| | | Geschrieben am 30-01-2014 Edinburgh Business School feiert den Erfolg afrikanischer Absolventen
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Am 8. Februar wird die Edinburgh Business School die
 Errungenschaften seiner langjährigen Präsenz in Afrika mit einem
 Festakt für die Absolventen feiern. Bei dieser Veranstaltung werden
 200 Absolventen vom ganzen Kontinent in Johannesburg zusammenkommen.
 Die Edinburgh Business School bietet seit 1990 eine exklusive
 Ausbildung in Afrika an und derzeit sind 3.760 Studierende
 eingeschrieben. Weiterhin gibt es 2.000 Alumnis des MBA-Programms.
 
 Mit dem Festakt werden auch die 23 Absolventen des
 African-Scholarship-Programms gefeiert, welches von der Edinburgh
 Business School im Jahr 2010 gestartet wurde. Das Stipendienprogramm
 ist das grösste seiner Art und bietet 250 Afrikanern einen voll
 finanzierten Studienplatz im MBA-Fernstudiumprogramm (MBA - Master of
 Business Administration) der Edinburgh Business School.
 
 Das Stipendiumprogramm, welches im Jahr 2010 an der Edinburgh
 Business School eingerichtet wurde, hat es Bewerben aus ganz Afrika
 ermöglicht, Zugang zu fortschrittlichen Managementfähigkeiten und
 Expertise in diesem Bereich zu erhalten, womit es ihnen ermöglicht
 wird, Änderungen in ihren Organisationen und Gemeinden
 herbeizuführen. Die Flexibilität des MBA-Fernstudiums hat es
 Studenten auch ermöglicht, neben dem Studium weiter zu lernen,
 wodurch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten sofort am Arbeitsplatz
 eingesetzt werden können.
 
 Professor Keith Lumsden, Akademischer Leiter der Edinburgh
 Business School, der Graduate School of Business der Heriot-Watt
 University, kommentierte die Präsenz der Business School in Afrika
 und das Stipendienprogramm:
 
 "Die Edinburgh Business School ist seit über 20 Jahren in Afrika
 aktiv und um diese langfristige Beziehung zu feiern, haben wir im
 Jahr 2010 das The Africa Scholarship Programme eingerichtet. Wir sind
 sehr stolz darauf, unseren Absolventen heute Anerkennung zu zollen
 und sie zu feiern. Sie verlassen die Business School mit Fähigkeiten,
 welche nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das der grösseren
 Gemeinschaften um sie herum zu verbessern. Alle Menschen, die wir im
 Rahmen der heutigen Veranstaltung feiern, haben hart daran
 gearbeitet, ihren MBA zu sichern und werden ohne Zweifel grosse Dinge
 erreichen."
 
 Der Absolvent Simon Peter Kavuma aus Uganda kommentierte den
 Einfluss des MBA und des African-Scholarship-Programms auf sein Leben
 und die Möglichkeiten, die er dadurch erhält:
 
 "Der Erhalt des Stipendiums war ein einschneidendes Erlebnis in
 meinem Leben und ich wüsste nicht, wie ich ohne das Stipendium für
 den MBA hätte lernen können. Mein MBA-Studium hat zu Aufstiegschancen
 und Möglichkeiten geführt, die ohne das Studium nicht möglich gewesen
 wären."
 
 Vor kurzem wurde Simon zum stellvertretenden Chief Finance Officer
 bei der Citibank Uganda ernannt und er glaubt, dass der MBA ein
 wichtiger Faktor war, der zu dieser neuen Position beigetragen hat.
 
 Graça Machel, führenden Pädagogin und Frau des verstorbenen Nelson
 Mandela, äusserte sich zum Stipendiumprogramm:
 
 "Das Stipendienprogramm bieten Studenten aus ganz Afrika
 wundervolle Möglichkeiten, um zu lernen und um technische und
 betriebswirtschaftliche Fähigkeiten sowie Führungsfähigkeiten zu
 erwerben und zu teilen. Darüber hinaus erhalten sie auch anerkannte
 Qualifikationen. Diese Fähigkeiten sind für unsere zukünftigen
 Führungskräfte entscheidend. Ich hoffe, dass die Absolventen der
 Edinburgh Business School damit fortfahren werden, ihre
 Führungsstärke auszubauen, um die Bedingungen zur vollen Ausübung
 ihrer Bürgerrechte, wie Gerechtigkeit und Würde für alle, zu
 verbessern."
 
 Um sich für das MBA-Programm bewerben zu können, müssen Studenten
 Ein- oder Anwohner in einem Land in Subsahara-Afrika sein, über einen
 Universitätsabschluss verfügen und mindestens zwei Jahre
 Arbeitserfahrung in Vollzeit mitbringen. Weitere Informationen stehen
 unter http://www.ebsglobal.net/africa zur Verfügung.
 
 Um weitere Details und Richtlinien zum Bewerbungsverfahren des
 African-Scholarship-Programms zu erhalten, besuchen Sie bitte
 http://www.canoncollins.org.uk/edinburghmba.html.
 
 Kontaktdetails
 
 Für weitere Informationen zum African-Scholarship-Programm der
 Edinburgh Business School kontaktieren Sie bitte Emma Cutting bzw.
 Robert Crosland vom Kommunikationsmanagement:
 
 Emma@communicationsmanagement.co.uk +44(0)1727-733886
 
 Robert@communicationsmanagement.co.uk +44(0)1727-737988
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509264
 
 weitere Artikel:
 
 | 
N24 LIVE am 2. Februar: / Hochhaus-Sprengung in Frankfurt Berlin (ots) - N24 überträgt am kommenden Sonntag live ab ca.  
10.00 Uhr die kontrollierte Sprengung des 116 Meter hohen Uni-Turms  
in Frankfurt. Der AfE-Turm der Frankfurter Universität ist das größte 
Hochhaus, das bis dato jemals in Europa gesprengt wurde. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Cornelia Felber 
N24 Programmkommunikation/Marketing 
Telefon: +49 30 2090 4604 
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de 
Twitter: @N24_Presse mehr...
 
Islamische Zuwanderung: Gauck wirbt. Und wirbt. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 30. Januar 2014 lautet: 
 
   Islamische Zuwanderung: Gauck wirbt. Und wirbt.   
 
   Bildunterschrift: Ein harter Missionierungstag des  
Bundespräsidenten geht zu Ende.   
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  
Internet hat den gleichen Preis, mehr...
 
EUdSSR: Der Diktaturstrick, den man aus europäischen Harmonieträumen dreht. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur  Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 30. Januar 2014 lautet: 
 
     EUdSSR: Der Diktaturstrick, den man aus europäischen  
Harmonieträumen dreht. 
 
   Bildunterschrift: Europe. Your rope. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung  
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich mehr...
 
Daimler Chef Dr. Dieter Zetsche: "Die V-Klasse ist gewissermaßen ein Best Of Album des Daimler-Orchesters" - Joachim Löw und Jörg Pilawa von der Weltpremiere begeistert (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Lachende Kinder mit ihren Eltern, Geschäftsleute am Flughafen,  
Surfer und Skifahrer in den Bergen - mit emotionalen Bildern und  
einer beeindruckenden Tanz-Performance präsentierte Mercedes-Benz  
gestern Abend (Donnerstag, 30.01.) sein neuestes Modell, die  
V-Klasse. Die Großraumlimousine setzt Maßstäbe in einem  
Fahrzeugsegment, das für die Automobilhersteller immer wichtiger  
wird. Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche betonte bei der Weltpremiere,  
dass der Führungsanspruch von Mercedes-Benz quer über mehr...
 
Notebook-Akkus sollten nie völlig entladen werden München (ots) - Ladezustand sollte möglichst nie unter 30 bis 40  
Prozent sinken / Akku-Temperaturen über 40 Grad sind schädlich / Bei  
längerem Netzbetrieb Akku ausbauen und weiter dessen Ladezustand  
beachten / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014) inklusive Heft-DVD mit  
über 250 Windows-Service-Tools und PC-Notfall-System ab sofort am  
Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App" 
 
   Wer oft mobil mit dem Notebook arbeitet, sollte darauf achten,  
dessen Akku nach Möglichkeit nie völlig zu entladen. Darauf weist die 
Zeitschrift PC-WELT in ihrem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |