| | | Geschrieben am 25-11-2013 ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 26. November 2013
 | 
 
 Mainz (ots) -
 Dienstag, 26. November 2013, 9.05 Uhr
 
 Volle Kanne - Service täglich
 mit Andrea Ballschuh
 
 Gast im Studio: der Sänger Axel Bosse
 
 Top-Thema: Neue Trinkwasserverordnung
 Einfach lecker: Kartoffelklöße für die Festtage - Kochen mit Armin
 Roßmeier
 PRAXIS täglich: Pflegetipps für die kalte Jahreszeit
 
 Im Gespräch: I.S.A.R.-Helfer berichten nach der Rückkehr aus Tacloban
 
 Reportage: Spielzeugtest
 
 
 Dienstag, 26. November 2013, 12.10 Uhr
 
 drehscheibe Deutschland
 mit Babette Einstmann
 
 Ärger um Bebauungsplan - Wohnhaus soll zum Ferienhaus deklariert
 werden
 Expedition Deutschland - Drei Generationen in Schüttberg
 Label-Dschungel - Das steckt hinter Gütesiegeln
 
 
 Dienstag, 26. November 2013, 17.10 Uhr
 
 hallo deutschland
 mit Sandra Maria-Gronewald
 
 "hallo"-Retro: Die "Kaschmir-Queen" wird 70.
 Sie wurde als Heidemarie Jiline geboren und als Jil Sander neben Joop
 und Lagerfeld eine der international erfolgreichsten deutschen
 Modeschöpferinnen. "hallo deutschland" blickt zurück auf eine
 sensationelle Karriere.
 
 
 Dienstag, 26. November 2013, 17.45 Uhr
 
 Leute heute
 mit Karen Webb
 
 Heino Ferch: Für einen Emmy nominiert
 Siegfried Rauch und Sascha Hehn: Generationenwechsel auf dem
 Traumschiff
 Königin Maxima: Kasernen-Eröffnung
 Prinzessin Mary: Besuch in einem Kindergarten
 
 
 Dienstag, 26. November 2013, 21.00 Uhr
 
 Frontal 21
 mit Hilke Petersen
 
 Die tägliche Umweltsünde - Weg mit den Plastiktüten!
 
 Mehr als 10 000 Plastiktüten benutzen deutsche Verbraucher pro
 Minute, über fünf Milliarden im Jahr. Aneinandergereiht würden die
 jährlich in Deutschland verbrauchten Tüten 39 Mal die Erde umrunden.
 Der Energieverbrauch bei der Herstellung ist hoch, die meisten Tüten
 landen nach dem Einkauf im Müll. Nur ein Bruchteil wird recycelt,
 inzwischen ist das Meerwasser weltweit mit Plastikrückständen
 verseucht.
 
 In Brüssel möchte jetzt der zuständige EU-Umweltkommissar Janez
 Potocnik die EU-Richtlinie ändern lassen mit dem Ziel, die Zahl der
 Plastiktüten einzudämmen. Künftig soll jeder Mitgliedsstaat selbst
 gegen Einweg-Plastiktüten vorgehen können. Umweltschützer hierzulande
 fordern eine Abgabe pro Plastiktüte, wie es sie bereits seit 2010 in
 Irland gibt. Dort ging der Verbrauch um mehr als 95 Prozent zurück.
 
 "Frontal 21" berichtet von der Küste, spricht mit Meeresbiologen und
 zeigt, wie in Irland die Abgabe funktioniert.
 
 Kampf gegen Kindesmissbrauch - Betroffene im Stich gelassen
 
 Viele Betroffene hatten große Hoffnungen in die Politik gesetzt, als
 sie sich Anfang 2010 offenbarten. Sie berichteten öffentlich, wie sie
 als Kinder an Schulen, in Internaten oder Vereinen missbraucht
 wurden. Die Politik hatte einen Runden Tisch eingerichtet, um
 Präventionsmaßnahmen zu vereinbaren. Doch passiert ist wenig. Es gibt
 immer noch nicht genug Beratungsstellen und kaum verbindliche
 Schutzkonzepte an Kitas und Schulen. Auch bei den derzeitigen
 Koalitionsverhandlungen spielt das Thema nur eine Nebenrolle.
 
 Betroffene, Ärzte und Wissenschaftler warnen gegenüber "Frontal 21"
 davor, den Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern - auch in
 Familien - aufzugeben. Schließlich gibt es jährlich mehr als 12 000
 Ermittlungs- und Strafverfahren. Und die Dunkelziffer ist erheblich
 höher: Fachleute schätzen, dass jeder Zehnte sexuellen Missbrauch,
 eine Grenzüberschreitung oder Übergriffe erfahren hat.
 
 Fast vier Jahre nach den Berichten der Opfer über ihre zerstörte
 Kindheit und den Versprechen der Politik zieht "Frontal 21" Bilanz.
 Diagnose Alzheimer - Wie wirksam sind Medikamente?
 
 Der Markt mit Alzheimer-Medikamenten boomt, obwohl sie die Krankheit
 nicht heilen können. Der Absatz der konsumierten Tagesdosen hat sich
 seit der Jahrtausendwende fast verfünffacht. Sinn und Zweck der
 Medikamente ist umstritten. Hersteller suggerieren in der Werbung
 einen Nutzen, der wissenschaftlich nicht zuverlässig belegt ist,
 sagen Kritiker. Dagegen behaupten Pharmaunternehmen,
 Alzheimer-Medikamente könnten die Krankheit aufhalten und eine
 stationäre Pflege verzögern. Doch das Institut für Qualität und
 Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen betont, dass es für solche
 Werbeaussagen keine Anhaltspunkte gebe. Stattdessen verweist das
 Institut auf die teilweise erheblichen Nebenwirkungen von
 Alzheimer-Präparaten.
 
 "Frontal 21" über die Diagnose Alzheimer und das lukrative Geschäft
 mit dem Vergessen.
 
 Rückfragen bitte an Michael Hölting, Tel.: 030 - 2099-1254
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498786
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutlich gewachsene Akzeptanz von Elternzeit bei Männern / Wie sich Vorstellungen von Partnerschaft in den vergangenen 20 Jahren geändert haben (FOTO) Wuppertal (ots) - 
 
   Für deutlich mehr Männer und Frauen als noch vor 20 Jahren kommt  
es heute in Frage, dass Männer Elternzeit nehmen. 56 Prozent der  
Frauen und 44 Prozent der Männer können sich das heute für ihre  
Partnerschaft vorstellen. Vor 20 Jahren hätten es gerade einmal 37  
bzw. 33 Prozent gut gefunden, wenn in ihrer Partnerschaft der Mann  
Erziehungsurlaub genommen hätte. Das ist ein Ergebnis der Vorwerk  
Familienstudie, die das Wuppertaler Familienunternehmen gemeinsam mit 
dem Institut für Demoskopie Allensbach herausgebracht mehr...
 
EBU Partners with the European Film Academy to Launch Eurovision Film Week, 1-7 Dec 2013 Geneva (ots/PRNewswire) - 
 
   26 BROADCASTERS 25 films 1 goal 
 
   The European Broadcasting Union (EBU) and 26 of its Members, with  
cooperation from the European Film Academy  
[http://www.europeanfilmacademy.org/European-Film-Awards.36.0.html ]  
(EFA) have joined forces to launch EUROVISION FILM WEEK  [http://www3 
.ebu.ch/cms/en/calendar/eurovision-film-week?jsite=c49010fa-a809-4b28 
-a2c8-7363e32879c5 ] - the most accessible film festival anywhere,  
and the first ever based  exclusively on TV and radio. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131125/654612-a mehr...
 
Volkswagen Konzern hilft Taifun-Opfern auf den Philippinen (FOTO) Wolfsburg (ots) - 
 
   - Unterstützung für Katastrophenhilfe nach Wirbelsturm "Haiyan"  
   - 500.000 Euro an das Deutsche Rote Kreuz  
   - Betriebsrat ruft Mitarbeiter zu Spenden auf 
 
   Der Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft hat beschlossen,  
das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit einer Spende von 500.000 Euro bei  
der Katastrophenhilfe für die Opfer des verheerenden Taifuns "Haiyan" 
zu unterstützen. Das Geld soll Menschen auf den schwer verwüsteten  
Inseln der Philippinen zu Gute kommen, die nach einem der stärksten  
tropischen Wirbelstürme mehr...
 
Neue SEO-Profis braucht das Land: afs-Akademie schafft erfolgreich Arbeitsplätze Berlin (ots) - Nachdem im letzten und in diesem Jahr bereits rund  
40 Teilnehmer erfolgreich ihre Fortbildung absolviert haben und  
optimal auf die SEO-Branche vorbereitet worden sind, startet die  
afs-Akademie in den nächsten Lehrgang! 
 
   Die afs-Akademie hat es geschafft und ihren Bildungsauftrag  
erfüllt! Alle Teilnehmer des ersten und zweiten Lehrgangs sind durch  
die Vermittlung von theoretischem und praxisnahem SEO-Wissen optimal  
auf die SEO-Branche und den aktuellen Arbeitsmarkt vorbereitet  
worden. 
 
   Dieser Ansicht ist auch mehr...
 
Eine halbe Million Kalender "Der Andere Advent" verschickt Hamburg (ots) - Der ökumenische Verein Andere Zeiten hat heute  
seinen 500.000sten Kalender "Der Andere Advent" verschickt. Damit  
überschreitet die Anzahl der Bestellungen des beliebten  
Adventskalenders zum ersten Mal die halbe Million. "Die Jahr für Jahr 
steigende Zahl an Bestellungen ist für uns wie ein kleines Wunder",  
sagt Pastor Hinrich C. G. Westphal vom Vorstand des Vereins. "Wir  
freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen mit uns einen anderen  
Advent erleben möchten." 
 
   "Der Andere Advent" lädt vom 30. November bis zum 6. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |