| | | Geschrieben am 25-11-2013 Tag des Ehrenamtes: Colgate nutzt den Tag um "Danke" zu sagen
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Hamburger Caritasverband und Colgate bedanken sich bei den 26
 ehrenamtlichen Zahnärztinnen und Zahnärzten der rollenden
 Zahnarztpraxis
 
 Rund 5.000 Patientenkontakte seit sechs Jahren, mehr als 2.500
 behandelte Patienten - das ist die vorläufige Bilanz aus knapp sechs
 Jahren Zahnmobil. Hilfe für die Bedürftigen - gemeinsam haben Colgate
 und die Caritas die erste rollende Zahnarztpraxis im Februar 2008 auf
 Hamburgs Straßen geschickt. Im Colgate-Zahnmobil werden an zwei Tagen
 pro Woche Bedürftige behandelt, an zwei weiteren Tagen stehen die
 Prävention bei Kindern und Jugendlichen im Fokus. 26 ehrenamtliche
 Zahnärzte finden neben einem geregelten Praxisdienst noch Zeit sich
 für das Projekt sozial zu engagieren. "Ihnen gebührt unsere größte
 Hochachtung und ein großes Dankeschön", führt Hermann Crux,
 Geschäftsführer bei Colgate in Hamburg, anlässlich des 27. Tages des
 Ehrenamtes am 5.12.2013 aus.
 
 Seit 2008 hat sich die Zahl der jährlich behandelten Patienten um
 fast 300 Prozent erhöht. "Ohne die ehrenamtliche Unterstützung, die
 vielen freiwilligen Zahnärzte und Zahnärztinnen hätten wir das
 Projekt nicht realisieren können", erklärt Caritas-Direktorin
 Maria-Theresia Gräfin von Spee. Der Bedarf steigt stetig und es ist
 auch keine Frage des Alters mehr: Unter den Patienten sind immer mehr
 junge Menschen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren. Anfänglich noch
 eine sehr kleine Gruppe machen sie mittlerweile über 30 Prozent der
 Patienten aus.
 
 Auch von Seiten der Ärzte gibt es nur positive Resonanz. Die
 36-jährige Zahnärztin Marianela von Schuler Alarcon äußerte sich
 voller Enthusiasmus über das Zahnmobil: "Jedes Mal, wenn ich für das
 Zahnmobil arbeite, habe ich das Gefühl, dass mein Herz voller Energie
 ist. Es ist immer ein schöner Tag für mich, der mich erfüllt und
 glücklich macht". Sie fährt seit 2009 im Zahnmobil mit und behandelt
 ehrenamtlich die Bedürftigen der Hansestadt.
 
 Zusätzlich zur medizinischen Untersuchung werden die Patienten mit
 Zahnbürsten und Zahnpasta von Colgate versorgt. In den vergangenen
 sechs Jahren wurden mehr als 50.000 Zahnbürsten und Zahnpastatuben an
 die Menschen in Hamburg und Umgebung abgegeben.
 
 Wenn Sie sich gern ein eigenes Bild machen wollen, sind Sie
 herzlich eingeladen auf dem Zahnmobil mitzufahren. Melden Sie sich
 dazu bitte kurz an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Timo Spiewak, Pressesprecher Caritasverband für Hamburg,
 Tel. 040 / 280 140 44, Spiewak@caritas-hamburg.de
 Kirsten Hedinger, PR-Agentur HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH,
 Tel. 040 / 42 10 11 10, Hedinger@Hedinger-PR.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498754
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ADAC: Vorsicht beim Christbaum-Transport / Kein Weihnachtsbaum ohne Spanngurt auf dem Autodach München (ots) - Damit der Weihnachtsbaum nicht zum gefährlichen  
Geschoss wird, gibt der ADAC Tipps, wie dieser auf dem Autodach  
richtig transportiert wird. Gummi-Riemen, Schnüre oder Expander sind  
völlig ungeeignet, wie aktuelle ADAC Crashtests zeigen. 
 
   Zunächst wurde ein Christbaum mit handelsüblichen Spanngurten  
gesichert, im zweiten Crash nur Expander zur Fixierung des Baums  
genutzt. Ergebnis: Beim Crash mit 50 km/h flog der mit Expandern  
befestigte Baum über die Motorhaube nach vorne. Bei einem echten  
Unfall wäre der Baum mehr...
 
TELE 5 und IP Deutschland schließen strategische Partnerschaft / IP Deutschland vermarktet ab 1.1.2014 das Online-Angebot des Fernsehsenders Köln (ots) - 25.11.2013. Mit einem umfassenden Relaunch der  
Webseite hat sich TELE 5 in diesem Jahr für die digitale Welt  
strategisch neu aufgestellt. Auf www.tele5.de wurde breitflächig  
Platz für ein großes Angebot an Premium-Inhalten aus Filmen, Serien  
und Eigenproduktionen geschaffen. Zudem wird das Lizenzangebot für  
Film- und Serien Catch-up-Rechte konsequent weiter ausgebaut. 
 
   Nun startet der Sender auch die Vermarktung seines  
Internet-Angebotes. Dazu holt sich TELE 5, das sich On Air selbst  
vermarktet, Unterstützung von mehr...
 
phoenix-Sendeplan für Dienstag, 26. November 2013; Tages-Tipp: ab 20:15 Imperium der Päpste Bonn (ots) - 05:15 
 
   Stumme Zeugen Alexandrias versunkene Schätze Jane Armstrong , ZDF  
/ 2001 Schatzsucher Franck Goddio, Frankreichs berühmter  
Unterwasserarchäologe, ist bekannt durch seine sensationellen  
Antikenfunde im Hafenbecken von Alexandria. Erst kürzlich sorgte er  
wieder für neue Schlagzeilen. Der spektakuläre Fund der riesigen  
Granit-Stele von Herakleion reiht sich ein in die Kette grandioser  
Entdeckungen in den Gewässern vor der Küste Ägyptens. Zu diesen  
gehört auch der legendäre Palast der letzten ptolemäischen  
Herrscherin mehr...
 
Wechsel an der Spitze der Johanniter-Unfall-Hilfe / Dr. Arnold von Rümker zum neuen Präsidenten gewählt (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Delegierten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) votierten  
am 23. November 2013 auf ihrer Jahresvollversammlung im hessischen  
Nieder-Weisel für Dr. Arnold von Rümker als zukünftigen Präsidenten.  
Im Anschluss daran wurde von Rümker durch den Herrenmeister des  
Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz von Preußen, zum neuen  
Präsidenten der JUH ernannt. Der 71-Jährige folgt auf Hans-Peter von  
Kirchbach, der seit 2001 an der Spitze der JUH stand und nach drei  
Amtszeiten nicht erneut kandidiert hatte. 
 
   Von mehr...
 
BKK Pfalz spendet dem Kinderhospiz Sterntaler 10.000 Euro (FOTO) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Das Kinderhospiz Sterntaler in einer ehemaligen Mühle in  
Dudenhofen ist eine Oase der Ruhe im Grünen, ein ganz besonderer  
"magischer Ort". Dort können lebensbegrenzend erkrankte Kinder  
gepflegt und ihre Familien unterstützt und auf ihrem schwierigen Weg  
begleitet werden. Zurzeit sind nur drei Pflegezimmer vorhanden, doch  
die Nachfrage ist sehr viel größer. Deshalb plant Sterntaler einen  
Erweiterungsbau auf dem Gelände, der Platz für zwölf Pflegezimmer  
bieten soll. Damit dieser Traum Realität werden kann, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |