Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu Forderungen nach Abschaffung der Ökostrom-Förderung:
Geschrieben am 26-02-2014 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Das ist doch mal ein Rezept: Einfach das  
Erneuerbare-Energien-Gesetz mit einem Federstrich abschaffen - und  
schon wird alles gut mit der deutschen Energieversorgung. Mal davon  
abgesehen, dass man dann ja immer noch auf Jahre die bereits  
vereinbarten Förderungen mit sich herumschleppen würde, weil man die  
nicht rückwirkend kappen kann - eine Chance auf Realisierung hat  
diese Idee angesichts der herrschenden großen Koalition natürlich  
nicht. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  514147
  
weitere Artikel: 
- Elitecore meldet erfolgreiche LTE-Einführung auf dem MWC Mwc, Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Lankabell nimmt LTE- und Wi-Fi-Dienste auf der Grundlage der  
Elitecore-Plattform in Betrieb. 
 
   Elitecore Technologies, ein führender Anbieter integrierter  
Lösungen für das Management von Richtlinien, Abrechnungen und Umsatz, 
gab heute bekannt, dass seine LTE Revenue and Customer  
Management-Plattform von Lanka Bell - Sri Lanka zur Einführung von  
Diensten der nächsten Generation eingesetzt wurde. Dazu gehören zum  
Beispiel Prepaid- und Postpaid-Breitbanddienste, Broadband Data Burst 
(LTE mehr...
 
  
- Stellungnahme zur parlamentarischen Abstimmung über die EU-Richtlinie für Tabakerzeugnisse / Standardisierte Zigarettenpackungen bringen nur Vorteile für Produktfälscher Köln (ots) - Heute verabschiedete das Europäische Parlament die  
überarbeitete Richtlinie für Tabakerzeugnisse (TPD). Für Heike Maria  
Lau, Head of Corporate Affairs & Communication der JTI Germany GmbH,  
geht diese Richtlinie auch nach der Überarbeitung an den gesteckten  
Zielen vorbei: "Wir haben in den vergangenen Monaten eine Reihe von  
Einwänden gegen die TPD zum Ausdruck gebracht. Hauptkritikpunkt  
bleibt, dass die auf 65 Prozent der Packungsfläche vergrößerten  
Warnhinweise sowie standardisierte Packungsgrößen und -formen  
keinerlei mehr...
 
  
- STC - offizielle Einführungsveranstaltung für Programm zur Beschaffungstransformation RIAD, Saudi Arabien, 26. Februar 2014 /PRNewswire/ - An der  
öffentlichen Veranstaltung der Saudi Telecom Co. (STC) - größter  
Telekommunikationsanbieter des Königreichs - am 4. Februar im  
Hauptsitz des Unternehmens in Riad( )nahmen über 100 seiner größten  
regionalen und internationalen Zulieferer teil. Ing. Abdulaziz A.  
Alsugair, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer, gab die  
Einführung eines umfassenden Programms zur Beschaffungstransformation 
als Schlüsselentwicklung für 2014 bekannt. Diese basiert auf der  
Dynamik der allgemeinen mehr...
 
  
- WAZ: Ein Schlag für alle Öko-Lobbyisten. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es ist ein herber Schlag für alle Öko-Lobbyisten.  
Diese feierten über Jahre das Erneuerbare-Energien-Gesetz als  
Erfolgsgeschichte ohnegleichen. Und je mehr Milliarden die Kassen der 
Windkraft- und Fotovoltaik-Firmen klingeln ließen, desto lauter  
tönten die Jubelschreie. Die Grünen erhoben das EEG gar zum  
Exportschlager. Damit ist nun Schluss. "Das EEG sorgt nicht für mehr  
Klimaschutz, sondern macht ihn deutlich teurer" - was für ein  
vernichtendes Urteil, das die Expertenkommission da ausspricht. Die  
vermeintliche Tue-Gutes-Industrie, mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu Gerry Weber Bielefeld (ots) - Damals, als der Modehändler Gerhard Weber  
begann, selbst Bekleidung herzustellen, da fragten viele: Kann er  
das? Als er die Gerry Weber AG an die Börse brachte: Kann er das? Als 
er immer noch mehr Wachstum versprach. Als er ausgerechnet in der  
Kleinstadt Halle ein Stadion baute. Als er das erste Hotel einweihte. 
Als er die Tenniselite zum Turnier nach Ostwestfalen holte. Als er  
mit der Halle 29 in Düsseldorf den Grundstein zur Unternehmerstadt  
legte. Als er plötzlich begann, überall Houses of Gerry Weber zu  
eröffnen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |