(Registrieren)

Badische Zeitung: Russland und sein koloniales Erbe / Kaukasischer Teufelskreis Leitartikel von Elke Windisch

Geschrieben am 02-01-2014

Freiburg (ots) - Wolgograd trauert um die Opfer des
Doppelanschlags zu Wochenbeginn. Deren Angehörige mussten die
Neujahrsbotschaft ihres Präsidenten als Hohn empfinden. Zwar hatte
Wladimir Putin ihnen sein aufrichtiges Beileid übermittelt.
Gleichzeitig aber hatte er behauptet, Russland sei im vergangenen
Jahr erneut etwas reicher und etwas komfortabler geworden.
Komfortabler? Das bedeutet auch Sicherheit. Gefahr für Leib und Leben
der Russen besteht jedoch nach wie vor. Die Terroranschläge machten
es nochmal deutlich, auch wenn die Urheber noch unbekannt sind.
Deutlich machten die Anschläge aber auch die Hilflosigkeit der
Macht, die offenbar der eigenen Propaganda aufgesessen war, wonach
der Terrorismus längst besiegt sei. Tatsächlich wiesen Statistiken
in jüngster Zeit deutlich weniger Terrorakte auf. Doch das könnte
auch damit zusammenhängen, dass die Untergrundkämpfer im Nordkaukasus
nach den zwei Tschetschenienkriegen, mit denen Moskau die abtrünnige
Rebellenrepublik der Zentralregierung unterwarf, geschwächt waren.
Inzwischen aber sind die damals in Tschetschenien geborenen Kinder
Jugendliche und in einem Alter, das in der Region als waffenfähig
gilt. Meist sind sie hoch motiviert in ihrem Hass auf Russland, haben
Verwandte verloren und sind mit den Erzählungen über die Gräueltaten
der russischen Soldateska groß geworden. Opfer haben aber auch die
Russen zu beklagen, womöglich so viele wie im Afghanistan-Krieg der
Sowjetunion, in dem 14000 Soldaten starben. Und viele heimgekehrte
Soldaten sind psychisch fürs Leben geschädigt, neigen zu Gewalt und
Hass gegenüber "den Anderen" - den Kaukasiern, die Bürger der
Russischen Föderation sind wie sie. Ein normales Verhältnis
zueinander können Russen und Kaukasier nur dann finden, wenn Putin
und seine Regierung sich zu einer kritischen Aufarbeitung der
gemeinsamen Geschichte aufraffen und beide Seiten dazu bringen, die
Verherrlichung von Gewalt durch Trauerarbeit und gegenseitige
Toleranz zu ersetzen. Zu einer kritischen Aufarbeitung der
Vergangenheit müsste auch ein Bruch mit der unseligen
Teile-und-herrsche-Politik gehören, die schon immer ein Markenzeichen
von Zaren und kommunistischen Diktatoren wie Stalin war. Sie ist auch
die Erbsünde der Russischen Föderation, die nur nominell ein
Bundesstaat ist, de facto aber ein zentralistischer Staat mit sehr
begrenzter Autonomie für ethnische und religiöse Minderheiten. Die
Olympischen Spiele in Sotschi im Nordwestkaukasus wären für den
Kreml eine gute Gelegenheit zu Korrekturen ohne Gesichtsverlust
gewesen. Man hätte den Tscherkessen - den traditionellen Bewohnern
der Region - bei der Eröffnungsfeier eine ähnlich prominente Rolle
überlassen können wie indianischen Stämmen bei den Spielen im
kanadischen Vancouver vier Jahre zuvor. Es wäre kein Zeichen von
Schwäche sondern Stärke gewesen. Auch andere - Tschetschenen,
Inguschen und die Völker Dagestans - haben zu Moskau ein ähnlich
schwieriges Verhältnis wie die Tscherkessen. Weil es im Nordkaukasus
wie überall in der Russischen Föderation um die Demokratie nicht gut
bestellt ist, fehlen Instrumente für zivilisiertes
Konfliktmanagement. Auch das verschafft radikalen Islamisten und
Nationalisten Zulauf. Dazu kommen soziale Probleme. Der Kreml pumpt
zwar seit Jahren Milliarden in die strukturschwache Region. Doch das
meiste stecken sich Putins treulose Statthalter in die eigene Tasche:
als Gegenleistung für Loyalität und Stabilität auf sehr niedrigem
Niveau. Noch ist Zeit, das Steuer herumzureißen. Mit den Kaukasiern
auf gleicher Augenhöhe zu verhandeln und sie nicht als Vasallen,
sondern als Sicherheitspartner beim Schutz der sensiblen Südflanke
wahrzunehmen - das wäre die beste Lösung für Russland, für den
Kaukasus und für Europa.



Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

504576

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Pofalla soll in den Bahn-Vorstand / Karriere mit Geschmäckle Kommentar von Thomas Hauser Freiburg (ots) - Da hat wohl eine Indiskretion eine Inszenierung zerstört. Dass Ronald Pofalla, der ehemalige Kanzleramtsminister, in die Wirtschaft strebt und nicht, wie er bei seinem Abgang treuherzig versicherte, eine Familie gründen will, das galt in Berlin schon lange als ausgemacht. Aber der unmittelbare Umzug von der politischen Machtzentrale in die der Bahn AG in Sichtweite seines alten Arbeitsplatzes verbot sich nach dem unsensiblen Seitenwechsel seines Kollegen Eckart von Klaeden vom Kanzleramt in die Daimler-Zentrale. Die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Recht Osnabrück (ots) - Die volle Flauschigkeit des Gesetzes Viel mehr Selbstanzeigen von Steuersündern, Milliarden an Zusatzeinnahmen - das ist eine positive Nachricht, ja. Aber sie dokumentiert auch die Größenordnung des Betrugs an der Gemeinschaft. Viel ist vom "Hoeneß-Effekt" die Rede. Aber was besagt der überhaupt? Es wird ja niemand ernsthaft glauben, dass bei den Delinquenten nun Reumütigkeit eingekehrt ist. Stattdessen wird hier und da Fracksausen den Ausschlag für die Selbstanzeige gegeben haben. Aber das ist ein Effekt mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Belgien / Sterbehilfe / Recht Osnabrück (ots) - Beängstigende Aussicht Ist Töten auf Verlangen wirklich eine geeignete Behandlung für sterbenskranke Kinder und Jugendliche? Ganz sicher nicht. In Belgien aber könnte diese Methode bald erlaubt sein. Was in unserem Nachbarland als "Recht auf Euthanasie" beschönigt wird, ist hierzulande aus gutem Grund verboten und hat einen üblen Beigeschmack: Mit dem Stichwort Euthanasie verbinden wir systematische Morde in der NS-Zeit. Damals mussten in Deutschland unter anderem Tausende Säuglinge und Kleinkinder sterben, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Konflikte / Nahost Osnabrück (ots) - Unzumutbare Forderung Hartnäckig setzt US-Außenminister John Kerry seine Pendeldiplomatie in Nahost fort. Doch auch wenn er bereits zum zehnten Mal innerhalb eines Jahres vor Ort ist, um den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern voranzutreiben: Viel bewegt sich derzeit nicht. Das kann es auch nicht, solange das Verhältnis beider Seiten zueinander von Misstrauen vergiftet ist. Zu Recht tut sich Palästinenserpräsident Mahmud Abbas schwer damit, der Forderung von Israels Premier Benjamin Netanjahu mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Armutszuwanderungsdebatte: "Propaganda aus München zum Billigtarif" von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - "Wer betrügt, der fliegt." So heißt es flott im CSU-Papier, das auf dem Treffen der Landesgruppe im Wildbad Kreuth behandelt werden soll. Der Armutseinwanderung aus den beiden - von den Christsozialen immer scheel angesehenen - Ländern Bulgarien und Rumänien müsse ein starker Riegel vorgeschoben werden und Sozialmissbrauch bekämpft werden, heißt es bei den Seehofer, Dobrindt, Hasselfeldt und Co. in lange nicht gehörten markigen Worten. Allerdings ist das vor allem Propaganda zum Billigtarif mit dem festen Blick mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht