| | | Geschrieben am 24-11-2013 LfM-Hörfunkpreis 2013: Landesanstalt für Medien NRW ehrt die besten Radiomacherinnen und -macher im Privatfunk / Mehr als 250 Gäste bei der Preisverleihung in Düsseldorf
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Zum 22. Mal hat die Landesanstalt für Medien
 Nordrhein-Westfalen (LfM) den LfM-Hörfunkpreis für herausragende
 Radiobeiträge und Werbeproduktionen vergeben. Vor mehr als 250 Gästen
 im Hyatt Regency Düsseldorf wurden heute (22. November 2013) die
 besten Produktionen für den Privatfunk in insgesamt neun
 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Zusätzlich erhielten die
 Volontäre der NRW-Lokalradios für ihr senderübergreifendes Projekt
 zur Bundestagswahl, das von radio NRW begleitet wurde, den
 Sonderpreis der LfM. Durch die Gala führte in diesem Jahr Konstantin
 Klostermann von Radio Köln. (Eine Liste aller Preisträger finden Sie
 am Ende der Pressemitteilung.)
 
 LfM-Direktor Dr. Jürgen Brautmeier sprach den Gewinnern sein Lob
 aus: "Es ist beeindruckend, wie kreativ die Redaktionen große und
 kleine Themen in der ganzen Bandbreite journalistisch verarbeiten.
 Auch wenn wir den Preis schon zum 22. Mal vergeben - ich bin immer
 wieder positiv überrascht, wie hoch die Standards im NRW-Privatfunk
 sind."
 
 Das Volontärs-Projekt zur Bundestagswahl sei ebenfalls ein gutes
 Beispiel dafür, wie Radioproduktion im Jahre 2013 funktionieren
 könne. Brautmeier sagte: "Dieses einzigartige Projekt zeigt in
 besonderem Maße die Leistungsfähigkeit des Lokalfunks in NRW und
 dessen Nachwuchsarbeit. Hut ab vor der journalistischen, aber auch
 der organisatorischen Arbeit der Volontäre." Im Vorfeld der Wahl
 hatten 15 junge Journalisten von verschiedenen Lokalradiostationen
 ein umfassendes Konzept zur Wahlberichterstattung erstellt und
 gemeinschaftlich insgesamt 88 Radiobeiträge zu 31 verschiedenen
 Themen produziert.
 
 Die LfM vergibt den LfM-Hörfunkpreis seit 1992 als Anerkennung für
 kreative Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Privatfunk.
 Ziel des Preises ist die Förderung der publizistischen
 Programmqualität und der Qualität von Werbung.
 
 Neun Mal wurde in diesem Jahr ein Vollpreis vergeben - die höchste
 Auszeichnung, die mit je 2.500,- EUR dotiert ist. Die Preisträger
 (Vollpreise) erhalten darüber hinaus eine Skulptur. Darüber hinaus
 wurden ein Anerkennungspreis und zwei zweite Preise (Preisgeld je
 1.250,- EUR) vergeben. Alle Preisträger erhalten eine Urkunde.
 
 Die Siegerbeiträge werden am Samstag, 23.11.2013 zwischen 14 und
 18 Uhr im Programm der NRW-Lokalradios gesendet. Unter
 www.lfm-nrw.de/hfp13 stehen die Beiträge als MP3-Datei zur Verfügung.
 Dort sind ebenfalls viele weitere Informationen zur Veranstaltung
 abrufbar.
 
 Die Gewinner des LfM-Hörfunkpreises im Überblick:
 
 Redaktionelle Beiträge
 Kategorie "Moderation"
 "Wach werden mit Dietrich und Markus", Dietrich Hellmann, Markus
 Bauer, Radio 91.2 / Vollpreis
 Kategorie "Projekte/Serie"
 "Radio Bonn/Rhein-Sieg Pipiwoche", Stephan Kern, Radio
 Bonn/Rhein-Sieg / Vollpreis (gestiftet vom Verband lokaler Rundfunk
 in Nordrhein-Westfalen e. V.)
 "Das geheimnisvolle rote Auto", Sebastian Pilous, Dirk Zirke, Radio
 Leverkusen, Radio Euskirchen / Anerkennungspreis
 Kategorie "Unterhaltung"
 "Kleinstadt Siegen", Steffen Ziegler, Radio Siegen / Vollpreis
 Kategorie "Information"
 "Totenkult am Straßenrand", Norbert Jeub, Radio Euskirchen /
 Vollpreis
 Kategorie "Hörernahe Umsetzung eines aktuellen Themas im
 Tagesverlauf"
 "Radio Bielefeld rettet den Weihnachtseinkauf", Timo Fratz, Dirk
 Sluyter, Holger Höner, Radio Bielefeld / Vollpreis
 Kategorie "Service/Beratung"
 "(K)eine forensische Klinik für Wuppertal?", Rebekka Merholz, Radio
 Wuppertal / Vollpreis (gestiftet vom Verband der
 Betriebsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen e. V.)
 Sonderpreis der LfM "Volo-Projekt - Bundestagswahl 2013", Volontäre
 NRW-Lokalradios, radio NRW / Vollpreis
 
 Lokale Werbung
 Kategorie "Lokale Werbespots"
 "Semmelrogge - Vorbereitung": Autorin: Vanessa Göppner, Produzenten:
 Andreas Hille, Bernd Schönfelder, Produzierende Agentur: P&P Studios
 Audio-Agentur, Radio K.W. / 2. Preis
 "Fahrradlager Essen": Autor: Eckart Waage, Produzent: Thomas Reese,
 Produzierende Agentur: studio b media GmbH / 2. Preis Kategorie
 "Lokale Werbekampagne"
 "Songs": Autor: Jochen Schulte, Produzent: Björn Brunzel,
 Produzierende Agentur: Schulte & Enkmann Medien-Service GmbH, Radio
 Vest / Vollpreis
 Kategorie "Sonderwerbeform"
 "PARTY PARADOX": Autoren: Stefan Nottmeier, Anja Brukner, Lennart
 Thies, Norbert Krois, Cirsten Flüchter, Produzenten: Münsterländische
 Medien-Service GmbH & Co. KG/Antenne Münster, Antenne Münster /
 Vollpreis (gestiftet von radio NRW)
 
 Eine Liste der Jurymitglieder finden unter www.lfm-nrw.de/hfp13.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
 Dr. Peter Widlok
 pwidlok@lfm-nrw.de
 0211 - 77 00 7 - 141
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498589
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Geht Rooobert baden? - "Die Geissens" beim Inselhopping in der Karibik (FOTO) München (ots) - 
 
   - Neue Folge von Carmen und "Rooobert" 
   - Ausstrahlung: Montag, 25. November 2013, um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Familie Geiss hat ihr Winterdomizil in Miami samt Hauslehrerin und 
Nanny verlassen; das Wetter war ganz und gar nicht nach dem Geschmack 
der Millionäre. Darum haben sie spontan einen Kurzurlaub auf der  
exklusiven Antilleninsel St. Barth eingeschoben. Hier residiert  
Familie Geiss in einer Ferienvilla in bester Lage direkt am Strand. 
 
   Was für Familienoberhaupt Robert gar nicht in Frage kommt, ist ein mehr...
 
Sammeln zur Trauerbewältigung: "Der Trödeltrupp" Primetime Special am 25. November bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
   - Extralanges Primetime Special mit allen drei Trödelprofis 
   - Ausstrahlung: Montag, 25. November 2013, um 21:15 Uhr bei RTL II 
 
   In dieser Folge sind Mauro, Otto und Sükrü bei Ilona (59) und  
Manfred (52) zu Besuch. Manfred treibt die Familie mit seiner  
Sammelsucht in den Wahnsinn. Das 1.000 m² große Grundstück ist  
komplett mit Trödel, Werkzeug, Schrott und Gartenfiguren zugestellt.  
Für Ilona, Sohn Torben (38) und Enkel Julien (8) wird Manfreds  
Sammelwahn zur enormen Belastung. Gegen Manfred durchsetzen kann mehr...
 
Enthüllung des historischen Logos der Europaspiele 2015 in Baku auf der Generalversammlung des Europäischen Olympischen Komitees Rom (ots/PRNewswire) - 
 
   Athleten äussern sich positiv über das erste Logo der  
Europaspiele, deren Vorbereitung in Baku auf Hochtouren läuft 
 
   Der aserbaidschanische Minister für Jugend und Sport, Azad  
Rahimov, enthüllte heute das offizielle Logo der ersten Europaspiele, 
die im Juni 2015 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku  
ausgetragen werden. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131123/654546-a ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131123/654546-b ) 
 
   "Wir fühlen uns geehrt, die Gastgeber der mehr...
 
Millionenaufträge des US-Militärs für deutsche Hochschulen Hamburg (ots) - 22 deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute  
haben in den vergangenen Jahren Förderung in Höhe von mehr als zehn  
Millionen Dollar aus dem Haushalt des US-Verteidigungsministeriums  
erhalten. Die Einrichtungen bestätigten entsprechende Recherchen des  
Norddeutschen Rundfunks (NDR) und der Süddeutschen Zeitung. Bei den  
Projekten handelt es sich sowohl um Grundlagenforschung als auch um  
Rüstungsforschung, zum Beispiel an Sprengstoffen. Gelder des  
US-Militärs flossen dabei auch an Universitäten, die sich durch eine  
Zivilklausel mehr...
 
Auf Geschenkejagd? - Versuchen Sie es doch mal im Baumarkt... (AUDIO) Köln (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Der Weihnachtswahnsinn hat uns wieder voll im Griff. Jeder ist auf 
der Suche nach dem passenden Geschenk - im Internet, in den Läden in  
den Innenstädten oder auf dem Weihnachtsmarkt. Doch statt in den  
klassischen Einkaufsmeilen und Geschäften ewig herumzurennen, sollten 
Sie lieber mal den Baummarkt durchstöbern. Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Die Geschenkejagd ist wieder eröffnet. Krampfhaft  
suchen jetzt Millionen Deutsche nach passenden Geschenken für ihre  
Liebsten. Dafür mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |