Adventskalender: In jedem dritten Haushalt mit Kindern wird selbst befüllt
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) -  
 
   - Acht von zehn Eltern schenken ihren Kindern einen  
     Adventskalender - ein Drittel befüllt ihn selbst 
   - Deutsche geben im Durchschnitt 17 Euro für einen Adventskalender 
     aus 
   - Jeder Vierte versteckt Gutscheine im Adventskalender 
 
   Seit September stehen Schoko-Weihnachtsmänner in den  
Supermarktregalen - doch der richtige Spaß beginnt, nicht nur für  
Kinder, erst mit dem Öffnen des ersten Türchens im Adventskalender.  
Laut einer aktuellen Umfrage von Deals.com (http://www.deals.com),  
dem Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, verschenken fast  
zwei Drittel der Deutschen (62 Prozent) einen Adventskalender. Dies  
trifft sogar auf acht von zehn Haushalten mit Kindern unter 18 Jahren 
zu (83 Prozent). Im Durchschnitt geben die Deutschen 17,10 Euro für  
einen Adventskalender samt Befüllung aus. Mindestens eine von zehn  
Frauen (13 Prozent) bastelt einen Kalender für ihren Partner - jedoch 
nur vier Prozent der Männer. Und was kommt in den Adventskalender? Am 
beliebtesten sind Schokolade, Bonbons und Co: Neun von zehn Befragten 
(89 Prozent) bevorzugen Süßigkeiten hinter den Kalendertürchen -  
jeder Vierte (25 Prozent) verschenkt auch Gutscheine. 
 
   Adventskalender nach Geschmack: In einem von drei Haushalten mit  
Kindern wird selbst befüllt  
 
   Um ihnen das lange Warten auf den Weihnachtsmann zu versüßen,  
schenken drei von vier Eltern mit Kindern unter 18 Jahren ihren  
Kleinen einen Adventskalender (77 Prozent). Davon kauft etwas weniger 
als die Hälfte (44 Prozent) einen gefüllten Adventskalender aus dem  
Laden, wohingegen ein Drittel selbst kreativ wird und entweder einen  
vorgefertigten Adventskalender für die Kinder kauft und selbst  
befüllt (17 Prozent) oder komplett auf Eigenkreation setzt (16  
Prozent). 
 
Top 5 Adventskalenderfüllungen (Mehrfachantworten): 
                 Gesamt          HH mit Kindern unter 18  
Süßigkeiten         89%                    89%  
Spielzeug           27%                    50%  
Gutscheine          25%                    21%  
Kosmetik            24%                    21%  
Selbstgebackenes    15%                    14% 
 
   Es muss nicht immer Schokolade sein: Die Hälfte der Haushalte mit  
Kindern unter 18 Jahren versteckt neben Süßigkeiten auch gerne  
Spielzeug hinter den Kalendertürchen (50 Prozent). Ein Viertel der  
Deutschen erfreut Kinder oder Partner außerdem mit Gutscheinen (25  
Prozent) und Kosmetik (24 Prozent) - vor allem Frauen schenken dies  
besonders gern (30 Prozent). 
 
   Adventskalender in Ost und West: Wessis geben sechs Euro mehr aus  
- Ossis denken an ihre Partner  
 
   In den alten Bundesländern werden im Durchschnitt mit 18,39 Euro  
fast sechs Euro mehr in einen Adventskalender investiert als im Osten 
Deutschlands (12,53 Euro). Wessis sind zwar spendierfreudiger, Ossis  
schenken dafür aber mehr: Jeder zweite Ostdeutsche (52 Prozent)  
beglückt den Partner mit einem Adventskalender - im Westen noch jeder 
Dritte (38 Prozent).  
 
   Fertige Adventskalender sind im Osten beliebter als im Westen: In  
Ostdeutschland kauft mindestens jeder Dritte (35 Prozent) einen  
fertigen Adventskalender, im Westen dagegen noch nicht mal jeder  
Vierte (23 Prozent). Gutscheine als Geschenk erfreuen sich vor allem  
bei Wessis großer Beliebtheit: Jeder vierte Westdeutsche (29 Prozent) 
legt Gutscheine in den Adventskalender (im Osten nur 14 Prozent). 
 
   Zur Umfrage:  
 
   Die Studie wurde von Deals.com gemeinsam mit Ipsos im November  
2013 unter 1.000 Befragten durchgeführt. Alle Ergebnisse der Umfrage  
sind unter folgendem Link einzusehen:  
http://www.deals.com/adventskalender-umfrage-ergebnisse. 
 
   Über Deals.com  
 
   Deals.com bietet auf einer Plattform übersichtlich und  
tagesaktuell Gutscheine und Rabatte von über 1.500 Online-Händlern.  
Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik,  
Restaurants oder Reisen können mit Hilfe von Gutscheincodes,  
Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort günstiger erworben  
werden. Deals.com ging im Mai 2012 an den Start und hat seinen  
Hauptsitz in Berlin. Deals.com gehört zu RetailMeNot, Inc., dem  
weltweit größten Marktplatz für digitale Gutscheine. RetailMeNot,  
Inc. wurde 2009 in Austin, Texas (USA), gegründet und betreibt neben  
Deals.com führende Gutscheinportale in den USA und Kanada  
(RetailMeNot), UK (VoucherCodes), den Niederlanden (Actiepagina) und  
Frankreich (Bons-de-Reduction, Poulpeo und ma-Reduc). RetailMeNot,  
Inc. ging im Juli 2013 an die Börse und ist an der NASDAQ unter dem  
Kürzel "SALE" gelistet. 
 
   Folgen Sie Deals.com auf Facebook und Twitter. 
 
 
 
Pressekontakt Deals.com: 
Juliane Saleh-Büttner 
presse@deals.com 
 
PR-Agentur Deals.com 
markengold PR 
Katarzyna Rezza Vega 
Tel: +49 (0)30 - 219 159 60 
presse@deals.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498971
  
weitere Artikel: 
- Ein Männertraum wird 50! Porsche 911 feiert Geburtstag exklusiv auf ProSieben MAXX / Auto-Themenabend am Freitag, 29.11.13, 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Treffen der Legenden: Der deutsche Motorsport-Held Walter Röhrl  
feiert exklusiv auf ProSieben MAXX den PS-Mythos Porsche 911. Zum 50. 
Geburtstag des Kult-Sportwagens blickt der ehemalige  
Rallye-Weltmeister auf die Entwicklung des 911ers zurück und  
berichtet von seiner ganz persönlichen "Beziehung" zum fahrenden  
Männertraum. ProSieben MAXX zeigt die Event-Doku "50 Jahre Porsche  
911 - Treffen der Legenden" am Freitag, 29. November 2013, um 22:15  
Uhr. 
 
   Am Themenabend rund um des Deutschen liebstes Kind mehr...
 
  
- Lisicki versteigert Wimbledon-Schläger / Für die gute Sache trennt sich das deutsche Tennis-Ass von ihrem original Final-Racket Baden-Baden (ots) - Game, Set and Charity! Sabine Lisicki setzt  
sich für den guten Zweck ein und versteigert ihren Tennisschläger vom 
Wimbledon-Finale 2013. Auf dem Internetportal United Charity kann ab  
sofort für den guten Zweck mitgeboten werden. 
 
   Mit der Versteigerung unterstützen Sabine Lisicki und Deutschlands 
größtes Charity-Auktionsportal das Hilfsprojekt "Ein Herz für  
Kinder", dem der gesamte Erlös der Auktion zugute kommt. 
 
   Neben dem Tennisschläger kommen bei www.unitedcharity.de noch  
viele weitere einzigartige Sport-Raritäten mehr...
 
  
- Toggenburg und Appenzell mit tollen Winter-Angeboten / Ostschweizer Winterzauber Frankfurt am Main (ots) - Neu bietet das Appenzell ab drei  
Übernachtungen die Ferienkarte mit über 20 Gratis-Angeboten für  
Gäste. Außerdem locken im Winter acht markierte Schneeschuhrouten neu 
durchs Wintermärchen Appenzell. Mit "Happy Friday" profitieren Gäste  
des Toggenburgs immer freitags von mehr als 20 Prozent Ermäßigung auf 
die Ski-Tageskarten. Das Highlight in Sachen Winterwandern im  
Toggenburg ist der Panoramaweg auf dem Chäserrugg (2262 m ü. M.),  
einem der sieben gezackten Churfirsten-Gipfel. Weitere Informationen  
zum Schweizer mehr...
 
  
- Hula-Hoop-Weltrekordhalterin Alesya Gulevich bei "1, 2 oder 3" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Manege frei!" heißt es bei "1, 2 oder 3" am Samstag, 30. November 
2013, 8.10 Uhr, im ZDF. Moderator Elton begrüßt im Studio Alesya  
Gulevich, die Weltrekordhalterin im Hula-Hoop. Die Artistin bewegt  
107 Reifen per Hüftschwung. Elton versucht, es ihr gleichzutun. Sein  
artistisches Talent zeigt der Moderator auch in der Kölner  
Innenstadt. 
 
   Artistik-Workshops stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im  
Kurs. "1, 2 oder 3" trifft die Luftakrobaten Borka und Frederik vom  
Zirkus Zarakali in Frankfurt. Vier Meter mehr...
 
  
- Menschen mit Diabetes profitieren von Unterstützung der Familie (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   Studie belegt: Familiärer Rückhalt erleichtert das  
Diabetes-Management und verbessert die Blutzuckerkontrolle/ Contour  
Next Mess-Systeme unterstützen durch einfache Handhabung und genaue  
Messtechnik 
 
   Egal ob Vater, Tochter oder Freund - das soziale Umfeld hat bei  
Menschen mit Diabetes einen starken Einfluss auf das Verhalten und  
Gesundheitsbewusstsein(1). Besonders bei Kindern und Jugendlichen  
werden die Angehörigen stark in die Therapie der chronischen  
Stoffwechselstörung integriert: Sie helfen bei der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |