| | | Geschrieben am 25-11-2013 phoenix-Sendeplan für Dienstag, 26. November 2013; Tages-Tipp: ab 20:15 Imperium der Päpste
 | 
 
 Bonn (ots) - 05:15
 
 Stumme Zeugen Alexandrias versunkene Schätze Jane Armstrong , ZDF
 / 2001 Schatzsucher Franck Goddio, Frankreichs berühmter
 Unterwasserarchäologe, ist bekannt durch seine sensationellen
 Antikenfunde im Hafenbecken von Alexandria. Erst kürzlich sorgte er
 wieder für neue Schlagzeilen. Der spektakuläre Fund der riesigen
 Granit-Stele von Herakleion reiht sich ein in die Kette grandioser
 Entdeckungen in den Gewässern vor der Küste Ägyptens. Zu diesen
 gehört auch der legendäre Palast der letzten ptolemäischen
 Herrscherin Kleopatra. Nun steht Goddio vor einem neuen Eroberungszug
 in die Welt untergegangener Kulturen. Ein Geheimnis gilt es zu
 lüften: Weshalb versanken die königlichen Stadtteile des prachtvollen
 Alexandria im Meer?
 
 06:00
 
 Jean-François Champollion Wettlauf um den Hieroglyphen-Code - 1.
 Teil Jonathan Rich , ZDF / 2006 Jean-François Champollion war einer
 der genialsten Köpfe unter den Gelehrten seiner Zeit. Bereits mit 17
 Jahren beherrschte das Wunderkind ein halbes Dutzend alter Sprachen
 und verkündete selbstbewusst: "Ich werde die Hieroglyphen
 entziffern!" Die spannende ZDF/BBC-Dokumentation rekapituliert u. a.
 in Spielszenen die Sternstunden in der Erforschung des ägyptischen
 Altertums. (VPS 06:00)
 
 06:45
 
 Jean-François Champollion Wettlauf um den Hieroglyphen-Code - 2.
 Teil Jonathan Rich , ZDF / 2006 Nach zahllosen Anfeindungen und
 Plagiatsvorwürfen vollendet Champollion 1824 sein bahnbrechendes Werk
 "Abriss des hieroglyphischen Schriftsystems der Alten Ägypter". Damit
 hat er sein Versprechen aus Jugendtagen eingelöst - er kann
 Hieroglyphen deuten! Und noch ein Lebenstraum erfüllt sich. Als
 gefeierter Experte segelt er mit einer vom König finanzierten
 Expedition nach Ägypten, wenn auch unter denkwürdigen Auflagen:
 Sollte er auf Erkenntnisse stoßen, die der kirchlichen Lehre
 widersprechen, werden seine Forschungen weder anerkannt noch
 veröffentlicht. (VPS 06:45)
 
 07:30
 
 Honeckers "Air Force One" Die DDR-Regierungsflieger Jürgen Ast,
 Dirk Külow , RBB / 2009 Dies ist ein Film über die noch unerzählte
 Story der DDR-Regierungsflieger, einer kleinen militärischen
 Elitetruppe für besondere "Transportaufgaben". Die ehemaligen
 Flugkapitäne berichten zum ersten Mal vor der Kamera: Im Reisegepäck
 hatte man auch schon mal 30.000 US-Dollar, denn in vielen Ländern
 musste das Benzin in bar bezahlt werden. Welche Privilegien hatte man
 und welche nicht? Wie erlebte man den Westen und wie die Wende?
 
 08:15
 
 Als der Osten durch den Westen fuhr Die Geschichte der Deutschen
 Reichsbahn in West-Berlin Jürgen Ast; Daniel Ast; Burghard Cisela ,
 RBB / 2011
 
 09:00
 
 Vor Ort: Aktuelles
 
 09:10
 
 BON(N)Jour mit Börse (VPS 09:00)
 
 09:45
 
 THEMA: Machtspiel Maut (VPS 09:44)
 
 13:15
 
 Im Stau stehen (HD) Ralph Weihermann, Alexej Getmann , WDR / 2013
 (VPS 09:44)
 
 11:00
 
 Vor Ort: Aktuelles
 
 darin
 
 Aktuelles zur Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen
 
 12:00
 
 Thema: Politskandale (VPS 12:00)
 
 darin
 
 Absturz Die Akte Christian Wulff Maike Rudolph, Jochen Becker ,
 NDR / 2013
 
 13:15
 
 Dokumentation
 
 14:00
 
 Vor Ort: Aktuelles
 
 14:00
 
 Aktuelles zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD (VPS
 14:00)
 
 15:15
 
 Das Gift im Kuhstall (HD) Sterbende Kühe, kranke Menschen Heiko
 Petermann, Christina Zühlke , WDR / 2013
 
 16:00
 
 THEMA: Alle Jahre wieder
 
 darin
 
 O Tannenbaum Tanja Reinhard, JürgenVogt , WDR / 2012
 
 anschließend
 
 Hauptsache Weihnachtsrausch Marion Försching, Bart Coenders , WDR
 / 2011
 
 Ende THEMA: Alle Jahre wieder
 
 17:15
 
 Tödlicher Taifun (HD) Hunger, Hilfe, Hoffnungauf den Philippinen
 Lothar Backer, Nicole Diekmann, Ulrich Gack, Johannes Hano, Annette
 Hilsenbeck, Dietmar Schumann , ZDF / 2013 (VPS 17:14)
 
 17:45
 
 Vor Ort: Aktuelles
 
 17:45
 
 Endspurt bei den Koalitionsgesprächen von Union und SPD
 
 18:00
 
 Natur in Not (HD) Hochwasser an der Elbe Joop Wösten , NDR / 2013
 Försterin Tatjana Jensen und Biologin Petra Dittberner sind
 fassungslos. Sie können nur zuschauen, wie das Wasser Zentimeter um
 Zentimeter steigt. Innerhalb weniger Tage ist das komplette Gebiet
 überschwemmt. So hoch stand das Wasser noch nie. Die beiden Frauen
 fürchten, dass die Fluten auch Vogelnester mit jungen Küken und
 Biberbauten zerstört haben.
 
 18:30
 
 Honeckers "Air Force One" Die DDR-Regierungsflieger Jürgen Ast,
 Dirk Külow , RBB / 2009 Dies ist ein Film über die noch unerzählte
 Story der DDR-Regierungsflieger, einer kleinen militärischen
 Elitetruppe für besondere "Transportaufgaben". Die ehemaligen
 Flugkapitäne berichten zum ersten Mal vor der Kamera: Im Reisegepäck
 hatte man auch schon mal 30.000 US-Dollar, denn in vielen Ländern
 musste das Benzin in bar bezahlt werden. Welche Privilegien hatte man
 und welche nicht? Wie erlebte man den Westen und wie die Wende?
 
 19:15
 
 Als der Osten durch den Westen fuhr Die Geschichte der Deutschen
 Reichsbahn in West-Berlin Jürgen Ast; Daniel Ast; Burghard Cisela ,
 RBB / 2011 Eine der merkwürdigsten deutsch-deutschen Geschichten ist
 die der ostdeutschen Reichsbahn in West-Berlin - als der Osten durch
 den Westen fuhr. Im Kalten Krieg fuhren auch im Westteil der Stadt
 die Züge nach sozialistischem Fahrplan, die volkseigene "Deutsche
 Reichsbahn" der DDR, sicherte im Auftrag der Alliierten den
 Eisenbahnbetrieb in ganz Berlin. Die Dokumentation zeigt, wie die
 Reichsbahn im Westen Berlins zu einem Faustpfand der Westmächte und
 einer kommunistischen Trutzburg wurde.
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Imperium der Päpste 1/3: Duell zwischen Kreuz und Krone
 Jens-Peter Behrend , ZDF / 2008 Seit mehr als 2000 Jahren lenken die
 Stellvertreter Gottes auf Erden die Geschicke der Christenheit. Viele
 weltliche Imperien sind untergegangen, die Macht des Papsttums aber
 lebt ungebrochen fort, seit der Apostel Petrus zum ersten Papst
 berufen wurde. Die 3teilige Reihe mit dem Erzähler Maximilian Schell
 dokumentiert Aufstieg und Fall des Papsttums von der größten
 weltlichen Macht bis zum drohenden Untergang - vom Gang nach Canossa
 bis zur Plünderung Roms.
 
 21:00
 
 Imperium der Päpste 2/3: Verschwörung im Vatikan Jan Peter, Luise
 Wagner-Roos , ZDF / 2008 Nach der Katastrophe von Avignon beginnt die
 Zeit der Papstkönige. Sixtus IV. will Rom zum neuen Haupt der Welt
 machen und lässt die Sixtinische Kapelle erbauen, eines der größten
 Heiligtümer der Christenheit. Doch der fromme Franziskaner stürzt den
 Vatikan in eine erbitterte Fehde gegen den mächtigen und schillernden
 Clan der Medici. Opulente Bilder lassen eine Epoche des Papsttums
 lebendig werden, in der Glanz und Abgründe eng beieinander liegen.
 
 21:45
 
 heute journal mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 Phoenix Runde Koalitionscountdown - Die Woche der Wahrheit
 
 23:00
 
 Der Tag u. a.: Aktuelles zu den Koalitionsgesprächen von Union und
 SPD
 
 00:00
 
 Phoenix Runde Koalitionscountdown - Die Woche der Wahrheit
 
 00:45
 
 Vor Ort: Aktuelles
 
 darin
 
 Endspurt bei den Koalitionsgesprächen von Union und SPD
 
 01:30
 
 Imperium der Päpste 1/3: Duell zwischen Kreuz und Krone Jens-Peter
 Behrend , ZDF / 2008 Seit mehr als 2000 Jahren lenken die
 Stellvertreter Gottes auf Erden die Geschicke der Christenheit. Viele
 weltliche Imperien sind untergegangen, die Macht des Papsttums aber
 lebt ungebrochen fort, seit der Apostel Petrus zum ersten Papst
 berufen wurde. Die 3teilige Reihe mit dem Erzähler Maximilian Schell
 dokumentiert Aufstieg und Fall des Papsttums von der größten
 weltlichen Macht bis zum drohenden Untergang - vom Gang nach Canossa
 bis zur Plünderung Roms.
 
 02:15
 
 Imperium der Päpste 2/3: Verschwörung im Vatikan Jan Peter, Luise
 Wagner-Roos , ZDF / 2008 Nach der Katastrophe von Avignon beginnt die
 Zeit der Papstkönige. Sixtus IV. will Rom zum neuen Haupt der Welt
 machen und lässt die Sixtinische Kapelle erbauen, eines der größten
 Heiligtümer der Christenheit. Doch der fromme Franziskaner stürzt den
 Vatikan in eine erbitterte Fehde gegen den mächtigen und schillernden
 Clan der Medici. Opulente Bilder lassen eine Epoche des Papsttums
 lebendig werden, in der Glanz und Abgründe eng beieinander liegen.
 
 03:00
 
 Syrien - blutige Nachbarschaft (HD) Olly Lambert , ZDF / 2013 Seit
 zweieinhalb Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg, der bisher über
 100 000 Todesopfer gefordert und über zwei Millionen Menschen in die
 Flucht getrieben hat. Schreckensnachrichten aus Aleppo oder Damaskus,
 wo am 21. August 2013 ein Giftgasangriff 1400 Menschen tötete, gehen
 um die Welt. Das Asi-Tal im Westen Syriens steht nicht im Fokus der
 Weltöffentlichkeit. Doch genau hier zeigt sich in zwei Dörfern,
 welche schrecklichen Auswirkungen der Bürgerkrieg auf die Bevölkerung
 hat und noch über Generationen haben wird.
 
 03:50
 
 Am Ende der Welt Eine Reise nach Finistère Alexander von Sobeck,
 ZDF-Studio Paris , PHOENIX / ZDF / 2013 Die Bretagne hat viele Namen:
 'Finistère, das Ende der Welt', 'Armorica, das Land am Meer' nannten
 es die Kelten, 'Breizh' in der Sprache der Bretonen. Namen, so
 vielschichtig wie die wechselvolle Geschichte, so abwechslungsreich
 wie die wilde Landschaft im äußersten Westen Frankreichs. Die
 Menschen, die hier leben, sind in erster Linie Bretonen, stolz auf
 ihre Traditionen, Eigenheiten und ihre eigene Sprache, verbunden
 ihrer keltischen Herkunft, geprägt von der rauen Küste des Atlantiks.
 
 04:00
 
 Im Fadenkreuz der Attentäter General De Gaulle Philip Nugus,
 Jonathan Martin , BBC / 2007 Am 22. April 1961 kam es in Algier zu
 einem regierungsfeindlichen Putsch der im Januar 1961 gegründeten
 ultrakolonialistischen terroristischen Organisation der Geheimarmee
 und fünf französischen Generälen. Sie verhängten den
 Belagerungszustand über das Land. Eine parallele Aktion in der
 Hauptstadt Paris konnte gerade noch durch die Verhaftung vereitelt
 werden. Die "Generalrevolte" von Algier brach jedoch nach drei Tagen
 zusammen, da ihr die Mehrheit der Armee die Gefolgschaft verweigerte.
 Die sozusagen letzte Aktion der Ultras, um genauer zu sein der OAS,
 die schon fast als Verzweiflungstat bezeichnet werden kann, ereignete
 sich am Abend des 9. Septembers 1961. Die OAS verübte einen
 Bombenanschlag auf General de Gaulle, der nur durch einen technischen
 Defekt an Plastikbombe verschont wurde.
 
 04:30
 
 Historische Ereignisse Vor 70 Jahren: Bombenangriffe auf Berlin
 (22.11.1943)
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498767
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wechsel an der Spitze der Johanniter-Unfall-Hilfe / Dr. Arnold von Rümker zum neuen Präsidenten gewählt (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Delegierten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) votierten  
am 23. November 2013 auf ihrer Jahresvollversammlung im hessischen  
Nieder-Weisel für Dr. Arnold von Rümker als zukünftigen Präsidenten.  
Im Anschluss daran wurde von Rümker durch den Herrenmeister des  
Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz von Preußen, zum neuen  
Präsidenten der JUH ernannt. Der 71-Jährige folgt auf Hans-Peter von  
Kirchbach, der seit 2001 an der Spitze der JUH stand und nach drei  
Amtszeiten nicht erneut kandidiert hatte. 
 
   Von mehr...
 
BKK Pfalz spendet dem Kinderhospiz Sterntaler 10.000 Euro (FOTO) Ludwigshafen (ots) - 
 
   Das Kinderhospiz Sterntaler in einer ehemaligen Mühle in  
Dudenhofen ist eine Oase der Ruhe im Grünen, ein ganz besonderer  
"magischer Ort". Dort können lebensbegrenzend erkrankte Kinder  
gepflegt und ihre Familien unterstützt und auf ihrem schwierigen Weg  
begleitet werden. Zurzeit sind nur drei Pflegezimmer vorhanden, doch  
die Nachfrage ist sehr viel größer. Deshalb plant Sterntaler einen  
Erweiterungsbau auf dem Gelände, der Platz für zwölf Pflegezimmer  
bieten soll. Damit dieser Traum Realität werden kann, mehr...
 
Schutz für ein starkes Immunsystem Fellbach (ots) - Die Tage werden kürzer, die Temperaturen nähern  
sich dem Gefrierpunkt und die Menschen erkälten sich leichter als  
sonst. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es deshalb besonders  
wichtig, das Immunsystem zu stärken. Denn nur ein starkes Immunsystem 
kann uns vor Krankheiten schützen. 
 
   Die Thymusdrüse ist für das Immunsystem ein außerordentlich  
wichtiges Organ. Sie befindet sich hinter dem Brustbein und  
produziert spezielle Eiweißstoffe, sogenannte Thymuspeptide. Die  
wichtigste Aufgabe der Thymusdrüse ist es, Abwehrzellen mehr...
 
Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens Frankfurt am Main (ots) - Besitzer moderner Feuerstätten haben es  
in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen 
 
   Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik  
sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die  
Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen  
Brennstoffen ist an sich keine Kunst, will aber dennoch gelernt sein: 
Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und 
Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr entsprechend der  
Bedienungsanleitung mehr...
 
Roquette's Microalgae High Lipid Algal Flour Wins Most Innovative Food Ingredient at the 2013 Fi Europe Excellence Awards Frankfurt Am Main, Germany (ots/PRNewswire) - 
 
   Roquette's innovative new Microalgae High Lipid Algal Flour has  
been recognised as the most innovative food ingredient of 2013.  
Successfully reducing fat and replacing eggs while providing  
sustainability, health, functionality and cost benefits to producers  
and consumers alike. Roquette also took the award for 'Bakery  
Innovation of the Year', along with the overall award, the  
prestigious 'Most Innovative Food Ingredient Award'. The Fi Europe  
Excellence Awards were held on Tuesday mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |