| | | Geschrieben am 30-01-2014 Stuttgarter Nachrichten: Kassenbeiträge
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Die Kassen erhalten die Möglichkeit, über
 prozentuale Zusatzbeiträge mehr Wettbewerb zu erzeugen. Das ist
 grundvernünftig. Die pauschalen Extrabeiträge, mit denen einige
 Kassen schlechte Erfahrungen gesammelt hatten, sind ungerecht, weil
 es nicht fair ist, wenn gute Einkommen genau so viel zusätzlich in
 den Topf einzahlen sollen wie schlecht Verdienende. Das wird nun
 geändert. Dass sich bei den Belastungen gewisse Spreizungen ergeben
 können, ist kein Einwand, sondern gerade gewollt. Durch den
 schärferen Wettbewerb könnten einige heute schon schwache Kassen auf
 der Strecke bleiben. Ist das schlecht? Nein.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509313
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Neueste Nachrichten: Eine große Chance Kommentar Von Doris Heimann Karlsruhe (ots) - In der Ukraine droht erneut eine gefährliche  
Patt-Situation. Präsident Viktor Janukowitsch glaubt, er habe mit dem 
Rücktritt von Regierungschef Nikolaj Asarow und der Annullierung des  
repressiven Demonstrationsgesetzes genug Zugeständnisse an die  
Opposition gemacht. Die Regierungsgegner wiederum fordern  
Janukowitschs Rücktritt sowie Neuwahlen von Präsident und Parlament.  
Oppositionsführer Vitali Klitschko hat es deutlich gemacht: Die  
Demonstranten auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz werden erst dann  
nach Hause gehen, mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grüne für Legalisierung von Cannabis Köln (ots) - Nach der Legalisierung von Cannabis in zwei  
US-Bundesstaaten und in Uruguay ist die Diskussion auch in  
Deutschland wieder entflammt. NRW-Grünen-Chef Sven Lehmann sagte dem  
"Kölner Stadt-Anzeiger"  (Freitagsausgabe).  "Die repressive  
Drogenpolitik, die auf Verfolgung setzt, ist gescheitert. Sie  
verhindert wirksame Prävention, erschwert Therapien und führt nicht  
zu weniger Drogenkonsum. Wir wollen Kriminalisierung von Konsumenten  
beenden und heute illegale Substanzen aus dem Schwarzmarkt holen."   
Neben den Grünen haben mehr...
 
Rheinische Post: Probleme bei Umstellung auf elektronische Steuererklärung Düsseldorf (ots) - Die Umstellung der Steuererklärung auf  
elektronische Verfahren sorgt in NRW für mehr Probleme als bisher  
bekannt. Der Chef des Bundes der Steuerzahler in NRW, Heinz Wirz,  
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe): "Bei uns haben sich schon weit über 100 Bürger über 
das neue Verfahren beschwert". Vielen älteren Menschen mit  
eingeschränkter Mobilität fällt die Steuererklärung schwer, weil das  
Land die Vordrucke seit Jahresanfang nur noch "in begründeten  
Ausnahmen" verschickt. Diese mehr...
 
Rheinische Post: Grüner NRW-Umweltminister lehnt Deckelung beim Windkraft-Ausbau ab Düsseldorf (ots) - NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne)  
lehnt eine Beschränkung des Windenergie-Ausbaus, wie sie  von  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgesehen ist,  
kategorisch ab. NRW habe Nachholbedarf, und außerdem führe nur der  
Ökostrom zu sinkenden Strompreisen an der Börse, sagte der  
Grünen-Politiker  der Rheinischen Post (Freitagausgabe). Das Land  
wolle zudem die Ausnahmen von der Ökostrom-Umlage für "sehr  
stromintensive Industriezweige" sichern. Dritter Punkt sei die von  
Gabriel geplante Belastung des mehr...
 
Rheinische Post: Neue Chancen für Nahostfrieden bei Münchner Sicherheitskonferenz Düsseldorf (ots) - Bei der am heutigen Freitag beginnenden  
Münchner Sicherheitskonferenz sind offenbar neue Impulse für eine  
Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern zu erwarten. "Wir  
werden in München erleben können, wie der Nahostfriedensprozess  
wieder zum Leben erweckt wird und wie endlich auch Nägel mit Köpfen  
gemacht werden sollen", sagte Konferenzleiter Wolfgang Ischinger der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). In  
letzter Minute sei es gelungen, die israelischen, palästinensischen  
und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |