, deren Mitarbeiter am  
Erdboden nun nicht einmal mehr E-Mails an ihre russischen Kollegen  
schreiben dürfen, zeigt, wie ernst die Lage ist. Galt doch die  
Kooperation über den Wolken mehr als 20 Jahre lang als starkes und  
scheinbar mehr...
 
ARD-DeutschlandTrend April 2014: Mehrheit hat Verständnis für Pilotenstreik - Zwei Drittel lehnen Pläne zur Tarifeinheit ab Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 03.04.2014 22:45 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Mehr als die Hälfte der Befragten im ARD-DeutschlandTrend hat  
Verständnis für den Streik der Piloten der Lufthansa. Anlass des  
Streiks sind vor allem die von der Lufthansa aufgekündigten  
Übergangsrenten, die den Piloten bislang ein vorzeitiges Ausscheiden  
aus dem Beruf ermöglicht hatten. 
 
   55 Prozent der Befragten sagen, dass sie mit dem Streik aus diesem 
Anlass mehr...
 
ARD-DeutschlandTrend April: Mehrheit gegen größere Militärpräsenz der NATO in Osteuropa - Beteiligung der Bundeswehr lehnen knapp zwei Drittel ab Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 03.04.2014 22:45 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die in der NATO diskutierten stärkeren Militäraktivitäten in  
Osteuropa, um das Bündnis vor möglichen Übergriffen aus Russland zu  
schützen, lehnt die Mehrheit der Befragten im ARD-DeutschlandTrend  
ab. Im Gespräch ist vor allem die Überwachung und Sicherung des  
Luftraums der osteuropäischen NATO-Länder. 53 Prozent der Befragten  
sagen, dass die NATO diese Aufgabe nicht mehr...
 
ARD-DeutschlandTrend April: Sonntagsfrage zur Europawahl: SPD legt zu, Union stabil - Zwei Drittel wollen mehr gemeinsame Politik in Europa Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 03.04.2014 22:45 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Bei der Sonntagsfrage zur im Mai anstehenden Europawahl liegt die  
Union mit im Verhältnis zum Vormonat unveränderten 40 Prozent vorn.  
Die SPD legt um zwei Punkte zu und kommt auf 28 Prozent, die Grünen  
erreichen 9 Prozent (-2), die Linke 7 Prozent (+/-0). Die AfD landet  
bei 6 Prozent (+1), die FDP bei 3 Prozent (-1). Für die Sonntagsfrage 
zur Europawahl im Auftrag der mehr...
 
ARD-DeutschlandTrend April: SPD holt in Sonntagsfrage auf - Rentenpläne der Regierung werden mehrheitlich positiv bewertet Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 03.04.2014 22:45 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Große Koalition kann in der Sonntagsfrage des aktuellen  
ARD-DeutschlandTrends leicht zulegen. Zwar verliert die Union im  
Vergleich zum Vormonat einen Punkt und landet bei 41 Prozent. Die SPD 
holt allerdings um 2 Punkte auf. Sie kommt auf 26 Prozent. Die Linke  
bleibt unverändert bei 9 Prozent, die Grünen erreichen 10 Prozent (-1 
im Vergleich zum Vormonat). Die FDP mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |