Energiewende 2.0 mit ZuhauseStrom: Mieter beziehen Sonnenstrom direkt vom Dach
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Erstmals können jetzt auch Mieter von  
preisgünstigem, im eigenen Wohngebäude erzeugtem Ökostrom  
profitieren. Bislang war dies lediglich Hausbesitzern möglich. Diese  
Gerechtigkeitslücke bei der Energiewende schließt der Energieanbieter 
LichtBlick jetzt mit dem neuen Produkt ZuhauseStrom. 
 
   LichtBlick, die kommunale STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft  
mbH und der Photovoltaik-Anlagenbetreiber p-vb starten derzeit das  
erste kommerzielle ZuhauseStrom-Großprojekt Deutschlands. Im Gelben  
Viertel in Berlin Hellersdorf wurde seit 2012 auf 50 Mietshäusern, in 
denen rund 3.000 Mietparteien leben, die größte Photovoltaikanlage  
auf deutschen Wohngebäuden installiert. Der hier produzierte  
Sonnenstrom wird von LichtBlick mit zertifiziertem Ökostrom zu einem  
preisgünstigen ZuhauseStrom-Tarif gebündelt. LichtBlick bietet dieses 
innovative Produkt ab sofort den Hellersdorfer Mietern der STADT UND  
LAND an. Die Belieferung der Haushalte beginnt im März 2014. 
 
   ZuhauseStrom bietet zwei Vorteile. Erstens zahlen die Mieter für  
die vor Ort erzeugte Energie einen geringeren Preis als für  
herkömmliche Stromtarife. Zweitens wird die Allgemeinheit finanziell  
entlastet, weil der lokal verbrauchte Strom nicht mehr ins Netz  
eingespeist wird. Damit entfällt die umlagefinanzierte Förderung nach 
dem Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG). 
 
   "ZuhauseStrom kann zu einem entscheidenden Treiber für den Ausbau  
der Erneuerbaren Energien werden. Mehr Verbraucher profitieren, die  
EEG-Kosten sinken, die Energiewende wird bezahlbarer. So wirkt die  
Strompreisbremse, ohne den Ökostrom-Ausbau abzuwürgen", erläutert  
Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von  
LichtBlick. Allein mit dem ZuhauseStrom-Verkauf im Gelben Viertel  
kann das EEG-Konto um bis zu 200.000 Euro im Jahr entlastet werden.  
"Das neue Produkt ist Teil unserer SchwarmStrom-Strategie, mit der  
wir intelligente Vermarktungsformen für dezentrale Energie  
entwickeln", so von Tschischwitz weiter. 
 
   Ingo Malter, Geschäftsführer der STADT UND LAND betont: "In der  
Wohnungswirtschaft wird seit Jahren über Mieterstrom diskutiert. Wir  
setzen diese Neuerung nun als Erste im Markt um. Für unsere Mieter  
ist es nicht nur aus finanziellen Gründen attraktiv, den Solarstrom  
vom Dach zu beziehen. Mit dem Angebot steigt auch die Attraktivität  
des Standortes." 
 
   Thomas Frey, Vertreter des Vorstands von pv-b, unterstreicht die  
Vorreiterrolle des Projektes: "Gemeinsam mit LichtBlick starten wir  
jetzt in die Eigenvermarktung unseres Sonnenstroms. Das ist eine  
bahnbrechende Innovation für den PV-Markt." 
 
   LichtBlick bietet zusammen mit pv-b den Tarif für eine monatliche  
Grundgebühr von 8,95 Euro und einen Arbeitspreis von 24,75 Cent pro  
Kilowattstunde an. Auch für ZuhauseStrom gelten die  
kundenfreundlichen Tarifbedingungen des vielfach ausgezeichneten  
Ökostrom-Marktführers LichtBlick. 
 
   Mit dem Projekt in Berlin gibt LichtBlick den Startschuss für die  
bundesweite Vermarktung von dezentral erzeugtem Strom an Mieter. Die  
Energie kann zum Beispiel von einer Solaranlage auf dem Dach oder  
einem ZuhauseKraftwerk (Blockheizkraftwerk) im Keller stammen. Das  
ZuhauseStrom-Angebot eignet sich für Immobilien ab einer Größe von  
sechs Mietparteien. 
 
   Weitere Informationen für Redaktionen: Fotos in Druckqualität  
sowie weitere Informationen zum ZuhauseStrom finden Sie zum Download  
unter www.lichtblick.de/medien Einen Radiobeitrag und O-Töne zum  
Thema ZuhauseStrom finden Sie unter: http://ots.de/27d038 
 
 
 
Pressekontakt: 
LichtBlick 
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation 
Tel. 040-6360-1208, E-Mail: ralph.kampwirth@lichtblick.de 
www.lichtblick.de 
 
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH 
Frank Hadamczik, Leiter Unternehmenskommunikation 
Tel. 030-6892-6324; E-Mail: Frank.Hadamczik@stadtundland.de 
www.stadtundland.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499550
  
weitere Artikel: 
- IFRA begrüßt Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zum Schutz von Know-how Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Die International Fragrance Association (IFRA) begrüsst die  
Annahme des Vorschlags der EU-Kommission zum Schutz gegen den  
unrechtmässigen Erwerb, die Verwendung und Veröffentlichung von  
vertraulichen Geschäftsinformationen und Know-how. 
 
   Der Vorschlag, die jeweiligen einzelstaatlichen Rechtsvorschriften 
zu harmonisieren, gemeinsame Definitionen zu erarbeiten und  
sicherzustellen, dass in Fällen von Missbrauch, Verwendung oder  
Veröffentlichung eine ausreichende und vergleichbare Rechtsprechung  
in mehr...
 
  
- maxdome und Sony erweitern Kooperation: Deutschlands größte Onlinevideothek auch auf der PlayStation 4 München (ots) - maxdome geht spielen: Deutschlands größte  
Online-Videothek und die beliebteste Spielekonsole gehen gemeinsame  
Wege. Ab Verkaufsstart können maxdome Nutzer über ihre PlayStation 4  
direkt auf die Inhalte des Video-on-Demand-Dienstes zugreifen. 
 
   maxdome steht bereits seit vergangenem Jahr auf den Sony Home  
Entertainment Geräten wie der PlayStation 3, Fernsehern, Blu-ray  
Playern und Receivern zur Verfügung. maxdome baut damit bis  
Jahresende die technische Reichweite auf über 20 Millionen Geräte  
aus. 
 
   maxdome mehr...
 
  
- Verbraucherpreise im November 2013: voraussichtlich + 1,3 % gegenüber November 2012 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.11.2013 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im November 2013  
voraussichtlich um 1,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden  
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber  
Oktober 2013 voraussichtlich um 0,2 %. 
 
   Die weiterhin vergleichsweise niedrige Inflationsrate - mehr...
 
  
- Beste Azubis 2013 geehrt / NORMA: Top-Azubis geben unserer Zukunft ein Gesicht (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Zum Azubi-Tag 2013 trafen sich die besten 19 Nachwuchskräfte des  
Discounters NORMA in der Fürther Zentrale mit dem Top-Management. So  
standen den Azubis neben den Vorständen, Gerd Köber und Robert Tjón,  
die Mitglieder der Geschäftsleitung, Christian Sitzmann und Winfried  
Vogt zur Verfügung, um Fragen rund um das Unternehmen und zur  
Karriereplanung zu beantworten. Für das NORMA-Management ist das  
jährliche Meeting mit den Talenten eine Selbstverständlichkeit: "Bei  
NORMA übernehmen die Auszubildenden schnell eigene mehr...
 
  
- Experten diskutierten über die Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten der Reiseindustrie in Deutschland bei einer Podiumsdiskussion des Travel Industry Club (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Das so genannte Sommermärchen der Fußballweltmeisterschaft in  
Deutschland im Jahr 2006 gab den Startschuss für einen neuen  
deutschen Tourismus. Allein der Binnentourismus stieg von 2002 bis  
2012 um 23 Prozent, währenddessen die Übernachtungszahlen von  
Ausländern in Deutschland um 41 Prozent zunahmen. Doch nach einer  
langen und erfolgreichen Wachstumsphase muss das Reiseziel  
Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich erstmals wieder  
stagnierende Gästezahlen verkraften. 
 
   Zu einer Podiumsdiskussion rund um mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |