Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 20. Januar zu den Manipulationen beim ADAC
Geschrieben am 19-01-2014 |   
 
 Bremen (ots) - Fest steht: Alle Zahlen, die der ADAC in der  
jüngsten Zeit veröffentlicht hat, müssen nun noch einmal auf den  
Prüfstand. Denn erst wenn lückenlos aufgeklärt ist, dass bei diesen  
nicht geschummelt wurde, kann der ADAC wieder als das eintreten,  
wofür seine Mitglieder ihn bezahlen: als Verfechter der Interessen  
von Millionen Autofahrern in Deutschland. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  507069
  
weitere Artikel: 
- Badische Zeitung: Der ADAC-Skandal: Tücken des Lobby-Getues - Kommentar von Stefan Hupka Freiburg (ots) - Jetzt brauchen die Gelben Engel selber  
Pannenhilfe. Dabei ist das Wort Panne für das, was  Europas größter   
Autofahrerverein gerade  durchmacht, ja noch harmlos. Eher gleicht  
er, um im Bilde zu bleiben, einem Wagen, der mit  hohem Tempo gegen  
einen zu hohen Bordstein   gebrummt ist.  (...) Leider lässt die  
Kaltschnäuzigkeit, mit der    der Skandal erst geleugnet und dann als 
Individualversagen  abgetan wurde, ahnen, dass da noch mehr zum  
Vorschein kommen könnte, wenn man nur gräbt.  Vielleicht steckt aber  
in dieser mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Banken und Ethik Osnabrück (ots) - Handelsplätze unter Kontrolle stellen 
 
   Es waren deutliche Worte, die die Präsidentin der Bankenaufsicht  
Bafin, Elke König, fand: Nicht mehr "Profit um jeden Preis" dürfe die 
Devise für die Finanzinstitute lauten, sondern sie müssten sich  
langfristigem Denken und verantwortungsvollem Handeln verschreiben.  
Banken und Moral, das ist leider immer noch ein Thema, obwohl die  
Finanzkrise nun schon einige Jahre zurückliegt. Tatsächlich vergeht  
auch heute noch kaum eine Woche, in der nicht neue Skandale ans Licht 
kommen. mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu BMW: Die Zukunft hat schon begonnen, von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Elektrifizierung und Leichtbau werden künftig  
bei jeder neuen Modellgeneration und bei allen Marken eine Rolle  
spielen. Diese Botschaft haben BMW-Manager wiederholt kundgetan. Auf  
dem Weg in das Karbon-Zeitalter hat der Münchner Automobilkonzern  
kräftig in sein Leipziger Werk investiert und dieses als  
Montagestandort für i-Modelle ausgebaut. Auch für den Standort  
Regensburg mit seinen rund 9000 Mitarbeitern hat diese Strategie  
durchaus Konsequenzen. Konkret heißt das: Der weiß-blaue Hersteller  
ist in der Oberpfalz mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Lebensmitteln - Privilegierter Südwesten Ravensburg (ots) - Die Verbraucher im Südwesten sind privilegiert. 
Sie können Äpfel vom Bodensee und Milch aus dem Allgäu kaufen. Ihre  
Bauernhöfe liegen vor der Haustür. Landwirte vermarkten ihre Produkte 
in Hofläden oder beliefern lokale Supermarktketten. Dafür braucht es  
kein neues Qualitätssiegel. Die Versorgung mit Lebensmitteln aus der  
Region ist in Ballungsräumen aber keineswegs selbstverständlich.  
Insofern ist jede Initiative willkommen, die das Bewusstsein für die  
Stärken regionaler Lieferanten schärft. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- DLD14: Viviane Reding mit dem Aenne Burda Award for Creative Leadership ausgezeichnet Munchen, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   "Baumeisterin Europas" für visionäre Leistungen geehrt 
 
   Viviane Reding, EU-Justizkommissarin und Vizepräsidentin der  
Europäischen Kommission, wurde am Sonntag, den 19. Januar 2014 im  
Rahmen der internationalen Digitalkonferenz DLD in München mit dem  
Aenne Burda Award for Creative Leadership ausgezeichnet. Mit dem  
Aenne Burda Award werden einflussreiche weibliche Persönlichkeiten  
für ihre visionären und erfolgreichen Ideen geehrt. Viviane Reding  
gilt als Baumeisterin Europas und steht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |