(Registrieren)

DER STANDARD-KOMMENTAR "Zuwanderung ist notwendig" von Alexandra Föderl-Schmid

Geschrieben am 30-12-2013

Österreich profitiert von Arbeitsmigration, die Politik
spricht das nicht offen aus - Ausgabe vom 31.12.2013

Wien (ots) - Ohne Rumänen und Bulgaren wäre das Pflegesystem in
Österreich längst kollabiert. Insbesondere Frauen aus Osteuropa
sorgen dafür, dass die Pflege alter und kranker Österreicher zu Hause
- 80 Prozent der Fälle - funktioniert. 61.000 Menschen aus diesen
beiden Staaten arbeiten schon in Österreich. Für selbstständige
Pflegekräfte galten die bisherigen Arbeitsmarktbeschränkungen nicht.
Durch die völlige Öffnung des Arbeitsmarktes für Bulgaren und Rumänen
zu Jahresbeginn wird laut Schätzungen von Experten ihre Zahl in
Österreich bis 2015 auf insgesamt 106.000 ansteigen. Österreich ist,
nicht zuletzt wegen geringer Geburtenraten und Überalterung, wie
andere Staaten in Europa auch auf Zuwanderung angewiesen: um dem
Fachkräftemangel zu begegnen und um Wirtschaftswachstum sowie
Wohlstand zu sichern. Außerdem verrichten diese Menschen Tätigkeiten,
die bei Österreichern nicht besonders beliebt oder aus Zeitgründen
nicht möglich sind - die Pflege von Angehörigen etwa. Panikmache, wie
sie in Österreich seit Jahren die FPÖ betreibt, ist daher fehl am
Platz. In dieselbe Kerbe schlägt nun die CSU, die bekanntlich seit
Franz Josef Strauß den Anspruch vertritt, rechts von ihr solle es
keine andere Partei geben. Die Christlich-Sozialen aus Bayern haben
pünktlich zur Arbeitsmarktöffnung die Parole ausgegeben: "Wer
betrügt, der fliegt!" Damit stellen sie alle Arbeitsmigranten unter
den Generalverdacht des Sozialbetrugs. Dabei nehmen die Bürger aus
Bulgarien und Rumänien eine der Grundfreiheiten der EU in Anspruch:
die Personenverkehrsfreiheit. Grundsätzlich darf jeder EU-Bürger in
einem anderen Mitgliedsstaat leben und arbeiten. Im Falle Rumäniens
und Bulgariens gilt dies in sieben EU-Staaten ohnehin erst sechs
Jahre nach dem EU-Beitritt. Die CSU befürchtet dagegen einen
"fortgesetzten Missbrauch der europäischen Freizügigkeit durch
Armutszuwanderung". Es ist kein Zufall, dass die CSU just jetzt
dieses Thema entdeckt: Bei den Koalitionsverhandlungen hat die
kleinste Partei im Bündnis mit der CDU und der SPD nicht besonders
viel herausgeschlagen. Außerdem stehen 2014 neben der EU-Wahl noch
die Kommunalwahlen in Bayern auf dem Programm. Die von der CSU
losgetretene Debatte über Arbeitsmigranten trifft auf überraschend
massiven Widerspruch: von Parteien, Wirtschaftsvertretern, Ökonomen
und nicht zuletzt dem Arbeitsministerium. Mit einem Zahlenkonvolut
reagiert das nunmehr von der früheren SPD-Generalsekretärin Andrea
Nahles regierte Haus. Die Fakten bei nüchterner Betrachtung: Die
Arbeitslosigkeit wird durch den Zuzug von Bulgaren und Rumänen leicht
ansteigen, und vor allem im Bereich der schlecht qualifizierten
Arbeitskräfte wird es zu einem Verdrängungswettbewerb kommen. Das
gilt für Deutschland und Österreich gleichermaßen. Aber: Unterm
Strich bleibe "ein positiver Nettobeitrag der in Deutschland lebenden
Migranten". Auch Österreich profitiert vom Neuzuzug: Durch höhere
Einnahmen aus Steuern und Abgaben wird der Staat laut
Wirtschaftsforschern rund 311 Millionen Euro mehr einnehmen. Selbst
unter Abzug der Sozialausgaben bleibt ein Plus von rund 106 Millionen
im Jahr. So müsste auch die Debatte in Österreich geführt werden:
offensiv Probleme ansprechen und Zahlen präsentieren, Fakten gegen
FPÖ-Parolen.

Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

504345

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Das Jahr 2014 wird für ganz Europa ein Jahr des Gedenkens = Von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Genug der Rückschauen, der Ranglisten des Jahres, der Stars und Sternchen, die dauerhaft im Rampenlicht standen oder im Strahl der Bühnenscheinwerfer verglühten. Vorbei, vergangen, vergessen. Volle Kraft voraus ins Jahr 2014, das Jahr der Fußballweltmeisterschaft und das Jahr der Europawahl, vor allem das Jahr der Europawahl. Warum? Weil 2014 auch ein Jahr des Gedenkens sein wird. Der Erste Weltkrieg begann vor 100 Jahren, der Zweite Weltkrieg vor 75 Jahren, und erst vor 25 Jahren wurde in Europa die letzte mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Ein Jahr der Geschichten - Leitartikel Ravensburg (ots) - 2014 wird ein Jahr der großen historischen Jahrestage. Es wird ein Jahr der Erinnerns, vor allem an drei Ereignisse, die eng miteinander verbunden sind und unser deutsche Geschichte prägten. Wer sich mit Geschichte befasst, entdeckt bald, dass wir selbst mit unseren Erlebnissen und Entscheidungen ganz wesentlich diese Geschichte ausmachen, ob als Politikerin, als Soldat, als Schüler oder als Arzthelferin. Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg, ein beispielloses Schlachten mit Millionen Toten. Es gibt mehr...

  • Badische Zeitung: Eine junge Nation schlittert in den Krieg / Die Staatengemeinschaft hat im Südsudan zu lange alle Alarmzeichen ignoriert - Kommentar von Johannes Dieterich Freiburg (ots) - Inzwischen hat es wieder jeder schon immer gewusst. Dass der jüngste Staat der Welt bereits zweieinhalb Jahre nach seiner Geburt im Chaos zu versinken droht, wird in Expertenkreisen als neueste - und vor allem vermeidbare - diplomatische Schlappe des Westens betrachtet: Die einflussreichen Freunde des Südsudans in New York, Washington und London hätten sehen müssen, dass das junge Staatsschiff bereits bei seinem Stapellauf in Schieflage geraten war, heißt es. Längst hätten die nötigen Gegenmaßnahmen getroffen werden mehr...

  • Badische Zeitung: Mehr Licht als Schatten: 20 Jahre ist die Bahnreform jetzt her und noch immer gibt es viel zu tun - Kommentar von Wolfgang Mulke Freiburg (ots) - Vor 20 Jahren wurde aus den beiden Staatsbetrieben Bundesbahn (West) und Reichsbahn (Ost) die Deutsche Bahn AG. Über den Erfolg dieser Weichenstellung gehen die Meinungen auseinander. Doch nüchtern betrachtet gibt es mehr Licht als Schatten. Die Bahn sollte mit der Reform wirtschaftlich arbeiten dürfen und dem Steuerzahler nicht mehr auf der Tasche liegen. Außerdem hoffte der Bund als Eigentümer auf einen steigenden Marktanteil des Schienenverkehrs gegenüber der Straße. Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Noch mehr...

  • Badische Zeitung: Bürger und Datensicherheit: Fröhlich in die Unmündigkeit - Leitartikel von Chefredakteur Thomas Hauser Freiburg (ots) - Es gibt Themen, die sind zu groß für ein Jahr. Die Energiewende ist ein solches. Aber die ist überschaubar im Vergleich zu der Herausforderung, die sich im Umgang mit unseren Daten abzeichnet. Skeptiker und Enthusiasten des weltweiten Datennetzes und seinen erst in Ansätzen sichtbaren Möglichkeiten stehen sich hier in einer aggressiven Sprachlosigkeit gegenüber und blockieren dadurch einen dringend notwendigen Diskurs über die ewig jungen Fragen: Was ist des Menschen Recht, und in welcher Gesellschaft wollen wir mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht