VKU verleiht Innovationspreise / Kommunale Unternehmen sind innovativ und zukunftsweisend
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat auf  
seiner Verbandstagung zum dritten Mal den VKU-Innovationspreis  
verliehen. "Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Unternehmen  
aus den Sparten Energie-, Wasser/Abwasser- sowie Abfallwirtschaft und 
Straßenreinigung für ihre innovativen und zukunftsweisenden Ideen zu  
ehren", erklärt VKU-Präsident Ivo Gönner. 
 
   Den Preis in der Kategorie Energiewirtschaft nahmen Dr. Ralf  
Levacher und Wolfgang Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke  
Saarlouis GmbH, für das HausHeld-System entgegen. Das HausHeld-System 
ist ein technisch sehr leicht handhabbares Gerät, das hilft,  
Energiesparpotenziale im Haushalt zu identifizieren. Das Gerät wird  
kostenfrei an Haushalte vergeben. "Die Stadtwerke Saarlouis kommen  
damit dem Wunsch vieler Kunden nach, Energie zu sparen", so Gönner.  
"Mit Projekten wie diesen bringen kommunale Unternehmen zudem ihre  
Service-Orientierung zum Ausdruck und setzen zugleich neue Maßstäbe  
in der Kundenorientierung". 
 
   In der Kategorie Wasser/Abwasser nahm Dr. Kim Augustin,  
Stabsleiter Abteilung Zukunftstechnologie, den Preis für Hamburg  
Wasser entgegen, die für ihr Projekt HAMBURG WATER Cycle geehrt  
werden. Dabei handelt es sich um ein innovatives Entwässerungs- und  
Energiegewinnungskonzept, mit dem aus Abwasser Energie für 770  
Wohneinheiten gewonnen werden kann. "Hamburg Wasser zeigt damit, dass 
Abwasserent- und Energieversorgung wirtschaftlich miteinander  
verknüpft werden und damit die energetische Autarkie von Stadtteilen  
gefördert werden kann", machte der VKU-Präsident deutlich. Der VKU  
würdigt mit dem Preis auch, dass dieses Projekt einfach auf andere  
Regionen übertragbar ist. 
 
   Der Innovationspreis in der Kategorie Abfallwirtschaft wird an den 
Ibbenbürener Bau- und Servicebetrieb (Bibb) vergeben. Den Preis nahm  
der Betriebsleiter Werner Dirkes entgegen. Der Betrieb wird damit für 
sein Projekt der Eigenenergieerzeugung und Eigenverwertung kommunaler 
Infrastrukturabfälle geehrt. "In Ibbenbüren werden aus Straßenlaub,  
Grünschnitt und sonstigen biologischen Abfällen Briketts hergestellt  
und in Biomasse-Heizkesseln verfeuert - so entsteht 'grüne Kohle'",  
so Ivo Gönner in seiner Laudatio. 
 
   Erstmals verleiht der VKU einen Sonderpreis, der an den  
Entsorgungsverband Saar (EVS) geht, für deren Projekt zur  
grenzüberschreitenden Abfallentsorgung und -verwertung, das in  
Kooperation mit dem französischen Abfallunternehmen Sydème  
durchgeführt wird. Den Preis nahm der Geschäftsführer Dr. Heribert  
Gisch entgegen. "Dieses Projekt hat für uns einen besonders hohen  
politischen Symbolwert. Hier werden bislang regional und kommunal  
begrenzte Entsorgungsstrukturen grenzüberschreitend erweitert und  
zwischenstaatliche Synergien geschaffen", erklärte VKU Präsident Ivo  
Gönner die Entscheidung für den Sonderpreis abschließend. 
 
   Der Innovationspreis wird seit 2007 auf der VKU-Verbandstagung  
verliehen und prämiert Mitglieder mit besonders innovativen Ideen.  
Der Preis ist nicht dotiert. 
 
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400  
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,  
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 235.000 Beschäftigten  
wurden 2010 Umsatzerlöse von rund 95 Milliarden Euro erwirtschaftet  
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKUMitgliedsunternehmen  
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 49,1Prozent in der  
Strom-, 58,4 Prozent in der Erdgas-, 77,2 Prozent in der  
Trinkwasser-, 60,0 Prozent in der Wärmeversorgung und 16,5 Prozent in 
der Abwasserentsorgung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner 
Fon: +49 30 58580-220 
Mobil: +49 170 8580-220 
Fax: +49 30 58580-107 
carsten.wagner@vku.de 
 
Pressesprecher: Stefan Luig 
Fon: +49 30 58580-226 
Mobil: +49 170 8580-226 
Fax: +49 30 58580-107 
luig@vku.de 
 
Stv. Pressesprecherin: Beatrice Strübing 
Fon: +49 30 58580-225 
Mobil: +49 170 8580-225 
Fax: +49 30 58580-107 
struebing@vku.de 
 
Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader 
Fon: +49 30 58580-227 
Mobil: +49 170 8580-227 
Fax: +49 30 58580-107 
mader@vku.de 
 
Verband kommunaler Unternehmen e.V. 
Invalidenstraße 91 
10115 Berlin
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499344
  
weitere Artikel: 
- DN Capital investiert in Luxodo - Luxus-Online-Marktplatz nimmt 2,4 Millionen USD neues Kapital auf Hamburg (ots) - DN Capital, b-to-v und eine Gruppe bestehender  
Gesellschafter investieren eine Gesamtsumme von 2,4 Millionen USD in  
Luxodo.com, Deutschlands führenden Online-Marktplatz im Luxusbereich. 
Das Investment wird das Umsatzwachstum des Unternehmens und seines  
Einzelhändlernetzwerkes weiter vorantreiben sowie in den weiteren  
Ausbau des Markenportfolios fließen. Das Kapital wird zudem zur  
weiteren Optimierung der Unternehmensprozesse und der IT-Plattform  
eingesetzt. 
 
   Luxodo.com vereint die besten Fashion und Design Stores mehr...
 
  
- Alles Käse? Die richtige Aufschnitt-Taktik für weniger Müll und mehr Geld Gröbenzell/München (ots) -  
 
   Wurst und Käse als Aufschnitt doppelt so teuer 
 
   Den Käse am Stück zu kaufen, ist alles andere als Käse. Denn: Wer  
seinen Emmentaler selbst in Scheiben schneidet, spart im Jahr etwa  
120 Euro. "Das liegt zum einen am günstigeren Kilopreis von Käse am  
Stück. Zum anderen befinden sich in einer Packung Scheibenkäse oft  
nur wenige, dafür dickere Scheiben bei gleichem Packungsgewicht. Bei  
Wurst sieht die Lage ähnlich aus", sagt Michael Schüller,  
Geschäftsführer von ritterwerk. Der Hausgerätehersteller, mehr...
 
  
- Woolworth verkauft Markenmode von Superdry / Sensationell günstig: Preisersparnis bis zu 79 Prozent (FOTO) Unna (ots) - 
 
   Woolworth erweitert für kurze Zeit sein Markensortiment und bietet 
ab dem 28. November Kleidung des britischen Herstellers Superdry zu  
stark reduzierten Preisen an. Die Kunden können die Artikel zu  
Preisen zwischen 9,99 Euro und 49,99 Euro kaufen. "Mit dieser Aktion  
unterstreichen wir einmal mehr unsere Drei-Marken-Strategie aus  
bekannten Marken, Eigenmarken und besonders günstigen Artikeln", so  
Dieter Schindel, geschäftsführender Gesellschafter. "Ergänzend zu  
unserem attraktiven Sortiment bieten wir mit Superdry mehr...
 
  
- Hainan Airlines gewinnt mit seiner karitativen Ticketauktion während des Flugs Mercury Award in der Kategorie Bordservice Haikou, China (ots/PRNewswire) - Die von der International Travel  
Catering Association (ITCA) veranstaltete Mercury-Awards-Zeremonie  
fand am 25. November 2013 im Shangri-La-Hotel, Qaryat Al Beri, Abu  
Dhabi statt. Hainan Airlines gewann mit seiner karitativen  
Ticketauktion während des Flugs den Mercury Award in der Kategorie  
Bordservice. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131127/CN23944  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131127/CN23944]) 
 
   Der ITCA Mercury Award wird als Anerkennung an Unternehmen und  
Organisationen mehr...
 
  
- Altice übernimmt Orange Dominicana Luxemburg (ots/PRNewswire) - Altice VII S.a r.l. ("Altice") gab  
heute bekannt, man habe mit Orange SA ("Orange") eine Vereinbarung  
über den Kauf von 100 % von Orange Dominicana S.A. ("Orange  
Dominicana"), dem Mobilfunkbetreiber in der Dominikanischen Republik  
mit 3,4 Millionen Abonnenten[1] für ca. USD 1,4 Milliarden (EUR 1,1  
Milliarden) abgeschlossen. Die Vereinbarung schließt die weitere  
Verwendung der Marke Orange durch Orange Dominicana unter bestimmten  
Rahmenbedingungen ein. 
 
   Die Transaktion, die der Zustimmung der dominikanischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |