| | | Geschrieben am 18-12-2013 Guoyuan Port beginnt Betrieb zum Güterversand nach Europa
 | 
 
 Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Der Chongqing Guoyuan Port,
 ein wichtiges Schiffsverkehrszentrum im Oberlauf des Flusses Yangtse
 ist am 5. Dezember in Betrieb gegangen. Mit einer jährlichen
 Durchsatzkapazität von 300 Milliarden Tonnen wird der Hafen eine
 Verbindung mit der Zugstrecke Yuxin'ou (Chongqing-Xinjiang-Europa)
 International Railway bieten, über die Frachtgut vom Unterlauf des
 Yangtse-Flusses in Ost- und Zentralchina nach Europa transportiert
 werden kann.
 
 Obwohl der Bau 2008 begann und im Jahr 2015 mit einer
 Gesamtinvestition in Höhe von 10,5 Milliarden Yuan abgeschlossen sein
 wird, kann der Hafen bereits jetzt 400.000 TEU-Container, 3 Millionen
 Tonnen Massengut und 500.000 Ro-Ro-LKWs (roll-on-roll-off)
 bewältigen.
 
 Der Hafen ist konzipiert, um eine große Logistikkette zu bilden,
 indem seine Docks eng an den Highway Logistics Park, an spezielle
 Eisenbahnstrecken, an den Warehousing Logistics Park und an den
 Lingang Industrial Park in der Region angebunden werden.
 
 Die speziellen Eisenbahnstrecken zum Guoyuan Port verbinden sich
 mit der Yuhuai (Chongqing-Hunan) Railway, die Ende 2014 den Verkehr
 aufnehmen wird, und bieten ebenfalls eine Verbindung zur Yuxin'ou
 International Railway, die die jährliche Durchsatzkapazität des
 Hafens um 250 Millionen Tonnen steigern wird.
 
 Die ausgezeichneten Bedingungen für Sammlung und Verteilung im
 Hafen sowie die exzellente Wassertiefe, die den Verkehr von
 5.000-Tonnen-Schiffen das ganze Jahr über ermöglicht, könnten das
 Konzept des Güterverkehrs über den Schienenweg in Westchina
 transformieren.
 
 Guoyuan Ports komfortables Straßennetz umfasst Autobahnen wie Huyu
 (Shanghai-Chongqing), Yuyi (Chongqing-Yibin) und Chengyu
 (Chongqing-Chengdu), auf denen Güter vom Hafen zu den benachbarten
 Provinzen und Städten befördert werden.
 
 Insbesondere haben der Chongqing Zoll und die AQSIQ
 Chongqing-Abteilung (Behörde für Qualitätsüberwachung, Inspektionen
 und Quarantänemaßnahmen) die Inspektions- und Quarantänestellen
 genehmigt sowie die Zollüberwachung im Containerterminal des Hafens,
 was die Möglichkeiten für den Außenhandel im Hafen noch erweitert.
 
 Die Liangjiang New Area strebt seit Beginn des Jahres 2013 nach
 engeren Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland. Statistiken zeigen,
 dass die New Area mehr als 20 Milliarden USD in gesamten
 Import-/Exportwerten von Januar bis September 2013 verzeichnen konnte
 - ein Anstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die
 Wachstumsrate lag 12,3 Prozentpunkte höher als der nationale
 Durchschnitt und machte über 42 % der Gesamtrate der Stadt aus.
 
 Der Bau dieses neu erschlossenen Inland-Brückenkopfs der New Area
 in Form einer internationalen Logistikplattform, die aus Seehäfen,
 Binnenhäfen und Flughäfen bestehen wird, geht reibungslos voran.
 
 Der Jiangbei International Airport, der größte seiner Art in
 Westchina, zeichnet sich durch zwei Start- und Landebahnen und zwei
 Terminals aus, die aktuell ca. 200.000 Quadratmeter umfassen. Die
 dritte Startbahn und der T3-Terminal werden zurzeit gebaut. Der
 Flughafen wird zu einem internationalen Verkehrsknotenpunkt für die
 Luftfahrt werden, mit vier Start- bzw. Landebahnen und einem
 jährlichen Fluggastaufkommen von 75 Millionen Passagieren.
 
 Im Bereich Schienenverkehr ist der Bahnhof Longtousi Railway
 Station (Chongqing North Railway Station) der größte seiner Art in
 Inland-China. Chongqing kurbelt derzeit den Bau eines umfangreichen
 Schienennetzprojektes mit der Bezeichnung "1+2+3+4+5+6+7+8 Stunden"
 an (eine Stunde für die Strecke Chongqing-Chengdu und acht Stunden
 für die Strecke Chongqing-Shanghai).
 
 Laut Plan wird die Dichte des Schienennetzes der Stadt dem
 durchschnittlichen Standard in europäischen Industrieländern
 entsprechen, was ein solides Fundament für die Entwicklung der
 Liangjiang New Area bildet.
 
 Der Betrieb des Guoyuan Port wird weiterhin für die New Area als
 ein zukunftsorientiertes Ziel für globale Investoren werben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Mingyi Xia, +86-23-67573989, 764932844@qq.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 503021
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Inflation frisst Vermögen der Sachsen-Anhalter Halle (ots) - Der reale Wert der Spareinlagen privater Haushalte  
in Sachsen-Anhalt sinkt nach Berechnungen der Commerzbank allein in  
diesem Jahr um etwa 255 Millionen Euro. Grund sei die schleichende  
Enteignung, sagte Chris-Oliver Schickentanz, Leiter des  
Investment-Teams im Privatkundengeschäft der Commerzbank, der in  
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Davon  
sprechen Volkswirte, wenn die Zinsen für Sparguthaben unter der  
Inflationsrate liegen. Eine Preissteigerung von durchschnittlich rund 
zwei Prozent mehr...
 
Vodafone Qatar & NetComm Wireless geben strategische Partnerschaft zur Stärkung von M2M in Katar bekannt Doha, Katar (ots/PRNewswire) - NetComm Wireless Limited und  
Vodafone Qatar Q.S.C. haben heute eine strategische Partnerschaft  
bekannt gegeben, mit der die Fest- und Mobilnetze von Vodafone Qatar  
auf Geräte und Maschinen ausgedehnt werden sollen, die zur  
Ermöglichung von Smart City-Anwendungen wie Sicherheitssysteme,  
intelligente Transportsysteme, intelligente Ablesung und intelligente 
Medizingeräte genutzt werden. 
 
   Die Vereinbarung folgt auf die erfolgreiche existierende  
Partnerschaft von NetComm Wireless mit Vodafone Global Enterprise mehr...
 
Nordsee ist kein Wellnessbecken
WWF zu Fangquoten für Nordsee- Fischerei / Mehr Makrele und Scholle für deutsche Fischer Hamburg (ots) - Nach überraschend kurzen Verhandlungen haben die  
EU-Fischereiminister am Dienstagabend festgelegt, wie viel Fisch im  
Jahr 2014 in Nordsee und Nordostatlantik gefangen werden darf.  
Deutsche Fischer dürfen laut Bundeslandwirtschaftsministerium mehr  
Makrele und Scholle fangen als im Vorjahr. Die Quoten für Kabeljau  
und Seelachs würden dagegen reduziert. 
 
   Grundsätzlich finden diese Fangmengen, die größtenteils  
wissenschaftliche Empfehlungen umsetzen, die Zustimmung des WWF.  
"Viele Nordsee-Bestände haben die rabenschwarzen mehr...
 
Olper's, die führende Milchmarke Pakistans, wird nun in der leichten Verpackung von Ecolean angeboten Helsingborg, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Engro Foods, das marktführende Lebensmittelunternehmen Pakistans,  
führte kürzlich seine führende Milchmarke Olper's in der neuen  
Leichtverpackung von Ecolean neu in den Markt ein. Die einzigartige  
Form und die grosse Druckfläche der sterilen 250ml-Verpackung von  
Ecolean wird die Marke Olper's in den Supermarktsregalen hervorheben  
- in einem Produktbereich, der ansonsten von traditionellen  
Kartonverpackungen geprägt ist. 
 
   Marktführer Engro Foods hat das Erscheinungsbild von Olper's mehr...
 
Information und Kommunikation: Abnehmende Umsätze, aber steigende Beschäftigung im 3. Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Der Umsatz im Bereich Information und  
Kommunikation war im dritten Quartal 2013 nominal um 0,8 % geringer  
als im dritten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, hat sich damit  
die leicht positive Entwicklung vom Vorquartal (+ 0,1 %) nicht  
fortgesetzt. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich dagegen im  
dritten Quartal 2013 gegenüber dem dritten Quartal 2012 um 2,1 %.  
Hier setzte sich der positive Trend aus den Vorquartalen, wenn auch  
leicht abgeschwächt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |