10 Millionen Pressesprecher: Unternehmen verkennen Chancen und Risiken von postenden Mitarbeitern / Verstärkte Social-Media-Nutzung hat Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 Neu-Isenburg (ots) - Nach einer aktuellen Studie wird Deutschland  
in 2014 Social-Media-Europameister. Laut Schätzungen des  
HR-Dienstleisters ADP befinden sich in Deutschland unter den  
erwarteten 35 Millionen Facebook- und Twitternutzern rund 10  
Millionen Angestellte. "Da es sich um sehr kommunikative und  
mehrheitlich qualifizierte Mitarbeiter handelt, ergeben sich für  
Firmen grundsätzlich mehr Chancen als Risiken", sagt Prof. Andreas  
Kiefer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ADP Employer Services  
GmbH, dem weltweit führenden Anbieter von Services und Lösungen rund  
um die Entgeltabrechnung, Personaladministration und das  
HR-Management. Das Problem: Die meisten Unternehmen haben noch keine  
klaren Kommunikationsstrategien. Die interaktive Form der  
Öffentlichkeitsarbeit läuft unkoordiniert und unkontrolliert. 
 
   Eine Stewardess lästert bei Twitter über ihre Fluglinie - und wird 
entlassen. Ein Produktionsarbeiter postet ein Fließbandbild - und  
wird entlassen. Eine angeblich kranke Friseurin postet ihre  
Urlaubsreise - und wird entlassen. Immer häufiger berichten Medien  
über Einzelfälle, bei denen Mitarbeiter wissentlich oder  
unwissentlich über Soziale Medien kommunizieren und dabei  
Unternehmensinteressen verletzen. "Allerdings dürfen die  
Negativschlagzeilen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die  
Social-Media-Kommunikation mehrheitlich ohne Probleme oder sogar  
positiv verläuft. Nicht selten betreiben Angestellte bei ihrer  
Twitter- oder Facebooknutzung unbemerkt Employer Branding oder  
unterstützen die Markenkommunikation, indem sie Erlebnisse aus ihrem  
Firmenalltag oder Informationen über Produkte oder Dienstleistungen  
ihres Arbeitsgebers veröffentlichen", erklärt Kiefer. Arbeitgeber  
könnten dieses Potential besser nutzen, wenn sie strategischer  
vorgehen würden. 
 
   Laut dem ADP Social Media Index (ASMI) erkennt jedoch nur jedes  
zweite Unternehmen den Bedarf für eine Social-Media-Strategie.  
Lediglich jedes fünfte Unternehmen verfolgt einen konkreten Plan. "Um 
das Potenzial zu heben, müssen künftig die Personalabteilungen und  
die Kommunikationsabteilungen enger zusammenarbeiten. Die  
Unternehmenskommunikation ist seit Web 2.0 nicht mehr alleiniges  
Hoheitsgebiet der Presseverantwortlichen. Im Gegenteil: Wenn sie die  
Kontrolle behalten wollen, müssen sie die Mitarbeiter ins Boot holen  
und steuern", sagt Kiefer. Kommunikationsabteilungen können  
beispielsweise Regelwerke aufstellen, in denen sich Mitarbeiter  
kommunikativ bewegen dürfen. Aufgabe der HR-Abteilungen ist es, die  
Kommunikationsleitfäden an Mitarbeiter weiterzugeben und sie zu  
qualifizieren. Allzu oft mangelt es bei den Verantwortlichen jedoch  
an Kapazitäten - weshalb das Thema Social Media nicht angegangen  
wird. ADP erforscht die Social-Media-Akzeptanz in Unternehmen  
strukturiert seit Sommer 2013 anhand des ASMI. Aktuell findet die  
zweite Erhebung statt, die ADP zusammen mit der Universität Berlin  
durchführt. 
 
   Über ADP:  
 
   ADP ist der weltweit führende Anbieter von Services und Lösungen  
rund um die Entgeltabrechnung, Personaladministration und das  
HR-Management. Automatic Data Processing, Inc. (Nasdaq: ADP) wurde  
1949 in New Jersey, USA, gegründet und ist in über 70 Ländern  
einschließlich China erfolgreich vertreten. Seit über 60 Jahren  
realisiert ADP die Optimierung und Auslagerung von  
HR-Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing). ADP arbeitet  
weltweit für etwa 660.000 Kunden aller Branchen und Größen. In  
Deutschland erfolgt bereits jede 5. Personalabrechnung mit Produkten  
und Services von ADP. 57.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz  
von über 10 Mrd. US Dollar weltweit. ADP realisiert über 50% des  
Umsatzes mit mittelständischen Unternehmen. 2012 hat das weltweit  
anerkannte Wirtschaftsmagazin FORBES ADP unter die Top 100 der  
innovativsten Unternehmen aufgenommen. ADP besitzt als einziges  
Unternehmen ein Triple A-Rating, zusammen mit Johnson & Johnson,  
Microsoft und Exxon. 
 
 
 
Pressekontakt: 
scrivo PublicRelations GbR 
Gesellschafter: Nadine Anschütz & Kai Oppel 
Elvirastraße 4, Rgb. 
D-80636 München 
  
tel:      +49 89 45 23 508 11 
fax:      +49 89 45 23 508 20 
mobil:    +49 178 61 50 154 
e-mail:   Kai.Oppel@scrivo-pr.de 
internet: www.scrivo-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499735
  
weitere Artikel: 
- kressreport: Mediengruppe Madsack schreibt 35 Stellen für neue Zentralredaktion RND aus Heidelberg (ots) - Die Pläne der Mediengruppe Madsack für eine  
Zentralredaktion nehmen Gestalt an: Sie schreibt jetzt intern die  
Jobs für die neue Einheit namens RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH  
(RND) aus. Insgesamt soll das RND 35 Stellen haben. Das sagte  
RND-Chefredakteur Matthias Koch im Gespräch mit dem Mediendienst  
kressreport. 
 
   Das RND wird in sogenannte Desks unterteilt sein: einen Newsdesk,  
einen Magazindesk, einen Sportdesk und einen Servicedesk, wo u.a. ein 
neues gemeinsames Wochenendjournal für die Madsack-Tageszeitungen mehr...
 
  
- Dr. Christian Fischer wird Partner im neuen Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance" von Roland Berger Strategy Consultants (FOTO) München (ots) - 
 
   Roland Berger Strategy Consultants holt mit Dr. Christian Fischer  
einen erfahrenen Restrukturierer und Manager als neuen Partner ins  
Haus. Ab Januar 2014 wird er das neue globale Kompetenzzentrum  
"Restructuring & Corporate Finance" verstärken. Dieses hat Roland  
Berger vor wenigen Wochen neu gegründet, um Klienten im Bereich  
Unternehmensrestrukturierung und -finanzierung, kombiniert mit  
Strategieberatung, umfassend und aus einer Hand beraten zu können. 
 
   "Wir freuen uns sehr, mit Dr. Christian Fischer einen mehr...
 
  
- TNT Express erzielt Einigung zu Restrukturierungsplänen in Deutschland Troisdorf (ots) - TNT Express hat eine Vereinbarung mit dem  
Gesamtbetriebsrat zu Restrukturierungsplänen für Deutschland erzielt. 
Die Pläne sind Bestandteil des konzernweiten Zukunftsprogramms  
"Deliver!", mit dem TNT Express durch die weltweite Optimierung von  
Strukturen und Prozessen seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig  
stärken will. Dazu zählen neben Kostenreduktionen auch Investitionen  
in IT-Schnittstellen zu Kunden und Infrastruktur. 
 
   Die Planungen sehen vor, dass alle Standorte von TNT Express in  
Deutschland erhalten bleiben. mehr...
 
  
- Fachkräftemangel - kein Ende in Sicht / Elance schließt die Lücke, die der Fachkräftemangel hinterlässt -------------------------------------------------------------- 
      Elance Homepage 
      http://ots.de/LMBnX 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - In deutschen Unternehmen fehlen aktuell 39.000  
IT-Experten 
 
   - Immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf  
     Elance um schnell und einfach Fachkräfte anzustellen 
   - Zahl der Unternehmen, die auf Elance Stellen ausschreiben um ein 
     Drittel gestiegen 
   - Anzahl der veröffentlichten Stellenangebote um 59 Prozent mehr...
 
  
- ITB Berlin: Tourismus in Europa weiterhin im Aufwind Berlin (ots) - ITB World Travel Trends Report sagt steigende  
Zahlen für Reisen aus und nach Europa vorher - Südeuropäer buchen  
erwartungsgemäß weniger Urlaub, empfangen aber selbst mehr Gäste 
 
   Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme in einigen  
Regionen zeigte sich Europa auch in diesem Tourismus-Jahr wieder  
stark. Zu diesem Resultat kommt der jährliche ITB World Travel Trends 
Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der  
internationalen Reiseindustrie erstellt. Dieser bescheinigt dem  
"Alten Kontinent" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |