Firmen-Weihnachtsfeiern: Veränderungen und Probleme bleiben vor der Tür
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Köln (ots) - An der Tradition, das Jahr mit einer Weihnachtsfeier  
ausklingen zu lassen, wollen mehr als 97 Prozent der  
mittelständischen Unternehmen nicht rütteln. Fast 81 Prozent der  
befragten Chefs oder Personalverantwortlichen gaben in der  
Weihnachtsumfrage der Siegener Unternehmensberatung Berchtold  
Consulting an, dass die Weihnachtsfeier für die Motivation ihrer  
Beschäftigten "wichtig" (49,4 %) oder "sehr wichtig" (31,3 %) ist.  
Dennoch klammert die Mehrheit ernste Themen, wie betriebliche  
Veränderungen, meist aus dem Programm aus.  
 
   Den Jahresausklang lassen sich die Unternehmen mit  
durchschnittlich 57 Euro pro Mitarbeiter einiges kosten. "Das ist für 
Viele die wichtigste Mitarbeiterveranstaltung im Jahr, gleich wie gut 
oder schlecht sie im Moment aufgestellt sind", so die Kölner  
Organisationsberaterin Elisabeth Berchtold. 
 
   In mehr als zwei Drittel der Unternehmen (77,1 %) ist die  
Organisation Chefsache, bzw. liegt in den Händen des Sekretariats. In 
weniger als 15 Prozent der Firmen (14,5 %) sind die Personalabteilung 
oder die interne Kommunikation (7,2 %) zuständig. "Dieses Ergebnis  
überrascht. Die Weihnachtsfeier spielt bei der Mitarbeitermotivation  
eine wichtige Rolle, besonders wenn Veränderungsprozesse durchlebt  
werden oder anstehen. Doch die Personalverantwortlichen werden  
offenbar nicht eingebunden - oder sehen es nicht als ihre Aufgabe  
an", meint Elisabeth Berchtold.  
 
   Hinzu  kommt, dass sich fast zwei Drittel der Unternehmen nur  
wenige Wochen Zeit nehmen, um das Event vorzubereiten. Da ist es kaum 
möglich, Change-Themen vorzubereiten. Lediglich 4,8 Prozent der  
Firmen verwenden darauf ein halbes bis ganzes Jahr Zeit.  
 
   "Natürlich ist es falsch, Veränderungen erstmals auf der  
Weihnachtsfeier anzukündigen. Gleichwohl können diese durchaus  
zielführend und angemessen im Kontext einer Weihnachtsfeier  
thematisiert werden", so die Kölner Beraterin Elisabeth Berchtold.  
Personalverantwortliche sollten daher den Mut aufbringen,  
traditionelle Ereignisse als Fundamente für notwendige Dialogprozesse 
im Unternehmen zu nutzen.  
 
   Die vollständige Weihnachts-Umfrage können Sie kostenlos per  
E-Mail (office@berchtold-consulting.de) anfordern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Philipp Berchtold 
Berchtold GmbH 
Körnerstraße 16 
57072 Siegen 
Telefon 0271 2380448 
info@berchtold-consulting.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498970
  
weitere Artikel: 
- Adventskalender: In jedem dritten Haushalt mit Kindern wird selbst befüllt Berlin (ots) -  
 
   - Acht von zehn Eltern schenken ihren Kindern einen  
     Adventskalender - ein Drittel befüllt ihn selbst 
   - Deutsche geben im Durchschnitt 17 Euro für einen Adventskalender 
     aus 
   - Jeder Vierte versteckt Gutscheine im Adventskalender 
 
   Seit September stehen Schoko-Weihnachtsmänner in den  
Supermarktregalen - doch der richtige Spaß beginnt, nicht nur für  
Kinder, erst mit dem Öffnen des ersten Türchens im Adventskalender.  
Laut einer aktuellen Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com),  
dem Portal für mehr...
 
  
- Ein Männertraum wird 50! Porsche 911 feiert Geburtstag exklusiv auf ProSieben MAXX / Auto-Themenabend am Freitag, 29.11.13, 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Treffen der Legenden: Der deutsche Motorsport-Held Walter Röhrl  
feiert exklusiv auf ProSieben MAXX den PS-Mythos Porsche 911. Zum 50. 
Geburtstag des Kult-Sportwagens blickt der ehemalige  
Rallye-Weltmeister auf die Entwicklung des 911ers zurück und  
berichtet von seiner ganz persönlichen "Beziehung" zum fahrenden  
Männertraum. ProSieben MAXX zeigt die Event-Doku "50 Jahre Porsche  
911 - Treffen der Legenden" am Freitag, 29. November 2013, um 22:15  
Uhr. 
 
   Am Themenabend rund um des Deutschen liebstes Kind mehr...
 
  
- Lisicki versteigert Wimbledon-Schläger / Für die gute Sache trennt sich das deutsche Tennis-Ass von ihrem original Final-Racket Baden-Baden (ots) - Game, Set and Charity! Sabine Lisicki setzt  
sich für den guten Zweck ein und versteigert ihren Tennisschläger vom 
Wimbledon-Finale 2013. Auf dem Internetportal United Charity kann ab  
sofort für den guten Zweck mitgeboten werden. 
 
   Mit der Versteigerung unterstützen Sabine Lisicki und Deutschlands 
größtes Charity-Auktionsportal das Hilfsprojekt "Ein Herz für  
Kinder", dem der gesamte Erlös der Auktion zugute kommt. 
 
   Neben dem Tennisschläger kommen bei www.unitedcharity.de noch  
viele weitere einzigartige Sport-Raritäten mehr...
 
  
- Toggenburg und Appenzell mit tollen Winter-Angeboten / Ostschweizer Winterzauber Frankfurt am Main (ots) - Neu bietet das Appenzell ab drei  
Übernachtungen die Ferienkarte mit über 20 Gratis-Angeboten für  
Gäste. Außerdem locken im Winter acht markierte Schneeschuhrouten neu 
durchs Wintermärchen Appenzell. Mit "Happy Friday" profitieren Gäste  
des Toggenburgs immer freitags von mehr als 20 Prozent Ermäßigung auf 
die Ski-Tageskarten. Das Highlight in Sachen Winterwandern im  
Toggenburg ist der Panoramaweg auf dem Chäserrugg (2262 m ü. M.),  
einem der sieben gezackten Churfirsten-Gipfel. Weitere Informationen  
zum Schweizer mehr...
 
  
- Hula-Hoop-Weltrekordhalterin Alesya Gulevich bei "1, 2 oder 3" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Manege frei!" heißt es bei "1, 2 oder 3" am Samstag, 30. November 
2013, 8.10 Uhr, im ZDF. Moderator Elton begrüßt im Studio Alesya  
Gulevich, die Weltrekordhalterin im Hula-Hoop. Die Artistin bewegt  
107 Reifen per Hüftschwung. Elton versucht, es ihr gleichzutun. Sein  
artistisches Talent zeigt der Moderator auch in der Kölner  
Innenstadt. 
 
   Artistik-Workshops stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im  
Kurs. "1, 2 oder 3" trifft die Luftakrobaten Borka und Frederik vom  
Zirkus Zarakali in Frankfurt. Vier Meter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |