Laut Stiftung Warentest bieten Schallzahnbürsten die bequeme Zahnreinigung (FOTO)
Geschrieben am 22-11-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Wer zu Weihnachten eine elektrische Zahnbürste verschenken oder  
seinen eigenen Zähnen etwas Gutes tun möchte, steht vor einer großen  
Auswahl. Es gibt rotierend arbeitende Zahnbürsten mit kleinem Kopf  
und Schallzahnbürsten mit länglichem vibrierendem Bürstenkopf. 
 
   Beide Systeme bekamen von den Testern gute Noten: "Sie arbeiten  
mit blitzschnellen Bewegungen, meist mehrere tausend pro Minute, und  
können laut unseren Tests gute Reinigungserfolge erzielen." (test,  
Heft 12/2013) 
 
   "Die meisten Menschen sind aber nicht die eifrigsten Zähneputzer", 
weiß Professor Michael Noack, Direktor der Poliklinik für  
Zahnerhaltung und Parodontologie, Uniklinik Köln. 
 
   Hierzu gibt die Stiftung Warentest im Dezember-Heft einen  
richtungsweisenden Tipp: "Rundkopfbürsten müssen Sie an jedem  
einzelnen Zahn entlang führen - von allen Seiten. Schallzahnbürsten  
decken wegen ihres größeren Kopfes mehr Fläche auf einmal ab. Sie  
könnten daher für die weniger eifrigen Putzer die bessere Wahl  
darstellen." 
 
   Aktuell verglich die Stiftung Warentest neun weitere elektrische  
Zahnbürsten. Fünfmal vergaben die Tester als beste Gesamtnote ein  
"gut" (test, Heft 12/2013). Darunter auch der Philips Sonicare  
EasyClean als Einstiegsmodell in die patentierte Philips Sonicare  
Schalltechnologie. 
 
   Die patentierte Schalltechnologie von Philips Sonicare kombiniert  
31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute mit einem besonders weiten  
Borstenausschlag. Der Bürstenkopf einer Schallzahnbürste bewegt sich  
damit in zwei Minuten häufiger als eine Handzahnbürste in einem  
Monat. 
 
   Die Bewegungen sorgen gemeinsam für die einzigartige dynamische  
Flüssigkeitsströmung von Philips Sonicare. Zahnpasta und Speichel  
werden sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden  
Flüssigkeit vermischt. Diese wird im gesamten Mundraum verteilt, auch 
hinter und zwischen den Zähnen sowie entlang des Zahnfleischrandes,  
wo sich die Plaque-Biofilm-Bakterien sammeln. (siehe dazu  
https://vimeo.com/80051585) Das Ergebnis: ein perfekt sauberes  
Mundgefühl! 
 
   Philips Sonicare ist die von deutschen Zahnmedizinern  
meistempfohlene Schallzahnbürstenmarke. "Ich empfehle meinen  
Patienten Schallzahnbürsten, weil sie einfach anzuwenden, sanft zum  
Zahnfleisch sind und gleichzeitig effektiv die Zahnbeläge entfernen", 
sagt Sylvia Fresmann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für  
Dentalhygieniker/-innen (DGDH e.V.). 
 
   Anfang dieses Jahres untersuchte auch das Team von WiSo  
(Wirtschaft und Soziales), ZDF, elektrische Zahnbürsten und  
bescheinigte der Philips Sonicare EasyClean gegenüber einer  
oszillierend-rotierenden und einer Ultraschallzahnbürste Vorteile.  
(Link zum Beitrag: http://ots.de/X4z2a) Schallzahnbürsten können ohne 
Risiko ausprobiert werden. Hersteller wie Philips Sonicare bieten  
eine Geld-zurück-Garantie. 
 
   Weitere Informationen unter: www.philips.de/sonicare 
 
 
 
Pressekontakt: 
WEFRA PR 
Gesellschaft für Public Relations mbH 
Dr. Andreas Bachmann 
Mitteldicker Weg 1 - WEFRA Haus 
63263 Neu-Isenburg (Zeppelinheim) 
Telefon: 069 695008-78 
Fax: 069 695008-71 
E-Mail: ab@wefra.de  
Internet: www.wefra.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498421
  
weitere Artikel: 
- Mexiko: Partnerland der ITB Berlin 2014 Berlin (ots) - ITB Berlin wählt Mexiko als Partnerland für 2014  
aus - Die Partnerschaft zwischen Mexiko und der weltweit führenden  
Touristikmesse ist nun offiziell 
 
   Auf der ITB Berlin 2014 steht Mexiko im Fokus. Das Land wurde von  
der Geschäftsführung der Messe Berlin als nächstes Partnerland der  
weltweit führenden Messe der Reiseindustrie ausgewählt. "Mexiko ist  
ein Land, das immer wieder überrascht. Wir sind davon überzeugt, dass 
sich Mexiko als Partnerland der ITB Berlin durch das qualitativ  
hochwertige touristische Angebot mehr...
 
  
- Könnes kämpft - Das Geschäft mit den Bestattungen
WDR Fernsehen, Montag, 25. November 2013, 20.15 - 21.00 Uhr Köln (ots) - Der Tod ist umsonst - jedoch nicht für die  
Angehörigen. Am Tod wollen viele mitverdienen, allen voran Bestatter  
und Kommunen. 
 
   Vertrauensvoll wenden sich Angehörige oft an den an den  
nächstbesten Bestatter. Am Ende steht nicht selten eine sehr hohe  
Rechnung. 
 
   Der Grund: Unseriöse Bestatter, die mit intransparenten  
Beratungsmethoden die emotionale Situation der Hinterbliebenen  
ausnutzen und kräftig abkassieren. Mit einem "Wir kümmern uns  
schon"-Versprechen wird Angehörigen oft ein "Rundum-sorglos-Paket"  
angeboten, mehr...
 
  
- Anni Friesinger bringt Kenia auf den Weissensee! / Die neue Reality-Doku "Real Cool Runnings" ab dem 14.1.2014 immer dienstags um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Sie ist dreifache Olympiasiegerin, 16-fache  
Weltmeisterin und fünffache Europameisterin: Anni Friesinger hat als  
Eisschnellläuferin alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Jetzt  
stellt sie sich dem nächsten Wettkampf: In der neuen Reality-Doku  
"Real Cool Runnings" (ab 14.1. immer dienstags um 20:15 Uhr bei VOX)  
bringt die Goldmedaillen-Gewinnerin vier kenianische Lauftalente auf  
die Eisbahn! Und nicht nur das: In nur zehn Wochen will sie die vier  
Wintersport-Neulinge für den 100 km Eisschnelllaufmarathon auf dem  
Weissensee mehr...
 
  
- Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 24. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
Auf der Zielgeraden: Die lustlose Koalition 
Von einer Liebesheirat war sowieso nie die Rede. Doch bei aller  
Nüchternheit, mit der die Großkoalitionäre in spe ihr Geschäft  
betreiben: Jetzt - kurz vor dem Abschluss - zeigt das Arrangement  
doch deutliche Risse. In der Union ist die Irritation über den  
anspruchsvollen Verhandlungspartner kaum zu überhören. Und dass die  
SPD sich mittelfristig nach links öffnen will, hat die Union erst  
recht in Rage gebracht. Fremdflirten können sie schließlich auch - mehr...
 
  
- Anstoß zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014(TM) findet auf Hybridrasen statt Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   - São Paulo-Stadion entscheidet sich für das  
DESSO-GrassMaster-System 
 
   Das DESSO GrassMaster-System wird gerade in der neu errichteten  
Arena de São Paulo verlegt. Das Stadion wurde zur Austragung der  
Eröffnungsfeier sowie des Eröffnungsspiels der  
Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 ausgewählt. Im Laufe des  
Turniers werden weitere fünf Spiele dort stattfinden, einschliesslich 
des Halbfinales. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131122/652814 ) 
 
   Das Hybride-System Desso GrassMaster mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |