Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Banken: Der Mensch zählt, von Christine Hochreiter
Geschrieben am 17-12-2013 |   
 
 Regensburg (ots) - Bald beginnt sie wieder - die Runde der  
Bilanzgespräche mit regionalen Kreditinstituten. Der Tenor dürfte wie 
jedes Jahr der gleiche sein: der Mittelstand ist uns wichtig, das  
Internet spielt bei Bankgeschäften eine immer wichtigere Rolle, wir  
haben treue Kunden beziehungsweise neue dazu gewonnen. Fakt ist: Nach 
diversen Skandalen und etlichen Fehlentwicklungen misstrauen die  
Bundesbürger zwar der Bankenbranche insgesamt - ihrer Hausbank aber  
sind fast drei Viertel weiterhin wohlgesonnen. Das liegt in der Regel 
auch an langjährigen Geschäftsbeziehungen zu Mitarbeitern ihres  
Vertrauens. Das hat die Branche endlich erkannt, die auch bei den  
anstehenden Gesprächen erneut die Kontinuität der Ansprechpartner  
unterstreichen wird. Fakt ist nämlich auch: So sehr sich Institute  
mühen, eine Marke als solches zu befördern, kommt es am Ende immer  
auf die Menschen an. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  502995
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu HSH Nordbank Osnabrück (ots) - Schlag ins Gesicht 
 
   Konsequenzen aus der globalen Finanzkrise zu ziehen war und ist  
ein mühsames Geschäft. Den komplizierten Bankensektor neu zu  
regulieren und sicherer zu machen, ohne seine wichtigen Funktionen  
für die Gesamtwirtschaft zu beeinträchtigen, erfordert Sorgfalt und  
Zeit. Dass aber das Steuerrecht erst Ende 2011 so verändert wurde,  
dass Banken sich Phantom-Kapitalertragsteuern nicht mehr erstatten  
lassen können, schreit zum Himmel. Die verlockende Wirkung dieses  
Schlupflochs war bekannt. Hasardeure mehr...
 
  
- Das Erste, Mittwoch, 18. Dezember 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 8.05 Uhr, Wolfgang Schäuble, CDU,  
Bundesfinanzminister, Thema: Bankenunion 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
  
- Guoyuan Port beginnt Betrieb zum Güterversand nach Europa Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Der Chongqing Guoyuan Port,  
ein wichtiges Schiffsverkehrszentrum im Oberlauf des Flusses Yangtse  
ist am 5. Dezember in Betrieb gegangen. Mit einer jährlichen  
Durchsatzkapazität von 300 Milliarden Tonnen wird der Hafen eine  
Verbindung mit der Zugstrecke Yuxin'ou (Chongqing-Xinjiang-Europa)  
International Railway bieten, über die Frachtgut vom Unterlauf des  
Yangtse-Flusses in Ost- und Zentralchina nach Europa transportiert  
werden kann. 
 
   Obwohl der Bau 2008 begann und im Jahr 2015 mit einer  
Gesamtinvestition mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Inflation frisst Vermögen der Sachsen-Anhalter Halle (ots) - Der reale Wert der Spareinlagen privater Haushalte  
in Sachsen-Anhalt sinkt nach Berechnungen der Commerzbank allein in  
diesem Jahr um etwa 255 Millionen Euro. Grund sei die schleichende  
Enteignung, sagte Chris-Oliver Schickentanz, Leiter des  
Investment-Teams im Privatkundengeschäft der Commerzbank, der in  
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Davon  
sprechen Volkswirte, wenn die Zinsen für Sparguthaben unter der  
Inflationsrate liegen. Eine Preissteigerung von durchschnittlich rund 
zwei Prozent mehr...
 
  
- Vodafone Qatar & NetComm Wireless geben strategische Partnerschaft zur Stärkung von M2M in Katar bekannt Doha, Katar (ots/PRNewswire) - NetComm Wireless Limited und  
Vodafone Qatar Q.S.C. haben heute eine strategische Partnerschaft  
bekannt gegeben, mit der die Fest- und Mobilnetze von Vodafone Qatar  
auf Geräte und Maschinen ausgedehnt werden sollen, die zur  
Ermöglichung von Smart City-Anwendungen wie Sicherheitssysteme,  
intelligente Transportsysteme, intelligente Ablesung und intelligente 
Medizingeräte genutzt werden. 
 
   Die Vereinbarung folgt auf die erfolgreiche existierende  
Partnerschaft von NetComm Wireless mit Vodafone Global Enterprise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |