Kürzung des Bundeszuschusses für Krankenkassen: Paritätischer warnt vor Griff in die Sozialkassen
Geschrieben am 05-03-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die  
von Bundesfinanzminister Schäuble überraschend angekündigte Kürzung  
des Bundeszuschusses an die Krankenkassen um 2,5 Milliarden Euro  
scharf und wirft dem Bundesfinanzminister Unzuverlässigkeit vor.  
Statt in die Sozialkassen zu greifen, müsse die Bundesregierung zur  
Haushaltskonsolidierung endlich ihr Tabu der Steuererhöhungen für  
Reiche aufgeben. 
 
   "Das ständige Gefeilsche um den Steuerzuschuss zur Gesetzlichen  
Krankenversicherung je nach Kassenlage muss ein Ende haben. Das  
Wichtigste beim Steuerzuschuss ist seine Verlässlichkeit", erklärt  
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen  
Gesamtverbandes. 90 Prozent der Bevölkerung seien auf die gesetzliche 
Krankenversicherung angewiesen und hätten ein Recht auf eine  
verlässliche Krankenversorgung. "Wer die Sozialkassen zur  
Haushaltskonsolidierung missbraucht, verspielt das Vertrauen der  
Beitragszahler und gefährdet die Errungenschaften unseres  
Sozialstaats", so Gesundheitsexperte Rosenbrock. 
 
   Der Verband bekräftigt seine Forderung, zur  
Haushaltskonsolidierung sehr große Vermögen, Einkommen und  
Erbschaften stärker als bisher zu besteuern. "Der Griff in die  
Sozialkassen und die Belastung allein der Beitragszahler droht zum  
Markenzeichen dieser Großen Koalition zu werden. Es kann nicht sein,  
dass die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler als Melkkühe des  
Finanzministers herhalten müssen", warnt Rosenbrock. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, E-Mail: pr@paritaet.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  515300
  
weitere Artikel: 
- SoVD veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Europawahl Berlin (ots) - "Die Europawahl ist eine richtungsweisende  
Entscheidung für die soziale Gestaltung der Europäischen Union. Denn  
hier liegt der Schlüssel für solidarische Krisenlösungen, mehr  
Transparenz und Demokratie. Ein Kurs-wechsel hin zu einem sozialeren  
Europa ist überfällig, um Beschädigungen der bewährten  
Sicherungssysteme auf nationaler Ebene abzuwenden", erklärt  
SoVD-Präsident Adolf Bauer. "Bleibt es bei der bisherigen Form der  
einseitigen Sparpolitik, stehen Menschenrechte und Demokratie auf dem 
Spiel." Der SoVD fordert mehr...
 
  
- Politischer Aschermittwoch der AfD: Lucke fordert Rücktritt von Gabriel und Oppermann Osterhofen (ots) - Auf dem Politischen Aschermittwoch der  
Alternative für Deutschland in Osterhofen sprachen mit Dirk Driesang, 
Bernd Lucke und Hans-Olaf Henkel prominente Redner vor 1.000 Gästen  
aus ganz Deutschland. 
 
   Der bayerische Europawahl-Spitzenkandidat der AfD, Dirk Driesang,  
übernahm die Eröffnungsrede und kritisierte die Politik von  
Bundeskanzlerin Merkel und von dem Spitzenkandidaten der EVP Juncker  
scharf: "Merkel und Juncker schaden Europa." 
 
   Als Hauptredner trat der Sprecher der AfD, Bernd Lucke, auf.  Er  
griff mehr...
 
  
- Sylvia Pilarsky-Grosch: Große Koalition bringt Energiewende-Blockadegesetz auf den Weg Berlin (ots) - "Mit der Vorlage des Entwurfes eines 'Gesetzes zur  
grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur  
Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts' sowie  
der bereits angekündigten Einführung einer Länderöffnungsklausel zur  
Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und  
Wohnnutzungen im Baugesetzbuch wird die Gefahr für einen abrupten  
Stopp der Energiewende real. Die Große Koalition bringt ein  
Energiewende-Blockadegesetz auf den Weg", kritisierte die Präsidentin 
des Bundesverbandes mehr...
 
  
- WR-Bundesgeschäftsführerin Bianca Biwer: Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich ächten Mainz (ots) - Gewalt gegen Frauen ist in modernen demokratischen  
Gesellschaften noch immer genauso an der Tagesordnung wie in  
archaischen Gesellschaften, trotz der deutlich besseren rechtlichen  
Stellung der Frauen. Die aktuelle EU-Studie "Gewalt gegen Frauen"  
zeigt die Lebenswirklichkeit der Frauen in den 28 EU-Mitgliedsstaaten 
auf. Danach wurde jede dritte befragte Frau schon einmal Opfer von  
körperlicher oder sexueller Gewalt, jede 20. Frau berichtete von  
Vergewaltigung. 
 
   Die Ergebnisse sind erschreckend, aber nicht überraschend. mehr...
 
  
- Michael Schlecht und Helmut Naujoks zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am 06.03.2014, um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Steuerhinterziehung als neuer Volkssport der  
Reichen? In der kommenden Woche beginnt der Strafprozess gegen  
Bayern-Boss Uli Hoeneß. Laut Staatsanwaltschaft geht es um eine Summe 
von 3,5 Millionen Euro hinterzogenem Steuergeld. Kommt Hoeneß trotz  
Selbstanzeige ins Gefängnis oder vielleicht Dank Promi-Bonus mit  
einem blauen Auge davon? 
 
   Darüber diskutiert Michel Friedman mit Michael Schlecht, dem  
Wirtschaftspolitischen Sprecher der Partei Die Linke, und Helmut  
Naujoks, Rechtsanwalt und Autor. 
 
   "Studio Friedman" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |