Mehr Jobs, aber auch mehr Armut / Datenreport 2013 erschienen
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Deutschland erlebt seit Jahren einen  
Beschäftigungsboom, nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige. Trotzdem 
sind heute mehr Menschen von Armut bedroht und mehr Menschen  
dauerhaft arm. Frauen trifft Armut häufiger als Männer. Deutlich  
gestiegen ist das Armutsrisiko der 55- bis 64-Jährigen. Unter den  
jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) gilt jeder fünfte als  
armutsgefährdet. Dieses Bild zeichnet der heute in Berlin  
vorgestellte "Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für Deutschland".  
Statistiker und Sozialforscher haben darin Zahlen und Befunde zu  
wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt. Der Datenreport wird  
herausgegeben vom Statistischen Bundesamt, der Bundeszentrale für  
politische Bildung, dem Wissenschaftszentrum Berlin für  
Sozialforschung (WZB) und dem Soziooekonomischen Panel (SOEP) am DIW. 
 
   Deutschland hatte 2012 mit 41,5 Millionen so viele Erwerbstätige  
wie noch nie. Gleichzeitig war das Arbeitsvolumen niedriger als 1991. 
Die Zahl der Arbeitsstunden, die jeder Erwerbstätige durchschnittlich 
leistet, hat in den letzten 20 Jahren kontinuierlich abgenommen. Ein  
Grund: Immer mehr Menschen arbeiten gewollt oder unfreiwillig in  
Teilzeit. Zugenommen hat auch die atypische Beschäftigung: 2012 war  
gut jeder fünfte Kernerwerbstätige (22 %) atypisch beschäftigt -  
besonders betroffen sind Frauen (33 %), junge Menschen zwischen 15  
und 24 Jahren (33 %) und Menschen ohne Berufsabschluss (37 %). 
 
   Trotz wachsender Beschäftigtenzahl sind heute mehr Menschen von  
Armut bedroht. 2011 lag der Anteil armutsgefährdeter Personen bei  
16,1 % (2007: 15,2 %). Als arm galt 2011, wer weniger als 980 Euro im 
Monat zur Verfügung hatte. Bei den 55- bis 64-Jährigen stieg das  
Armutsrisiko innerhalb von vier Jahren deutlich an: von 17,7 % im  
Jahr 2007 auf 20,5 % im Jahr 2011. Unter den 18- bis 24-Jährigen  
galten 2011 bereits 20,7 % als armutsgefährdet (2007: 20,2 %).  
Gleichzeitig hat die dauerhafte Armut zugenommen. Von den im Jahr  
2011 armutsgefährdeten Personen waren 40 % bereits in den letzten  
fünf Jahren arm. 2000 betrug der Anteil der dauerhaft Armen 27 %. 
 
   Die sozial bedingten Unterschiede bei der Gesundheit haben in den  
letzten 20 Jahren zugenommen. Ein Beispiel: Mehr Frauen und Männer  
aus der niedrigsten Einkommensgruppe beurteilen heute ihren  
Gesundheitszustand als "weniger gut" oder "schlecht". Bei Frauen und  
Männern, die sehr gut verdienen, ist eine gegenläufige Entwicklung zu 
sehen. Armut wirkt sich auch unmittelbar auf die Lebenserwartung aus. 
Die mittlere Lebenserwartung von Männern der niedrigsten  
Einkommensgruppe liegt bei der Geburt fast elf Jahre unter der von  
Männern der hohen Einkommensgruppe. Bei Frauen beträgt der  
Unterschied acht Jahre. Das zeigen Daten des Soziooekonomischen  
Panels. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie  
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des  
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell  
zu finden. 
 
   Der Datenreport steht im Internetangebot des Statistischen  
Bundesamtes (www.destatis.de) und des Wissenschaftszentrums Berlin  
(www.wzb.eu/de) kostenfrei als Download zur Verfügung. Die  
Buchausgabe ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung  
(www.bpb.de/publikationen) gegen eine Bereitstellungspauschale  
erhältlich. 
 
   Weitere Auskünfte geben: 
 
   Destatis-Infoservice Telefon: (0611) 75-2405  
www.destatis.de/kontakt 
 
   Dr. Roland Habich (WZB) Telefon: (030) 25491 300  
roland.habich@wzb.eu 
 
   Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Anna Hoff Telefon:  
(0228) 99 515-200 anna.hoff@bpb.bund.de 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498926
  
weitere Artikel: 
- Neuer Fachdienst: Location Insider geht online / Treiß Media startet Portal zu Location-based Services und Local Commerce (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   Mit Location Insider (http://locationinsider.de) geht heute ein  
neuer Fachdienst im Netz an den Start, der über relevante Themen und  
Trends in den Bereichen Location-based Services und Local Commerce  
informiert. Das Portal richtet sich an Entscheider in Handel,  
Marketing und Medien. Als zusätzlicher Service hält ein täglicher,  
kostenloser Newsletter auf dem Laufenden. Kopf von Location Insider  
ist Florian Treiß, Geschäftsführer von Treiß Media und Betreiber des  
Portals mobilbranche.de. 
 
   "Eine kompetente mehr...
 
  
- Die Lieblingsmarken der Deutschen: Adidas sprintet allen davon Hamburg (ots) - Die Deutschen schmücken sich nach wie vor gerne  
mit drei Streifen: Fragt man sie nach ihrer Lieblingsmarke, antworten 
acht Prozent der Bundesbürger: "Adidas!". Zu diesem Ergebnis kommt  
die repräsentative Studie "Die Lieblingsmarken der Deutschen", die  
Forsa im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung im Herbst 2013  
durchgeführt hat. Der Sportartikelhersteller verteidigt dabei den  
Spitzenplatz und konnte seinen Stimmenanteil im Vergleich zum Vorjahr 
um einen halben Prozentpunkt erhöhen. Dahinter schaffen es VW und BMW 
mit mehr...
 
  
- CPhI in Frankfurt: INSIGHT Health überzeugt mit interaktivem Angebot Waldems-Esch (ots) - Internationale Pharmaunternehmen aus über 140 
Ländern präsentierten auf der diesjährigen CPhI Messe in Frankfurt  
vom 22. bis zum 24. Oktober wieder die wichtigsten Trends,  
Entwicklungen und Innovationen aus dem Spektrum der pharmazeutische  
Wirkstoffe, Outsourcing-, Geräte- und Biolösungen. Viele der mehr als 
2000 Besucher vor allem aus dem Bereich der Rohstoffherstellung  
nutzten den Messegang dazu, auch den Stand des  
Gesundheitsdienstleisters INISGHT Health aus Waldems-Esch zu besuchen 
und sich über die internationale mehr...
 
  
- Tiscover Alpen-Deals: Top-Unterkünfte zum Schnäppchenpreis - BILD Neuer Buchungs-Service auf Tiscover.com: Die Alpen-Deals 
bieten wöchentlich ausgewählte Unterkünfte mit mindestens 50 % 
Preisnachlass. 
 
   Innsbruck (ots) - Auf Tiscover gibt's jetzt jede Woche eine 
ausgesuchte Alpen-Unterkunft zum konkurrenzlos kleinen Preis, nämlich 
mindestens 50 % günstiger als normal. Angeboten werden dabei 
ausschließlich Top-Unterkünfte mit hoher Kundenzufriedenheit. Wie 
jedes echte Schnäppchen ist auch ein Alpen-Deal limitiert und kann 
jeweils nur für kurze Zeit unter www.tiscover.com/alpendeals gebucht 
werden. mehr...
 
  
- Grußkarten, Newsletter und Co. - 80 Prozent der Makler setzen auf Nachkaufmarketing Nürnberg (ots) - 80 Prozent der deutschen Makler setzen auf  
Kundenbindung durch Nachkaufmarketing, das zeigt der "Marktmonitor  
Immobilien 2013", eine Studie von immowelt.de / Grußkarten,  
Newsletter, Facebook: kleiner Aufwand, große Wirkung / Jeder 5.  
Immobilienvermittler verzichtet auf Nachkaufmarketing 
 
   Aus den Augen, aus dem Sinn? Nein sagen 80 Prozent der deutschen  
Makler und bleiben auch nach Unterzeichnung von Kauf- oder  
Mietvertrag mit ihren Kunden in Kontakt. Das zeigt die repräsentative 
Studie "Marktmonitor Immobilien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |