| | | Geschrieben am 23-01-2014 FC Bayern verdrängt ManU / Bundesligist erobert Top 3 im Deloitte-Ranking der 20 umsatzstärksten Fußballclubs
 | 
 
 Düsseldorf/München (ots) - Der FC Bayern München war in der Saison
 2012/13 nicht nur sportlich auf Rekordjagd. Laut 17. Ausgabe der
 "Football Money League" von Deloitte schaffte der Triple-Sieger einen
 neuen Umsatzrekord von 431,2 Millionen Euro (exkl. Transfererlöse).
 Der FC Bayern München katapultierte sich damit nach über zehn Jahren
 erneut in die Top 3 der umsatzstärksten Fußballclubs der Welt und
 konnte den englischen Rekordmeister Manchester United (423,8 Mio.
 EUR) auf den vierten Platz verdrängen. Ganz oben stehen zum fünften
 Mal in Folge die beiden spanischen Schwergewichte Real Madrid (518,9
 Mio. EUR) und FC Barcelona (482,6 Mio. EUR).
 
 "Dieses Ergebnis ist vor allem bei den ungleichen
 Kräfteverhältnissen durch die dezentrale TV-Rechtevermarktung in
 Spanien ein enormer Erfolg für den FC Bayern München", konstatiert
 Karsten Hollasch, Partner und Leiter der Sport Business Gruppe bei
 Deloitte. "Gleichzeitig ist unser aktuelles Umsatzranking ein Indiz,
 dass sich die deutschen Top-Clubs und die Fußball-Bundesliga auf
 einem vielversprechenden Weg befinden."
 
 Position         Club            Umsatz 2012/13*
 (Vorjahr)                         (in Mio. EUR)
 1 (1)         Real Madrid            518,9
 2 (2)         FC Barcelona           482,6
 3 (4)         FC Bayern München      431,2
 4 (3)         Manchester United      423,8
 5 (10)        Paris Saint-Germain    398,8
 6 (7)         Manchester City        316,2
 7 (5)         FC Chelsea             303,4
 8 (6)         Arsenal London         284,3
 9 (13)        Juventus Turin         272,4
 10 (8)        AC Mailand             263,5
 11 (12)       Borussia Dortmund      256,2
 12 (9)        FC Liverpool           240,6
 13 (15)       FC Schalke 04          198,2
 14 (14)       Tottenham Hotspur      172,0
 15 (11)       Inter Mailand          168,8
 16 (19)       Galatasaray Istanbul   157,0
 17 (20)       Hamburger SV           135,4
 18 (n/a)      Fenerbahce Istanbul    121,1
 19 (n/a)      AS Rom                 124,4
 20 (n/a)      Atlético Madrid        120,0
 *exklusive Transfererlöse
 
 Wie im Vorjahr komplettieren Borussia Dortmund, der FC Schalke 04
 und der Hamburger SV das Bundesliga-Quartett in der "Football Money
 League". Alle deutschen Clubs konnten sich im Ranking verbessern und
 runden damit die 50-jährige Jubiläumssaison der Fußball-Bundesliga
 ab. Durch die Finalteilnahme in der UEFA Champions League erzielte
 der BVB ein bemerkenswertes Umsatzwachstum (+30%) und verbesserte
 sich um einen Platz auf Rang elf (256,2 Mio. EUR). Der FC Schalke
 generierte durch die UEFA Champions League eine Erlössteigerung um
 etwa 24 Millionen Euro (+14%). Mit einem Gesamtumsatz von 198,2
 Millionen Euro schnitten die Königsblauen zwei Plätze besser ab als
 im Vorjahr. Dem HSV gelang trotz eines weiteren Jahres ohne Teilnahme
 an einem europäischen Clubwettbewerb ein Umsatzwachstum von 14
 Millionen Euro (+12%) auf 135,4 Millionen Euro und damit der Sprung
 um drei Plätze auf Rang 17. Hinter der englischen Premier League mit
 sechs Top-20-Clubs stellen die Bundesliga und die italienische Serie
 A mit jeweils vier Vertretern die zweitgrößte Gruppe in der aktuellen
 "Football Money League". Mit Atlético Madrid ist ein dritter
 spanischer Club in das Umsatzranking zurückgekehrt. Von den drei
 französischen Vertretern des Vorjahres ist lediglich Paris
 St.-Germain im diesjährigen Ranking verblieben. Allerdings konnte
 sich der französische Hauptstadt-Club um beachtliche fünf Plätze auf
 den fünften Rang verbessern. Mit der türkischen Süper Lig ist in
 diesem Jahr erstmals seit 2005/06 eine Nicht-"Big Five"-Liga mit zwei
 Clubs unter den 20 umsatzstärksten der Welt vertreten: Der
 letztjährige Champions-League-Viertelfinalist Galatasaray sowie der
 Europa-League-Halbfinalist Fenerbahce Istanbul.
 
 Die 20 europäischen Top-Clubs haben ihre kumulierten Umsätze in
 der abgelaufenen Saison um etwa 413 Millionen Euro (+8%) gesteigert
 und damit erstmals die 5-Milliarden-Euro-Marke geknackt. "Zum einen
 sind die starken Umsatzzuwächse bei Clubs wie Manchester City und
 Paris St.-Germain hierfür wesentliche Treiber, zum anderen ist das
 Volumen der UEFA-Ausschüttungen an die europäischen Clubs um mehr als
 150 Millionen Euro gegenüber der Vorsaison gestiegen", erläutert
 Karsten Hollasch. "Allein die neuen TV-Verträge der Premier League
 und der Bundesliga zeigen, dass sich das Umsatzvolumen der 'Football
 Money League' in 2013/14 nochmals deutlich vergrößern wird."
 
 Die vollständige Studie erhalten Sie auf Anfrage.
 
 Ende
 
 "Deloitte Football Money League"
 
 Die 17. Ausgabe der "Football Money League" von Deloitte basiert
 auf Umsatzinformationen im Geschäftsjahr 2012/13 (oder in einzelnen
 Fällen im zuletzt verfügbaren Kalenderjahr), die den veröffentlichten
 Jahresabschlüssen und weiteren verlässlichen Quellen entnommen sind.
 Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, handelt es sich um Angaben ohne
 Steuern und Erlöse aus Spielertransfers. Zur Vereinfachung und zu
 Vergleichszwecken wurden auch signifikante Erlöse aus
 Nicht-Fußballaktivitäten oder Finanztransaktionen, sofern bekannt,
 ausgeschlossen. Zum Zweck dieses Berichts wurde keine Überprüfung der
 Informationen durchgeführt. Die Umrechnung in Euro basiert auf dem
 Wechselkurs vom 30. Juni 2013. Vergleichbare Zahlen für die Vorjahre
 wurden mit dem Wechselkurs vom 30. Juni des relevanten Jahres
 berechnet.
 
 Die vollständigen Ergebnisse der Deloitte Football Money League
 sind unter http://www.deloitte.co.uk/sportsbusinessgroup verfügbar.
 
 Deloitte Sport Business Gruppe
 
 Die Sport Business Gruppe der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft
 Deloitte beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren ausschließlich mit
 der Beratung und Analyse der nationalen und internationalen Sport-
 und Freizeitindustrie. Insbesondere der multidisziplinäre Ansatz
 unseres Teams ermöglicht eine stringente Ausrichtung unserer Arbeit
 an den verschiedenen Bedürfnissen von Verbänden, Ligen, Clubs,
 Investoren, Sportstätten und Sportrechteagenturen. Unsere jahrelangen
 Erfahrungen in der Sport-Business-Branche führen zu einem
 unmittelbaren Projektstartschuss ohne Vorlaufzeit. Kontaktieren Sie
 uns für weitere Informationen sowie detaillierte Auskünfte zu
 durchgeführten Projekten. Weitere Einzelheiten zu unserem
 Leistungsspektrum finden Sie auch auf unserer Website:
 http://www.deloitte.com/de/sport
 
 Über Deloitte
 
 Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
 für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen.
 Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit
 einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
 Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
 unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. "To be the Standard of
 Excellence" - für rund 200.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
 gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
 
 Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
 verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: absolute Integrität,
 erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung und kulturelle
 Vielfalt. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben
 und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder
 Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen
 von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
 "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
 Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
 Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
 selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
 rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
 Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. ©
 2014 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 Leiterin Presse
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507887
 
 weitere Artikel:
 
 | 
rbb-Sportplatz überträgt Alba Berlins Eurocup-Spiele live im Netz Berlin (ots) - Der rbb wird ab dem 29.1. die Auftritte von Alba  
Berlin im Eurocup live und exklusiv im Internet übertragen. "Alba  
begeistert seine Anhänger seit Wochen mit einem starken Spiel nach  
dem anderen. Wir freuen uns, dass wir jetzt die Möglichkeit haben,  
den Basketball-Fans in Berlin und Brandenburg Albas Spiele im Eurocup 
live ins Wohnzimmer und aufs Smartphone zu bringen,"  so Dirk H.  
Walsdorff, Abteilungsleiter Sport im rbb. 
 
   Die Übertragungen werden in der Regel zehn Minuten vor Spielbeginn 
beginnen. 
 
   Den Link mehr...
 
Fit für die Paralympics - Bundeswehr-Schützen trainieren im DSB-Bundesleistungszentrum Wiesbaden (ots) - Das Bundesleistungszentrum des Deutschen  
Schützenbundes in Wiesbaden-Klarenthal war für 14 Tage  
Trainingsstätte für zwei Behindertenschützen der Bundeswehr, die sich 
unter der Leitung von Cheftrainer Rudi Krenn und Disziplintrainer  
Manfred Gohres auf die Weltmeisterschaften in Suhl vorbereiten, wo es 
die ersten Quotenplätze für die Paralympischen Spiele 2016 in Rio zu  
gewinnen gibt. 
 
   Tim Focken (29) und Maik Mutschke (28) hinterließen einen sehr  
guten Eindruck, so dass der Chefcoach äußerst zufrieden bilanzierte: mehr...
 
Der Rückrundenauftakt bei Sky: Wolfgang Niersbach und Jens Lehmann zu Gast bei "Sky90" Unterföhring (ots) - Unterföhring, 23. Januar 2014 - 17 Mal zweite 
Chance: Sky zeigt alle 153 Spiele der Rückrunde live, 152 davon  
exklusiv. Für die Bundesligisten geht es jetzt in die heiße Phase -  
um die Meisterschaft, die Qualifikation zu den europäischen  
Wettbewerben und um den Klassenerhalt. 
 
   Zum Auftaktspiel der Rückrunde empfängt der Tabellendritte  
Borussia Mönchengladbach den Herbstmeister aus München. Die Gäste aus 
dem Süden erwartet ein würdiger Gegner: Die Gladbacher sind im  
eigenen Stadion in dieser Saison bisher ungeschlagen mehr...
 
VfL Wolfsburg-Presseservice: Ab Sommer in Kappa: Der VfL Wolfsburg wird zur neuen Saison von Kappa Deutschland ausgerüstet. Wolfsburg (ots) - Ab der Bundesliga-Spielzeit 2014/2015 werden die 
Wölfe von der Kappa Deutschland GmbH ausgerüstet, die zur Schmidt  
Gruppe in Norderstedt gehört. Die traditionsreiche Sportmodemarke  
Kappa, 1967 im italienischen Turin gegründet, ist seit Jahrzehnten im 
Breiten- und Spitzensport präsent, speziell auch im Profifußball.  
Seit den Anfangsjahren gelang es Kappa  immer wieder, neue optische  
Maßstäbe im internationalen Fußball zu setzen. In Deutschland feierte 
Kappa ab dem Jahr 2000 gemeinsam mit Werder Bremen und Borussia  
Dortmund mehr...
 
Hannover 96-Presseservice:  Hannover 96 verstärkt Kompetenz-Team - Xaver Zembrod wird Co-Trainer bei den Profis, Nicolas Michaty übernimmt die sportliche Leitung im NLZ Hannover (ots) - Zusätzliche Kompetenz im Trainerstab unserer  
Profis - langjährige Erfahrung und hervorragendes Fachwissen als  
neuer Impuls für unser Nachwuchsleistungszentrum. Kurz vor dem  
Rückrunden-Start der Bundesliga hat Hannover 96 zwei wegweisende  
Personalentscheidungen getroffen. Der Klub verpflichtete Xaver  
Zembrod als Co-Trainer für die Profis und überträgt Nicolas Michaty  
ab sofort die sportliche Leitung unseres Nachwuchsleistungszentrums  
an der Eilenriede. 
 
   "Wir freuen uns sehr, dass Xaver Zembrod noch vor dem ersten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |