HP erweitert sein erfolgreiches Portfolio für Business-Tablets
Geschrieben am 26-02-2014 |   
 
 Böblingen (ots) - 
 
   HP hat eine Erweiterung des Business-Tablet-Portfolios  
vorgestellt. Dabei setzt HP sein erfolgreiches Konzept fort und  
bietet den Kunden eine umfangreiche Auswahl an Zubehör an. So können  
die Tablets auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und  
zugleich die Mobilität sowie Sicherheit im Unternehmen verbessern. 
 
   Alle Produkte im Überblick: 
 
   - HP hat dem HP ElitePad 1000 G2 in der zweiten Generation ein  
     umfangreiches Upgrade spendiert. Es ist ausgestattet mit einem  
     besonders robusten, hellen und klaren Touch-Display mit einem  
     Seitenverhältnis von 16 zu 10. 4G Konnektivität(1), die  
     Ausstattungsvariante mit 64 Bit, ein außergewöhnliches Design  
     und ausgefeiltes Zubehörsystem machen das Paket komplett. 
   - Mit dem HP ProPad 600 bringt HP eine völlig neue  
     Business-Tablet-Serie auf den Markt. Das Produkt liefert alle  
     wichtigen Produktivitäts-Features mit langer Akkulaufzeit und  
     vielseitiger Kompatibilität, z.B. mit Windows 8.1(2) sowie x86  
     für Nachfolgeanwendungen. 
   - Auch für den Handel werden attraktive, neue  
     Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Die HP TX1 ist eine schlanke 
     und dennoch sehr robuste Point-of-Sale-Lösung (POS) auf Basis  
     des HP ProPad 600. Mit diesem Zubehör können Händler ohne großen 
     Aufwand eine mobile Lösung im Geschäftsumfeld installieren und  
     jeden Tag nutzen. 
 
   Besonders im Arbeitsalltag nehmen Tablets eine immer wichtigere  
Rolle ein. Bereits 21 Prozent der Mitarbeiter fordern Tablets von  
ihren Vorgesetzten und IT-Verantwortlichen.(3) Das liegt nicht nur  
daran, dass viele Arbeitnehmer sehr technik-affin sind, sondern dass  
sich der moderne Arbeitsplatz bzw. die Arbeitsweise im Ganzen  
verändert. In diesem neuen Umfeld verbessern leichte, flexible und  
leistungsstarke Produkte wie die Tablets von HP das Zusammenspiel aus 
Arbeit und Alltag. Die Produkte müssen sowohl mit allen Business  
Features ausgestattet sein als auch schick und modern aussehen. 
 
   HP ElitePad 1000: Der Klassiker mit neuer Ausstattung  
 
   Damit Unternehmen in einer schnelllebigen Welt auch morgen  
erfolgreich sind, bietet das neue HP ElitePad 1000 extra  
Kompatibilitäts-Optionen für Windows 8.1 und 64 Bit x86. Immer  
vernetzt und auch unterwegs produktiv zu sein wird dank des  
optionalen Qualcomm® GobiTM 4G LTE Modems noch leichter. Es handelt  
sich mit 9,2 Millimetern um eines der dünnsten auf dem Markt  
verfügbaren Business-Tablets mit einem Gewicht von gerade einmal 680  
Gramm. Außergewöhnlich ist bei diesem Tablet allerdings nicht nur das 
Design, sondern auch das direct-bonded Display mit 10,1 Zoll (25,65  
Zentimeter) Bildschirmdiagonale: Das WUXGA (Widescreen Ultra Extended 
Graphics Array) Multi-Touchfeld liefert auch draußen eine angenehme,  
gut sichtbare Bildwiedergabe. Außerdem ist das Display mit  
kratzfestem Corning® Gorilla® Glass 3 extrem widerstandsfähig sowie  
schmutzresistent und leicht zu reinigen. Das Chassis des HP ElitePad  
1000 wird mit CN-Technik aus einem einzigen Aluminiumstück gefräst  
und ist somit außerordentlich robust, was nicht zuletzt durch die  
speziellen Tests nach dem US-amerikanischen Militärstandards (MIL-STD 
810G(4)) bewiesen wurde. 
 
   Zum HP ElitePad 1000 gehört ein ganzes Zubehörsystem. Mit dieser  
Peripherie können Nutzer besonders leistungsfähig, sicher und  
unkompliziert arbeiten. Die HP Smart Jackets gibt es in  
unterschiedlichen Ausführungen, passend für die individuellen  
Anforderungen der Unternehmen. Das HP Expansion Jacket bietet dem  
Nutzer längere Akkulaufzeiten und gleichzeitig mehr  
Anschlussmöglichkeiten. Für Anwender, die mobil besonders produktiv  
sein möchten, hält das HP Productivity Jacket ein eingebautes  
Keyboard, zusätzliche USB-Anschlüsse und einen verstellbaren Standfuß 
bereit. Wichtig sind für Unternehmen außerdem die Möglichkeit,  
mehrere Nutzer durch die Smart Card-Unterstützung zu authentifizieren 
sowie ein Fingerabdruck-Scanner als zusätzliches Sicherheitsfeature. 
 
   Das Jacket System bietet darüber hinaus mit dem POS Jacket  
spezielle Anwendungsmöglichkeiten im Einzelhandel - diese ist in der  
HP MX10 Retail-Lösung integriert. Das Jacket verfügt über einen  
integrierten 2D Barcode Scanner und Magnetkartenleser sowie eine  
verlängerte Laufzeit mit Hilfe des optional erhältlichen und voll  
integrierten Zusatzakkus. Beim HP MX10 handelt es sich um eine  
Docking Station, die durch das Tablet in Verbindung mit dem Jacket  
zum vollwertigen Kassenplatz mit allen relevanten Schnittstellen für  
den Einsatz im Handel wird. 
 
   Für die IT-Verantwortlichen im Unternehmen hat diese Lösung den  
großen Vorteil, dass sie sich dank des HP Client Managements einfach  
in bestehende Systeme integrieren lässt. Führende Managementlösungen  
von LANDesk, Microsoft und anderen Anbietern können problemfrei  
verwendet werden. So werden alle Sicherheitsstandards gewahrt und  
Unternehmensdaten durch Sicherheits-Features wie HP Client Security  
und HP BIOS sowie das optionale HP Security Smart Jacket geschützt.  
Optional ist zudem der HP ElitePad Service(5) für eine noch bessere  
Verwaltung der Produkte verfügbar. 
 
   HP ProPad 600: Überall arbeiten, wo es Arbeit gibt  
 
   Das neue HP ProPad 600 wurde für Unternehmen entwickelt, deren  
Mitarbeiter genauso viel Zeit außerhalb des Büros verbringen, wie am  
Schreibtisch. Egal wie lange eine Aufgabe dauert oder wo man sich  
befindet, das HP ProPad 600 unterstützt Mitarbeiter durch lange  
Akkulaufzeiten, Intel® Atom[TM] Quad-Core Prozessor(6), Windows  
8.1(2), Microsoft Office sowie vorinstallierte HP Apps optimal. 64 GB 
Speicher und ein zusätzlicher Micro-SD-Slot für eine Erweiterung um  
32 GB(7) bieten dem Nutzer ausreichend Speicherplatz. 
 
   Mit Features wie Bluetooth 4.0 und integrierter HP ePrint  
Software(8) wird das HP ProPad 600 zu einem echten Knotenpunkt für  
vernetztes Arbeiten im Büro. Mitarbeiter können Dateien, Bilder und  
Videos ganz einfach über den eingebauten Micro-HDMI-Anschluss sowie  
einem drahtlosen Display via Miracast(10) teilen. Oder sie sehen sich 
Inhalte gemeinsam auf dem hochauflösenden 10 Zoll (25,4 Zentimeter)  
WUXGA Gorilla® Glass Display(9) an. Natürlich sind auch die  
obligatorischen Sicherheitsfunktionen mit an Bord. Microsoft Defender 
sichert das Produkt und die Unternehmensdaten gegen Bedrohungen wie  
Viren, während die Software-basierte TPM-Lösung(11) vor  
Identitätsdiebstahl und dem Hacken von Sicherheitszertifikaten  
schützt. 
 
   HP TX1 POS-Lösung: Arbeiten auf einem neuen Niveau  
 
   Auch für das HP ProPad 600 setzt HP auf sein erfolgreiches Konzept 
und entwickelt ein stetig wachsendes Zubehörsystem. Die erste  
Erweiterung für das HP ProPad 600 ist die POS Lösung HP TX1. Dieses  
schlanke Produkt wird eigens für kleine Unternehmen im Einzelhandel  
entwickelt - beispielsweise für das Gastgewerbe, Restaurants und  
Kioske. Zum HP TX1 gehört ein stabiler Standfuß als Halterung für das 
Tablet, ein Bon-Drucker, eine Kassenschublade und ein optional  
erhältliches Kundendisplay. Alles zusammen wird für einen äußerst  
attraktiven Paketpreis in Verbindung mit einer leistungsfähigen  
POS-Software erhältlich sein. Damit bietet HP eine sehr interessante  
Einstiegslösung für eine Tablet basierte Kasse "out of the box" an.  
Für den mobilen Einsatz kann das Tablet leicht aus der Halterung  
genommen werden, um so den Kunden des Gastronomen oder des  
Einzelhändlers ein noch besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen.  
Darüber hinaus können Unternehmen alle Funktionen von Windows 8.1 und 
Business-Applikationen nutzen, die das HP ProPad 600 bietet. 
 
   Preise und Verfügbarkeit 
 
   - Das HP ElitePad 1000 G2 wird voraussichtlich Anfang April 2014  
     in Deutschland zu einem Preis ab 899 Euro UVP inkl. MwSt.  
     verfügbar sein. 
   - Das HP ProPad 600 wird voraussichtlich ab Mai 2014 in  
     Deutschland erhältlich sein. Der Preis wird zu einem späteren  
     Zeitpunkt bekanntgegeben. 
   - Die HP TX1 POS-Lösung wird voraussichtlich ab der zweiten  
     Jahreshälfte 2014 in Deutschland verfügbar sein. Preise auf  
     Anfrage. 
 
   Herstellergarantie  
 
   HP gewährt auf sein Business-Tablet-Portfolio und das Zubehör eine 
Herstellergarantie von 1 Jahr inklusive Abhol- und Lieferservice. Die 
Service- und Supportleistungen können Nutzer über HP Total Care  
erweitern. 
 
   Bilder zu den neuen Produkten können Sie unter folgenden Links  
herunterladen: 
 
   HP ElitePad 1000 G2  
http://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157641506688354/ 
 
   HP ProPad 600  
http://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157641503578265/ 
 
   HP TX1  
http://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157641503635315/ 
 
(1) 4G LTE ist ein optionales Leistungsmerkmal und erfordert einen 
getrennt zu erwerbenden Servicevertrag. Informationen zu Abdeckung  
und lokaler Verfügbarkeit beim Serviceanbieter einholen. Die  
Verbindungsgeschwindigkeiten variieren je nach Ort, Umgebung,  
Netzwerkbedingungen und anderen Faktoren.  
(2) Nicht alle Features sind in sämtlichen Editionen von Windows 8.1  
verfügbar. Die Systeme benötigen möglicherweise auf den neuesten  
Stand gebrachte und/oder separat erworbene Hardware, um die gesamte  
Funktionalität von Windows 8.1 in Anspruch zu nehmen. Einzelheiten:  
www.microsoft.com.  
(3) Quelle: Vertic, 2012  
(4) Die MIL-STD-Tests hatten nicht zum Ziel, den Nachweis über die  
Erfüllung der Vertragsanforderungen des amerikanischen  
Verteidigungsministeriums oder über die Eignung zu militärischen  
Zwecken zu erbringen. Die Testergebnisse sind keine Garantie für das  
zukünftige Abschneiden unter diesen Testbedingungen.  
(5) Setzt den Kauf des HP Service Tools voraus. Für weitere  
Informationen zu automatischen Wiederherstellungs-Programmen  
kontaktieren Sie die HP Händler.  
(6) Quad-Core-Verarbeitung zielt auf Performanceverbesserungen dieses 
Systems. Angesichts des breiten Spektrums verfügbarer Applikationen  
variiert die Leistung.  
(7) Bis zu 32 GB Erweiterungsspeicher. Separater Micro-SD-Kartenslot. 
Für SSD (Solid State Drive), GB = 1 Milliarde Bytes. Die tatsächliche 
Kapazität liegt darunter.  
(8) Zugriff auf einen webfähigen HP-Drucker und die Anmeldung eines  
HP ePrint Kontos sind erforderlich (eine Liste verfügbarer Drucker,  
unterstützter Dokumente und Bildtypen und sonstiger HP ePrint-Details 
befinden sich unter: www.hp.com/go/eprintcenter). Mobilgeräte  
benötigen Internetzugang und eine E-Mail Funktionalität. Ein Wireless 
Access Point kann erforderlich sein. Separat erworbene Datentarife  
oder Nutzungsgebühren können anfallen. Die Druck- und  
Verbindungsgeschwindigkeit kann variieren.  
(9) HD-Content (High Definition) ist Voraussetzung für die Anzeige  
von HD-Bildern. Die Auflösung hängt von der möglichen Auflösung des  
Monitors ab sowie der Einstellung der Auflösung und Farbtiefe.  
(10) Miracast konforme Produkte sind dafür getestet worden mit  
Miracast Routern zu funktionieren. Die Nutzung setzt die Nähe zu  
einem Miracast Router voraus, welcher im Kauf des Tablets nicht  
enthalten ist.  
(11) Ein Unterprodukt von der TPM 2.0 Konfigurationsversion v0.89,  
wie sie von der Intel Platform Trust Technology (PTT) eingesetzt  
wird. 
 
   Über HP  
 
   HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den  
Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen - mit einem 
Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software,  
Services und IT-Infrastruktur umfasst. 
 
   Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu  
den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und 
Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer  
Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. 
 
   Microsoft and Windows are U.S. registered trademarks of the  
Microsoft group of companies. Intel and Atom are trademarks of Intel  
Corporation in the U.S. and other countries. Bluetooth is a trademark 
of its proprietor and used by Hewlett-Packard Company under license.  
Qualcomm is a registered trademark of Qualcomm Incorporated. Used  
under license. 
 
   This news release contains forward-looking statements that involve 
risks, uncertainties and assumptions. If such risks or uncertainties  
materialize or such assumptions prove incorrect, the results of HP  
and its consolidated subsidiaries could differ materially from those  
expressed or implied by such forward-looking statements and  
assumptions. All statements other than statements of historical fact  
are statements that could be deemed forward-looking statements,  
including but not limited to statements of the plans, strategies and  
objectives of management for future operations; any statements  
concerning expected development, performance, market share or  
competitive performance relating to products and services; any  
statements regarding anticipated operational and financial results;  
any statements of expectation or belief; and any statements of  
assumptions underlying any of the foregoing. Risks, uncertainties and 
assumptions include the need to address the many challenges facing  
HP's businesses; the competitive pressures faced by HP's businesses;  
risks associated with executing HP's strategy and plans for future  
operations; the impact of macroeconomic and geopolitical trends and  
events; the need to manage third-party suppliers and the distribution 
of HP's products and services effectively; the protection of HP's  
intellectual property assets, including intellectual property  
licensed from third parties; risks associated with HP's international 
operations; the development and transition of new products and  
services and the enhancement of existing products and services to  
meet customer needs and respond to emerging technological trends; the 
execution and performance of contracts by HP and its suppliers,  
customers, clients and partners; the hiring and retention of key  
employees; integration and other risks associated with business  
combination and investment transactions; the execution, timing and  
results of restructuring plans, including estimates and assumptions  
related to the cost and the anticipated benefits of implementing  
those plans; the resolution of pending investigations, claims and  
disputes; and other risks that are described in HP's Annual Report on 
Form 10-K for the fiscal year ended October 31, 2013, and that are  
otherwise described or updated from time to time in HP's Securities  
and Exchange Commission reports. HP assumes no obligation and does  
not intend to update these forward-looking statements. 
 
   © 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information  
contained herein is subject to change without notice. The only  
warranties for HP products and services are set forth in the express  
warranty statements accompanying such products and services. Nothing  
herein should be construed as constituting an additional warranty. HP 
shall not be liable for technical or editorial errors or omissions  
contained herein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eleonore Körner 
PR Manager Printing und  
Personal Systems 
Tel.: 07031 /14-62 60 
E-Mail: eleonore.koerner@hp.com 
 
HP Presseservice: 
F&H Public Relations GmbH 
Brabanter Str. 4 
80805 München 
 
Tel.: 089-121 75 133 
E-Mail: hp@fundh.de 
Internet: www.fundh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  514140
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu Forderungen nach Abschaffung der Ökostrom-Förderung: Frankfurt/Oder (ots) - Das ist doch mal ein Rezept: Einfach das  
Erneuerbare-Energien-Gesetz mit einem Federstrich abschaffen - und  
schon wird alles gut mit der deutschen Energieversorgung. Mal davon  
abgesehen, dass man dann ja immer noch auf Jahre die bereits  
vereinbarten Förderungen mit sich herumschleppen würde, weil man die  
nicht rückwirkend kappen kann - eine Chance auf Realisierung hat  
diese Idee angesichts der herrschenden großen Koalition natürlich  
nicht. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 mehr...
 
  
- Elitecore meldet erfolgreiche LTE-Einführung auf dem MWC Mwc, Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Lankabell nimmt LTE- und Wi-Fi-Dienste auf der Grundlage der  
Elitecore-Plattform in Betrieb. 
 
   Elitecore Technologies, ein führender Anbieter integrierter  
Lösungen für das Management von Richtlinien, Abrechnungen und Umsatz, 
gab heute bekannt, dass seine LTE Revenue and Customer  
Management-Plattform von Lanka Bell - Sri Lanka zur Einführung von  
Diensten der nächsten Generation eingesetzt wurde. Dazu gehören zum  
Beispiel Prepaid- und Postpaid-Breitbanddienste, Broadband Data Burst 
(LTE mehr...
 
  
- Stellungnahme zur parlamentarischen Abstimmung über die EU-Richtlinie für Tabakerzeugnisse / Standardisierte Zigarettenpackungen bringen nur Vorteile für Produktfälscher Köln (ots) - Heute verabschiedete das Europäische Parlament die  
überarbeitete Richtlinie für Tabakerzeugnisse (TPD). Für Heike Maria  
Lau, Head of Corporate Affairs & Communication der JTI Germany GmbH,  
geht diese Richtlinie auch nach der Überarbeitung an den gesteckten  
Zielen vorbei: "Wir haben in den vergangenen Monaten eine Reihe von  
Einwänden gegen die TPD zum Ausdruck gebracht. Hauptkritikpunkt  
bleibt, dass die auf 65 Prozent der Packungsfläche vergrößerten  
Warnhinweise sowie standardisierte Packungsgrößen und -formen  
keinerlei mehr...
 
  
- STC - offizielle Einführungsveranstaltung für Programm zur Beschaffungstransformation RIAD, Saudi Arabien, 26. Februar 2014 /PRNewswire/ - An der  
öffentlichen Veranstaltung der Saudi Telecom Co. (STC) - größter  
Telekommunikationsanbieter des Königreichs - am 4. Februar im  
Hauptsitz des Unternehmens in Riad( )nahmen über 100 seiner größten  
regionalen und internationalen Zulieferer teil. Ing. Abdulaziz A.  
Alsugair, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer, gab die  
Einführung eines umfassenden Programms zur Beschaffungstransformation 
als Schlüsselentwicklung für 2014 bekannt. Diese basiert auf der  
Dynamik der allgemeinen mehr...
 
  
- WAZ: Ein Schlag für alle Öko-Lobbyisten. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es ist ein herber Schlag für alle Öko-Lobbyisten.  
Diese feierten über Jahre das Erneuerbare-Energien-Gesetz als  
Erfolgsgeschichte ohnegleichen. Und je mehr Milliarden die Kassen der 
Windkraft- und Fotovoltaik-Firmen klingeln ließen, desto lauter  
tönten die Jubelschreie. Die Grünen erhoben das EEG gar zum  
Exportschlager. Damit ist nun Schluss. "Das EEG sorgt nicht für mehr  
Klimaschutz, sondern macht ihn deutlich teurer" - was für ein  
vernichtendes Urteil, das die Expertenkommission da ausspricht. Die  
vermeintliche Tue-Gutes-Industrie, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |