Stolpern, stürzen, ausrutschen / Der Haushalt ist für Senioren ein gefährliches Pflaster
Geschrieben am 31-03-2014 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      zur DSH-Broschüre "Stürze" 
      http://ots.de/xpZEO 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - Ältere Menschen verbringen viel Zeit in den  
eigenen vier Wänden. Die Wohnung oder das Haus sind der  
Lebensmittelpunkt, hier fühlen sie sich sicher und geborgen.  
Gleichzeitig aber leben Senioren zu Hause mit einem deutlich erhöhten 
Unfallrisiko. So starben im Jahr 2012 rund 7.200 Menschen, die älter  
als 65 Jahre waren, durch einen häuslichen Unfall. Stürze sind mit  
Abstand das größte Risiko, rund 6.250 Seniorinnen und Senioren sind  
2012 an den Folgen eines Sturzes im Haus, im Garten oder in der  
Garage gestorben. Darauf weist die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) aus  
Anlass des Tages der älteren Generation am 2. April hin  
(Zahlenquelle: destatis). 
 
   "Für diese hohen Zahlen gibt es viele Gründe", sagt Dr. Susanne  
Woelk, Geschäftsführerin der DSH. Nachlassende Sehfähigkeit, fehlende 
Kraft in den Muskeln und ein allmählicher Knochenabbau  
("Osteoporose") gehören dazu, aber auch die Einnahme von  
Medikamenten, die die Sturzgefahr erhöhen können, etwa Schlaf- und  
Beruhigungsmittel oder Antidepressiva. 
 
   Sturzfallen in Wohnung und Garten 
 
   Viele Sturz- und Stolperfallen lauern aber auch in der Wohnung und 
im Garten. So sind Gartenwege oft nicht genügend ausgeleuchtet oder  
Treppen haben kein Geländer. Im Haus kann schon der wellige Teppich  
zur Stolperfalle werden, ebenso die Türschwelle, der zu hohe Einstieg 
in die Dusche oder der nur lose aufliegende Läufer im Flur. 
 
   Fünf leicht umzusetzende Veränderungen können schon viel bewirken: 
 
 
1. 
Zusätzliche Haltegriffe in der Dusche und an der Badewanne. Modelle  
mit Saugnäpfen lassen sich bequem an- und abmontieren. Einige Griffe  
zeigen es an, wenn die Saugleistung nachlässt. 
 
2. 
Ein Bewegungsmelder in Bettnähe sorgt dafür, dass nach dem Aufstehen  
sofort das Licht angeht. Dann findet man zum Beispiel ohne langes  
Suchen seine Hausschuhe. Bewegungsmelder sind auch im Badezimmer und  
auf dem Weg dorthin sinnvoll. 
 
3. 
Flache Hausschuhe, die vorne geschlossen sind und einen Fersenriemen  
haben, geben Halt. Ideal ist eine Profilsohle. 
 
4. 
Selbstklebende Leuchtstreifen machen die erste und die letzte  
Treppenstufe gut erkennbar. Folgenreiche Fehltritte lassen sich so  
vermeiden. 
 
5. 
Türschwellen sollten möglichst entfernt werden oder aber in einer  
anderen Farbe gestrichen sein als der restliche Fußboden. Sie lassen  
sich entschärfen, indem an der vorderen und hinteren Schwelle Bretter 
so angepasst werden, dass eine kleine Rampe entsteht. 
 
   Kostenfreie Broschüre gegen Stürze 
 
   Weitere Tipps enthält die in Einzelexemplaren kostenfreie  
Broschüre "Sicher leben auch im Alter. Sturzunfälle sind vermeidbar", 
herausgegeben vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 
(GDV) und der DSH. 
 
   Bezugswege: 
 
   per Post: DSH, "Sturz", Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg per  
Mail: bestellung@das-sichere-haus.de, Stichwort: Sturz Internet:  
www.das-sichere-haus.de/broschueren/senioren. 
 
   Hinweis für Print-Redaktionen: 
 
   Das Cover der "Sturz"-Broschüre in druckfähigem Format gibt es  
kostenlos unter: www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder.  
Bitte geben Sie als Quelle "DSH" an. 
 
   Über die DSH: 
 
   Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren  
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen,  
die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in  
Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren  
eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim  
Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin. 
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,  
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  519928
  
weitere Artikel: 
- Gefälschte Wahlergebnisse: Autozeitschrift sagt Preisverleihung ab, Chefredakteur schon weg München (ots) - Erneut gab es bei einer Leserwahl einer  
Automobilzeitschrift Ungereimtheiten bei der Stimmenauswahl. Das  
meldet der Branchendienst Newsroom.de. 
 
   Die Preisverleihung wurde abgesagt, der Chefredakteur hat das Haus 
bereits verlassen. Die Mitarbeiter sind fassungslos. 
 
   Die Rede ist vom Flotten-Award, den die Zeitschrift "Autoflotte"  
aus dem angesehenen Fachverlag Springer Automotive Media am 14. März  
eigentlich zum dann 18. Mal verleihen wollte. 
 
   Autoflotte" gilt als die Fachzeitschrift für Entscheider im  
Flottenmarkt. mehr...
 
  
- 1. FC Köln trägt DER Touristik auf der Brust / Deutschlands zweitgrößter Reisekonzern feiert Geburtstag der Dachmarke Köln (ots) - Die DER Touristik feiert Geburtstag: Vor genau einem  
Jahr präsentierte die Touristiksparte der REWE Group ihre neue  
Dachmarke. 
 
   Auftakt der Geburtstagsfeiern ist das Heimspiel des 1. FC Köln  
gegen Arminia Bielefeld am Samstag, 5. April um 13 Uhr im Kölner  
RheinEnergieStadion. Die REWE Group als Hauptsponsor des 1. FC Köln  
hat ihrer Reisesparte an diesem Tag einen besonderen Platz  
reserviert: Erstmalig wird das Logo von Deutschlands zweitgrößtem  
Reisekonzern die Trikots des Zweitliga-Tabellenführers aus der  
Domstadt mehr...
 
  
- Depression bei älteren Menschen erkennen - auf keinen Fall auf fachlichen Rat verzichten! Bonn (ots) - Depressionen im Alter kommen statistisch gesehen  
häufiger vor als jede andere psychische Erkrankung in dieser  
Lebensphase. Leider scheuen sich viele Betroffene, das Thema  
anzusprechen. Durch eine Depression erlebt der Betroffene eine  
Veränderung, die von gesunden Mitmenschen meist nicht verstanden  
wird. Der Gemütszustand ändert sich, alles erscheint dem Erkrankten  
aussichtslos und negativ. Wenn die betroffene Person mit dem Alltag  
nicht mehr klar kommt und zusätzlich Appetit- und Schlafstörungen  
hinzukommen, sollte mehr...
 
  
- Auf den Spuren des Schicksals: Peter Escher mit neuer Sendung im MDR FERNSEHEN (VIDEO) Leipzig (ots) - 
 
   Am 2. April, 21.15 Uhr geht der Moderator mit seinem neuen Format  
"Meine zweite Chance - Peter Escher auf den Spuren des Schicksals"  
auf Sendung. Darin stellt er Menschen vor, die einen Schicksalsschlag 
erlitten haben und begleitet sie auf ihrem neuen Weg. 
 
   Ob durch Unfall, Krankheit oder eine Gewalttat - von einem Tag auf 
den anderen kann sich schlagartig alles ändern. Woher nehmen  
Betroffene dann die Kraft, sich dieser Herausforderung zu stellen?  
Wie schwer ist es, sein Leben neu zu ordnen - eine zweite Chance mehr...
 
  
- Erfrischende Fruchtsäfte im Handumdrehen / Der Panasonic Entsafter MJ-DJ01 sorgt für optimale Saftausbeute (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Fünf Portionen Obst und Gemüse sollte jeder täglich zu sich  
nehmen, empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die  
einfachste und schnellste Möglichkeit bieten vitaminreiche Säfte. Mit 
dem neuen Panasonic Entsafter MJ-DJ01 werden Frucht- und Gemüsesäfte  
im Handumdrehen frisch zubereitet.  
 
   Der Clou: Die neue Technik ist besonders effizient und zeichnet  
sich durch eine optimale Saftausbeute aus. So steht dem täglichen,  
frischen Trinkgenuss von Äpfeln, Möhren, Orangen, Weintrauben,  
Gurken, Tomaten oder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |