Jetzt bewerben und Kinderrechte in den Fokus rücken! / Medienpreis der Kindernothilfe: Ausschreibung läuft
Geschrieben am 28-01-2014 |   
 
 Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe ruft zur Teilnahme am 16.  
Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" auf. Hauptberufliche  
Autoren, Redakteure, Reporter und Fotografen, die im Jahr 2013 in  
ihren Arbeiten über Kinderrechte und Kindesrechtsverletzungen  
berichtet haben, können sich ab sofort um den Medienpreis der  
Kindernothilfe bewerben. Neben den Kategorien TV, Hörfunk,  
Print/Online und Foto können auch Journalisten teilnehmen, deren  
Beiträge sich explizit an Kinder und Jugendliche richten: Die  
Kinderjury des Medienpreises vergibt einen eigenen Preis. 
 
   Bereits zum 16. Mal richtet das international tätige  
Spendenhilfswerk mit seinem Medienpreis "Kinderrechte in der Einen  
Welt" die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Beiträge, die sich  
mit den Themen Kinderrechte und Kindesrechtsverletzungen  
beschäftigen. In den Kategorien Print/Online, Foto, Hörfunk und TV -  
für die jeweils ein Preisgeld von 2.500 ausgelobt ist - wird erneut  
eine prominent besetzte, unabhängige Fachjury über die Nominierungen  
und Preisträger entscheiden. 
 
   Den Preis der Kinderjury - der ebenfalls von Unterstützern zur  
Verfügung gestellt wird und mit 2.500 Euro dotiert ist - vergeben  
Schülerinnen und Schüler, die sich in ganz besonderem Maße mit den  
Themen Kinderrechte, Kindesrechtsverletzungen und mit der Arbeit der  
Medien auseinandergesetzt haben. 
 
   Teilnehmen können alle Journalisten und Fotografen, die im Jahr  
2013 einen entsprechenden Beitrag im deutschsprachigen Raum  
erstveröffentlicht haben. Beiträge, die die Arbeit der Kindernothilfe 
zum Thema haben, sind allerdings ebenso wenig zugelassen, wie  
fiktionale Arbeiten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2014.  
Verliehen wird der 16. Kindernothilfe-Medienpreis im November 2014 in 
Berlin. 
 
   Der Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" ist eine  
gemeinsame Auszeichnung der Kindernothilfe Deutschland, Österreich,  
Luxemburg und der Schweiz. Alle Informationen zu  
Teilnahmebedingungen, Auswahlverfahren und unserer Schirmherrin  
Christina Rau erhalten Sie unter www.medienpreis-kinderrechte.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Angelika Böhling, Pressesprecherin 
Tel.: 0203.7789-230 
mobil: 0178.8808013 
Angelika.Boehling@knh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  508623
  
weitere Artikel: 
- Punktereform 2014: Das sind die wichtigsten Änderungen für Autofahrer Berlin (ots) -  
 
   - Kompakt und auf einen Blick: Infoportal Bußgeldkatalog.org  
     zeigt, worauf sich Verkehrsteilnehmer 2014 bei Punkten und  
     Bußgeldern einstellen müssen 
 
   - Der neue Bußgeldkatalog.org-Ratgeber mit allen Infos zur  
     Punktereform als kostenloser Download:  
     www.bussgeldkatalog.org/ratgeber 
 
   - Nach ADAC-Skandal: Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.  
     baut sein unabhängiges und bürgerfreundliches  
     Informationsangebot aus 
 
   Auf Verkehrsteilnehmer rollen 2014 bundesweit zahlreiche mehr...
 
  
- Erkältungssaison: Arzneimittel besser nicht im Badezimmer aufbewahren Berlin (ots) - Medikamente sind sensibel und lieben wie die  
meisten Menschen eine trockene, gleichbleibend temperierte Umgebung.  
Gut zu wissen, denn in der Erkältungszeit sind wir mehr denn je auf  
wirksame Arzneimittel angewiesen. Und die Wirksamkeit hängt nicht nur 
vom Haltbarkeitsdatum, sondern auch von der richtigen Lagerung ab.  
Viele Menschen bewahren ihre Arzneimittel immer noch am liebsten im  
Badezimmer auf, oft lassen sie sogar angebrochene Blister offen  
herumliegen. "Das ist langfristig eher ungünstig", sagt Anja Klauke,  
Expertin mehr...
 
  
- Denk an mich. Dein Rücken: Arbeitgeber müssen bei körperlich schwerer Arbeit Vorsorge anbieten Berlin (ots) - Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Beschäftigten  
bei körperlich anstrengender Arbeit eine arbeitsmedizinische Vorsorge 
anzubieten. Darauf weisen die Träger der Präventionskampagne "Denk an 
mich. Dein Rücken" hin. Konkret geht es um Tätigkeiten, die mit  
Gesundheitsgefährdungen für das Muskel-Skelett-System verbunden sein  
können. Hierzu zählen zum Beispiel das Heben und Tragen von Lasten,  
sich ständig wiederholende Bewegungsabläufe oder das Arbeiten in  
Zwangshaltungen. Informationen zur Prävention entsprechender  
Gesundheitsrisiken mehr...
 
  
- Aufsitzspielzeug mit Tücken / DEKRA testet Rutscher-Autos & Co. Stuttgart (ots) - Rutscher-Autos oder Aufsitzbagger können  
gefährliche Tücken haben, auch wenn sie die einschlägigen Normen  
erfüllen. Das ist das Ergebnis eines Produkttests der  
Prüforganisation DEKRA. Vor allem bei billigen Angeboten kann der  
Spielspaß nicht ungefährlich sein, und der Aufbau wird zur  
Geduldsprobe. Wer allerdings ein hochwertiges Aufsitzspielzeug kauft, 
kann sich aber in der Regel auf Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit  
verlassen. 
 
   Die Produktprüfer von DEKRA haben anonymisiert im Vorfeld der  
Spielwarenmesse mehr...
 
  
- Keynotes der Social Media Week Hamburg 2014: Internationale Experten über Generation Y, die digitale Revolution per Smartphone und die große Liebe zu Twitter (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      #SMWHH Anmeldung 
      http://ots.de/39H35 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg, Deutschland (ots) - 
 
   - Maude Standish (USA/Mistress Creative) Marketingexpertin und  
Trendforscherin fokussiert Millenials, die Trends der Generation Y  
 
   - Peter Rampling (UK/Managing Director Telefónica Digital) denkt  
die digitale Revolution post Smartphones weiter  
 
   - Anita Zielina (AUT/Chefredaktion Stern) erklärt ihre Liebe zu  
Twitter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |