Dr. Thomas Lapp als Vorsitzender der NIFIS bestätigt
Geschrieben am 29-11-2013 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp ist alter und  
neuer Vorsitzender der Nationalen Initiative für Informations- und  
Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS, www.nifis.de). Der 52-jährige  
Experte für IT-Recht, Internetrecht und Rechtsfragen der  
IT-Sicherheit wurde auf der gestrigen Mitgliederversammlung  
einstimmig wiedergewählt. Mathias Gärtner, öffentlich bestellter und  
vereidigter Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der  
Informationstechnologie für den Bereich Netzwerktechnik, wurde in  
seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender ebenfalls einstimmig  
bestätigt. Vor dem Hintergrund der jüngsten Bespitzelungsaffären à la 
PRISM & Co. sieht sich der Vorstand in seiner Arbeit bestätigt: "Auch 
zukünftig wird die NIFIS als neutrale Selbsthilfeorganisation die  
deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden Bedrohungen 
aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich unterstützen." 
 
   Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit zählen laut Lapp die aktive  
Kommunikation und die Bereitstellung von Handlungsempfehlungen und  
Dienstleistungen. "Vornehmliches Ziel der Arbeit der NIFIS ist es,  
Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren  
Transport von Daten in digitalen Netzwerken sicherzustellen", erklärt 
der Vorsitzende. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 - Lapp ist eines  
der Gründungsmitglieder - hat die NIFIS dazu unterschiedliche  
Konzepte entwickelt und setzt diese in pragmatische Lösungen um. 
 
   Neben seiner Funktion als NIFIS-Vorsitzender ist Lapp auch  
Chairman Global Information Security Forum im Diplomatic Council,  
Vorstandsmitglied des Deutschen EDV-Gerichtstages und wirkt zudem im  
Steuerkreis der Task Force IT-Sicherheit des BMWI mit. Durch diese  
Personalunion ergeben sich laut Lapp mehrere wichtige Schnittstellen, 
von denen auch die einzelnen Organisationen profitieren können. Der  
Schutz vor den wachsenden Bedrohungen aus dem Internet bedarf einer  
möglichst internationalen und flächendeckenden Aufklärung. "Je mehr  
Unternehmen weltweit vor den Gefahren aus dem Netz aufgeklärt werden, 
desto geringer ist der zu befürchtende Schaden", betont das  
NIFIS-Gründungsmitglied. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: NIFIS Nationale Initiative für Informations-  
und Internet-Sicherheit e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435  
Frankfurt, Tel.: 069 2444 4757, Fax: 069 2444 4746, E-Mail:  
nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de    
 
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0,  
E-Mail: team@euromarcom.de Web: www.euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499708
  
weitere Artikel: 
- quirin bank: Politik auf dem Weg zum Provisionsverbot (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Koalitionsvertrag sieht Stärkung der Honorarberatung vor 
   - Niederlande und Großbritannien als Vorbild für Provisionsverbot 
 
   Die zukünftige Große Koalition aus CDU, CSU und SPD hat in ihrem  
Koalitionsvertrag festgelegt, die Honorarberatung zu stärken und die  
Provisionsberatung zurückzudrängen. Dies wird Anlegern und Bankkunden 
in Deutschland zugutekommen. "Ziel muss es sein, den erfolgreichen  
Beispielen in Großbritannien und den Niederlanden zu folgen und  
endlich ein generelles Provisionsverbot einzuführen", mehr...
 
  
- 10 Millionen Pressesprecher: Unternehmen verkennen Chancen und Risiken von postenden Mitarbeitern / Verstärkte Social-Media-Nutzung hat Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit Neu-Isenburg (ots) - Nach einer aktuellen Studie wird Deutschland  
in 2014 Social-Media-Europameister. Laut Schätzungen des  
HR-Dienstleisters ADP befinden sich in Deutschland unter den  
erwarteten 35 Millionen Facebook- und Twitternutzern rund 10  
Millionen Angestellte. "Da es sich um sehr kommunikative und  
mehrheitlich qualifizierte Mitarbeiter handelt, ergeben sich für  
Firmen grundsätzlich mehr Chancen als Risiken", sagt Prof. Andreas  
Kiefer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ADP Employer Services  
GmbH, dem weltweit führenden mehr...
 
  
- kressreport: Mediengruppe Madsack schreibt 35 Stellen für neue Zentralredaktion RND aus Heidelberg (ots) - Die Pläne der Mediengruppe Madsack für eine  
Zentralredaktion nehmen Gestalt an: Sie schreibt jetzt intern die  
Jobs für die neue Einheit namens RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH  
(RND) aus. Insgesamt soll das RND 35 Stellen haben. Das sagte  
RND-Chefredakteur Matthias Koch im Gespräch mit dem Mediendienst  
kressreport. 
 
   Das RND wird in sogenannte Desks unterteilt sein: einen Newsdesk,  
einen Magazindesk, einen Sportdesk und einen Servicedesk, wo u.a. ein 
neues gemeinsames Wochenendjournal für die Madsack-Tageszeitungen mehr...
 
  
- Dr. Christian Fischer wird Partner im neuen Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance" von Roland Berger Strategy Consultants (FOTO) München (ots) - 
 
   Roland Berger Strategy Consultants holt mit Dr. Christian Fischer  
einen erfahrenen Restrukturierer und Manager als neuen Partner ins  
Haus. Ab Januar 2014 wird er das neue globale Kompetenzzentrum  
"Restructuring & Corporate Finance" verstärken. Dieses hat Roland  
Berger vor wenigen Wochen neu gegründet, um Klienten im Bereich  
Unternehmensrestrukturierung und -finanzierung, kombiniert mit  
Strategieberatung, umfassend und aus einer Hand beraten zu können. 
 
   "Wir freuen uns sehr, mit Dr. Christian Fischer einen mehr...
 
  
- TNT Express erzielt Einigung zu Restrukturierungsplänen in Deutschland Troisdorf (ots) - TNT Express hat eine Vereinbarung mit dem  
Gesamtbetriebsrat zu Restrukturierungsplänen für Deutschland erzielt. 
Die Pläne sind Bestandteil des konzernweiten Zukunftsprogramms  
"Deliver!", mit dem TNT Express durch die weltweite Optimierung von  
Strukturen und Prozessen seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig  
stärken will. Dazu zählen neben Kostenreduktionen auch Investitionen  
in IT-Schnittstellen zu Kunden und Infrastruktur. 
 
   Die Planungen sehen vor, dass alle Standorte von TNT Express in  
Deutschland erhalten bleiben. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |