IFRA begrüßt Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zum Schutz von Know-how
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Die International Fragrance Association (IFRA) begrüsst die  
Annahme des Vorschlags der EU-Kommission zum Schutz gegen den  
unrechtmässigen Erwerb, die Verwendung und Veröffentlichung von  
vertraulichen Geschäftsinformationen und Know-how. 
 
   Der Vorschlag, die jeweiligen einzelstaatlichen Rechtsvorschriften 
zu harmonisieren, gemeinsame Definitionen zu erarbeiten und  
sicherzustellen, dass in Fällen von Missbrauch, Verwendung oder  
Veröffentlichung eine ausreichende und vergleichbare Rechtsprechung  
in allen EU-Ländern greift, wird zu einem leistungsfähigen  
Binnenmarkt beitragen. 
 
   Viele Branchen, insbesondere die Duftstoffindustrie, sind auf  
rasche, fortwährende und schrittweise Innovationen angewiesen, um  
ihren Produktlinien einen Mehrwert zu verleihen, Nachfrage in reifen  
Märkten zu schüren und die Markentreue vonseiten ihrer Verbraucher zu 
stärken. Erfolgreiche Innovationen basieren auf Know-how (  
Betriebsgeheimnissen) - einem Schlüsselfaktor der  
Konkurrenzfähigkeit. Dieses Know-how ist besonders verletzlich. Sein  
Missbrauch schwächt Innovationen und zwingt gesetzestreuen  
Unternehmern wettbewerbsbedingte Nachteile auf. 
 
   "Die Duftstoffindustrie, eine der kreativsten Branchen Europas,  
kennt seit langem die Bedeutung ihres Know-hows für ihre langfristige 
Entwicklung, doch rechtlich besteht nach wie vor Ungewissheit", so  
Pierre Sivac, President der IFRA. "Der Durchsetzung des Schutzes  
unseres Know-hows gestaltet sich aufgrund uneinheitlicher Systeme in  
den verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten als zunehmend schwierig. Sofern 
erfolgreich, wird dieser gewagte Vorschlag der Kommission merklich  
dazu beitragen, dass innovative europäische Branchen, wie die  
Duftstoffindustrie, auch weiterhin konkurrenzfähig bleiben." 
 
 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 
Kontaktperson: Stephen Weller 
Unternehmen: IFRA 
Telefonnummer: +32-2-214-2067 
Handynummer: +32-497-57-33-94 
E-Mail-Adresse: sweller@ifraorg.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499551
  
weitere Artikel: 
- maxdome und Sony erweitern Kooperation: Deutschlands größte Onlinevideothek auch auf der PlayStation 4 München (ots) - maxdome geht spielen: Deutschlands größte  
Online-Videothek und die beliebteste Spielekonsole gehen gemeinsame  
Wege. Ab Verkaufsstart können maxdome Nutzer über ihre PlayStation 4  
direkt auf die Inhalte des Video-on-Demand-Dienstes zugreifen. 
 
   maxdome steht bereits seit vergangenem Jahr auf den Sony Home  
Entertainment Geräten wie der PlayStation 3, Fernsehern, Blu-ray  
Playern und Receivern zur Verfügung. maxdome baut damit bis  
Jahresende die technische Reichweite auf über 20 Millionen Geräte  
aus. 
 
   maxdome mehr...
 
  
- Verbraucherpreise im November 2013: voraussichtlich + 1,3 % gegenüber November 2012 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.11.2013 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im November 2013  
voraussichtlich um 1,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden  
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber  
Oktober 2013 voraussichtlich um 0,2 %. 
 
   Die weiterhin vergleichsweise niedrige Inflationsrate - mehr...
 
  
- Beste Azubis 2013 geehrt / NORMA: Top-Azubis geben unserer Zukunft ein Gesicht (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Zum Azubi-Tag 2013 trafen sich die besten 19 Nachwuchskräfte des  
Discounters NORMA in der Fürther Zentrale mit dem Top-Management. So  
standen den Azubis neben den Vorständen, Gerd Köber und Robert Tjón,  
die Mitglieder der Geschäftsleitung, Christian Sitzmann und Winfried  
Vogt zur Verfügung, um Fragen rund um das Unternehmen und zur  
Karriereplanung zu beantworten. Für das NORMA-Management ist das  
jährliche Meeting mit den Talenten eine Selbstverständlichkeit: "Bei  
NORMA übernehmen die Auszubildenden schnell eigene mehr...
 
  
- Experten diskutierten über die Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten der Reiseindustrie in Deutschland bei einer Podiumsdiskussion des Travel Industry Club (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Das so genannte Sommermärchen der Fußballweltmeisterschaft in  
Deutschland im Jahr 2006 gab den Startschuss für einen neuen  
deutschen Tourismus. Allein der Binnentourismus stieg von 2002 bis  
2012 um 23 Prozent, währenddessen die Übernachtungszahlen von  
Ausländern in Deutschland um 41 Prozent zunahmen. Doch nach einer  
langen und erfolgreichen Wachstumsphase muss das Reiseziel  
Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich erstmals wieder  
stagnierende Gästezahlen verkraften. 
 
   Zu einer Podiumsdiskussion rund um mehr...
 
  
- BI Survey 2013: DeltaMaster belegt Spitzenplätze Nürnberg (ots) - In der herstellerunabhängigen Umfrage "BI Survey" 
hat DeltaMaster erneut hervorragend abgeschnitten und wurde als  
führendes BI-Produkt in vielen Kategorien bestätigt. In vierzehn  
Kategorien sahen die Anwender DeltaMaster auf Platz 1, davon  
siebenmal allein in der Gruppe der OLAP-Analysewerkzeuge. Ganz vorne  
steht DeltaMaster in der Kundenzufriedenheit. 
 
   Bereits zum zwölften Mal befragte das Würzburger Forschungs- und  
Beratungsinstitut BARC die Anwender von  
Business-Intelligence-Software. Mit mehr als 3.000 ausgefüllten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |