(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: zur Gläubigkeit deutscher Protestanten:

Geschrieben am 06-03-2014

Stuttgart (ots) - Für Deutschlands Protestanten heißt die
Alternative nicht: ein bisschen gläubig oder sehr fromm, sondern ganz
oder gar nicht. Einen goldenen Mittelweg gibt es nicht. Dass ist das
zentrale Ergebnis der neuesten Studie der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) zur Religiosität der protestantischen
Kirchenmitglieder. Überraschend ist das nicht. Im Gegensatz zum
Katholizismus, wo die Gläubigen durch eine stärker ritualistisch und
dogmatisch ausgeprägte Religiosität an die Kirche gebunden sind, ist
das Verhältnis des Protestanten zu seiner Glaubensgemeinschaft sehr
viel individualistischer.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

515687

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: KOMMENTAR · ELTERN Ulm (ots) - Eine Frage der Dosis Berufstätige Eltern haben oft Angst, dass sie ihren Kindern nicht genug Zeit widmen. Für sie sind die Schlussfolgerungen aus der AOK-Gesundheitsstudie besonders spannend: Sie sollten sich hin und wieder eine Auszeit gönnen - für sich allein, um Abstand zu gewinnen, aber auch mit dem Partner, um wieder aufzutanken. Davon profitieren letztlich die Kinder. Sie spüren sehr genau, ob es Mutter und Vater gut geht - und sie werden weniger krank, wenn sich ihre Eltern wohl fühlen. Dieses Rezept von Gesundheitswissenschaftlern mehr...

  • WAZ: Röttgen warnt Putin vor Selbstisolierung Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), hat die Beschlüsse des EU-Gipfels als eine "erste einheitliche Reaktion" auf die Aggressionspolitik von Russlands Präsident Wladimir Putins begrüßt. "Ich fürchte, wir sind eher am Anfang einer Krisenentwicklung", sagte Röttgen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) in Essen. Putin droht nach Röttgens Worten eine "Selbstisolierung", politisch wie ökonomisch. Wenn sich Russland im Krim-Konflikt nicht bewege, müsse es eine Reaktion mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Arbeitnehmer zahlen / Kommentar von Florian Girwert zum Streichen der Zuschüsse für Krankenkassen Weimar (ots) - Eine Steuererhöhung ohne Steuererhöhung. Das muss man dem Bundesfinanzminister erst einmal nachmachen. Er verringert den Zuschuss für die Krankenkassen, den diese für Aufgaben bekommen, die eigentlich gar nicht ihre eigenen sind - zum Beispiel die Finanzierung von Beiträgen für Kinder, die über ihre Eltern mit versichert sind. Wolfgang Schäuble nutzt die aktuell gesunden Finanzen dafür taktisch höchst klug aus - denn derzeit können sich die Krankenkassen das leisten. Sobald aber die Einnahmen aus den Beiträgen mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Kommentar: Willkommen im Land Ravensburg (ots) - Ein klares Bekenntnis zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, ein klares Bekenntnis zur Willkommenskultur im Land: Wer das ausspricht, muss sich nicht dem Verdacht aussetzen, im rechten Milieu auf Stimmenfang gehen zu wollen. Insbesondere CDU-Fraktionschef Peter Hauk hatte zuletzt durchaus Missverständliches zum Besten gegeben. SPD-Landeschef Nils Schmid nannte ihn deshalb bereits einen Hassprediger in der Landespolitik. Die Säulen der Integrationspolitik, die Hauk aber am Donnerstag für die CDU-Fraktion vorstellte, rechtfertigen mehr...

  • Weser-Kurier: Zu den EU-Sanktionen gegen Russland schreibt Anja Ingenrieth im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 7. März 2014: Bremen (ots) - Russische Oligarchen können weiter in Europas Metropolen shoppen oder ihre Millionen anlegen. Einreiseverbote und Kontosperren gegen Top-Offizielle aus Moskau beschloss die EU bei ihrem Sondergipfel nicht. Noch nicht. Zunächst bleibt es beim erwarteten Stopp der Verhandlungen über Visa-Erleichterungen sowie das neue Grundlagenabkommen über Wirtschafts- und Energiefragen mit Russland. Die EU holt den Hammer nicht raus. Sie droht aber damit für den Fall, dass es nicht zu diplomatischen Gesprächen kommt. Dann sollen Einreise- mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht