Die neuen R&S RTE Oszilloskope von Rohde & Schwarz: einfach in der Bedienung, stark in der Analyse
Geschrieben am 26-02-2014 |   
 
 München (ots) - Die digitalen Oszilloskope R&S RTE bieten schnelle 
und zuverlässige Lösungen für den Messalltag. Das gilt für die  
Entwicklung von Embedded Designs genauso wie für die Analyse von  
Leistungselektronik, oder die allgemeine Fehlersuche. Dabei  
profitieren Anwender von Eigenschaften wie der hohen Samplerate, der  
hohen Akquisitionsrate und der guten Signaltreue. Viele Mess- und  
Analysewerkzeuge sorgen für schnelle Ergebnisse. Über das  
hochauflösende Touchscreen lässt sich das R&S RTE besonders einfach  
bedienen.  
 
   Das neue R&S RTE von Rohde & Schwarz steht in Bandbreiten von  200 
MHz bis 1 GHz zur Verfügung. Mit einer Erfassungsrate von mehr als 1  
Million Messkurven pro Sekunde findet es Signalfehler sehr schnell.  
Das punktgenaue digitale Triggersystem ohne nennenswerten  
Trigger-Jitter sorgt für präzise Messergebnisse. Zusätzlich kommt es  
aufgrund des Single-Core A/D-Wandlers mit mehr als sieben effektiven  
Bits (ENOB) kaum zu Signalverzerrungen. Mit einer Abtastrate von 5  
GSample pro Sekunde sowie einer maximalen Speichertiefe von 50  
MSample pro Kanal ermöglicht das R&S RTE eine detailgetreue  
Aufzeichnung langer Signalsequenzen, die beispielsweise bei der  
Analyse von Dateninhalten serieller Protokolle wie I2C oder CAN  
notwendig sind.  
 
   Die hohe Messgeschwindigkeit des R&S RTE kommt vor allem bei  
komplexen Aufgaben zum Tragen. Zum Beispiel liefern Maskentests  
innerhalb kurzer Zeit statistisch aussagekräftige Ergebnisse. Die  
sehr reaktive, an einen Spektrumanalysator angelehnte FFT detektiert  
auch sporadisch auftretende Signale zuverlässig. Damit eignet sich  
das R&S RTE sogar für die entwicklungsbegleitende EMV-Fehlersuche.  
Der hochauflösende 10,4" XGA-Touchbildschirm ist das Herzstück der  
R&S RTE-Bedienung und macht das tägliche Arbeiten mit den  
Oszilloskopen besonders intuitiv. Beispielsweise lässt sich durch  
einfaches Wischen auf gespeicherte Gerätesetups zugreifen. Messkurven 
können mühelos mittels Drag & Drop auf dem Bildschirm angeordnet  
werden. Über eine Miniaturansicht der Signale in Echtzeit am  
Bildschirmrand sehen Anwender immer, was gerade passiert. Geöffnete  
Bediendialoge legen sich halbtransparent über die Messfenster, die  
dadurch immer ihre volle Größe behalten. Signalflussdiagramme und  
Vor-und-Zurück-Tasten in den Dialogen vereinfachen die Navigation.  
Innovative Werkzeuge unterstützen den Anwender bei seiner Arbeit. Die 
QuickMeas-Funktion führt für ein Signal gleich mehrere Messungen auf  
einmal aus. Mit dem Fingertipp-Zoom verschafft sich der Anwender  
einen ersten Überblick über Signaldetails, indem er mit dem Finger  
den Zoombereich am Signal entlangfährt. Auswählen lassen sich die  
Werkzeuge über die konfigurierbare Toolbar.  
 
   Zudem bietet Rohde & Schwarz eine Vielzahl dedizierter  
Anwendungslösungen für das R&S RTE: Hierzu gehören Trigger- und  
Decodier-Optionen für serielle Protokolle, eine Mixed-Signal-Option  
mit 16 zusätzlichen digitalen Kanälen und eine Option zur  
Leistungsanalyse. Das breite Tastkopfportfolio rundet das Angebot ab. 
Das neue R&S RTE steht in den Bandbreiten 200 MHz, 350 MHz, 500 MHz  
und 1 GHz jeweils als 2- und 4-Kanal-Modell zur Verfügung und ist bei 
Rohde & Schwarz ab sofort bestellbar. Weitere Informationen unter  
www.scope-of-the-art.de/ad/presse/rte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christian Mokry, Tel.: (089) 4129-13052, E-Mail:  
press@rohde-schwarz.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  514095
  
weitere Artikel: 
- Neue Gründerzeit: Social Impact Lab Frankfurt eröffnet (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
» Neues Startup-Zentrum in Bockenheim vereint erstmals soziale  
Innovatoren und Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund  
unter einem Dach.  
» Erste ganzheitliche Gründungsunterstützung für junge arbeitslose  
Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland  
» Erste spezielle Gründungsförderung für Sozialunternehmerinnen und  
-unternehmer im Raum Frankfurt  
» Kooperation von JPMorgan Chase Foundation und KfW Stiftung 
 
   Gemeinsam für mehr Innovation, mehr Integration, mehr Impact: Im  
Herzen Frankfurts mehr...
 
  
- JA Solar bringt neue Serie von hocheffizienten PV-Modulen heraus Shanghai (ots/PRNewswire) - JA Solar, ein global führender  
Hersteller von hochleistungsfähigen Solarzellen und Solarmodulen,  
stellt seine neuen Module PERCIUM und RIECIUM ab Februar 2014 auf  
globalen Messen vor. Die Produkte wurden bereits am 18. Februar  
erfolgreich auf der CleanTech Summit & Exhibition in Israel  
eingeführt und werden demnächst bei mehreren Messen gezeigt, darunter 
die PV Expo in Japan am 26. Februar, Ecobuild in GB im März und SNEC  
in China im Mai. 
 
   Für 6x10 PERCIUM-Module wird eine Nennleistung von 285 W mehr...
 
  
- InMobi schließt Partnerschaft mit Adversports Foot Mercato, dem Top-Publisher von Fußball-Nachrichten -- Exklusiver Partnerschaftsvertrag ermöglicht Native Advertising  
auf Foot Mercatos Mobile und Tablet-Apps 
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - InMobi, das weltweit größte  
unabhängige mobile Werbenetzwerk, hat heute einen exklusiven  
Partnerschaftsvertrag mit Adversport, dem Publisher von Foot Mercato, 
bekanntgegeben. Foot Mercato ist die führende Fußball-App im App  
Store. InMobi wurde von Adversport als exklusive mobile  
Werbeplattform für seine Mobile- und Tabletportale in Frankreich  
(Foot Mercato), Deutschland (Fussballtransfer) und mehr...
 
  
- Customer Self Services: Akzeptiert, aber verbesserungsfähig Köln/Eschborn (ots) -  
 
   - Detecon veröffentlicht Marktstudie zu Customer Self Services 
   - Einfach und sicher sind wichtigste Kundenanforderungen 
   - Unternehmen bewerten Service-Angebote deutlich besser als Kunden 
   - Instrument zu Kundenbindung und Effizienzsteigerung 
 
   Über die Hälfte der Verbraucher bewerten aktuelle  
Self-Service-Angebote mit der Schulnote 3 oder schlechter.  
Unternehmen hingegen halten ihre Services in aller Regel für gut. Das 
sind Ergebnisse einer Studie der Managementberatung Detecon  
International. Die mehr...
 
  
- Qualys gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner Web Application Firewall (WAF) bekannt SAN FRANCISCO, Kalif. (ots) - RSA Conference 2014, Stand Nr. 2821, 
26. Februar 2014 - Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Pionier und führender 
Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen, gab  
heute die allgemeine Verfügbarkeit seines Dienstes QualysGuard Web  
Application Firewall (WAF) bekannt, der Webanwendungen schützt, die  
auf Amazon EC2 oder vor Ort betrieben werden. Als virtuelles Image  
bereitgestellt, lässt sich QualysGuard WAF binnen Minuten einrichten  
und konfigurieren. 
 
   WAF-Technologien schirmen Websites ab, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |