| | | Geschrieben am 21-11-2013 ADV Flughäfen übernehmen Verantwortung für den Klimaschutz - Eingeleitete Maßnahmen zur Emissionsreduzierung zeigen Erfolge
 | 
 
 Berlin (ots) - Die deutschen Flughäfen nehmen beim Umwelt- und
 Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Ziel ist es, die CO2-Emissionen
 an den Flughafenstandorten deutlich zu reduzieren. In den vergangenen
 Jahren haben die 22 internationalen Verkehrsflughäfen hierzu
 zahlreiche standortbezogene Maßnahmen angestoßen. Mit Erfolg! Eine
 aktuelle CO2-Bilanz des Flughafenverbandes ADV belegt, dass sich in
 den Jahren 2010 bis 2011 der absolute CO2-Ausstoß an den Flughäfen um
 8 Prozent verringert hat. Und dass, obwohl sich die Verkehrszahlen um
 5 Prozent erhöht haben. Pro Passagier konnte der CO2-Ausstoß sogar um
 13 Prozent verringert werden. Zu den wirkungsvollen
 Klimaschutzanstrengungen der Flughäfen erklärt Ralph Beisel,
 Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:
 
 "Im internationalen Vergleich nehmen die deutschen Flughäfen mit
 ihrem Engagement für den Klimaschutz die Pole-Position ein. Die
 aktuelle ADV-CO2-Bilanz zeigt, dass die standortspezifischen
 Maßnahmen nachweißlich zur Emissionsverringerung und damit zu
 spürbaren Verbesserungen für Mensch und Umwelt führen. Die Flughäfen
 wissen, dass sie nur verantwortungsvoll wachsen können. Auch in
 Zukunft werden die deutschen Flughäfen mit hohem Engagement an
 Lösungen zur CO2-Reduktion arbeiten".
 
 Sehr erfolgreich arbeitet der Flughafenverband ADV in seinem
 Fachausschuss Umwelt an Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. Hierzu
 erläutert Jürgen Bula, Vorsitzender des Fachausschusses Umwelt und
 Geschäftsführer des Flughafens Bremen: "Wir Flughäfen haben eine
 umfassende Klimastrategie erarbeitet. Durch Investitionen in
 Technologien und Absprachen mit Dritten erreichen wir faktisch
 jährlich neue Erfolge bei der CO2-Reduzierung und verbessern unsere
 Umweltbilanz nachhaltig. Dadurch nehmen wir Flughäfen und die gesamte
 Luftfahrtindustrie Deutschlands im europäischen Vergleich eine
 Spitzenposition ein. Wir werden mit allen zur Verfügung stehenden
 technologischen Möglichkeiten die Strategie weiter ausbauen." Die
 Maßnahmen reichen vom Einsatz klimafreundlicher Technologien in
 Terminals, der Nutzung von alternativen Kraftstoffen bei
 Vorfeldfahrzeugen und Geräten bis zur Nutzung erneuerbarer Energie
 zur Wärme- und Stromerzeugung.
 
 In der CO2-Bilanz der Flughäfen sind die Emissionen der Airlines
 nicht enthalten. Hierzu erläutert Ralph Beisel: "Natürlich liegen
 nicht alle Emissionsquellen an Flughäfen im Einflussbereich der
 Flughäfen. Aber gemeinsam arbeiten die Flughäfen mit ihren Kunden
 daran, das Ziel des nachhaltigen Wachstums zu erreichen. Über
 emissionsabhängige Entgelte setzen die Flughäfen den Airlines
 wirkungsvolle Anreize zum Einsatz immer sauberer Flugzeuge."
 
 Ab sofort wird der Flughafenverband ADV in regelmäßigen Abständen
 eine CO2-Bilanz der Flughäfen veröffentlichen.
 
 In der Broschüre "Klimaschutz im Blick" hat die ADV die Maßnahmen
 der Flughafenstandorte zur CO2-Reduktion zusammengestellt. Die
 Publikation steht zum Download bereit unter:
 http://www.adv.aero/fileadmin/pdf/Umwelt/Klimaschutz_im_Blick.pdf
 
 
 
 Pressekontakt:
 Friederike Langenbruch
 Pressesprecherin
 Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.:  030/310118-52
 Mobil: 0163/4774517
 langenbruch@adv.aero
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498121
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jobware und agrajo kooperieren / Mehr Reichweite in der Agrarwirtschaft Paderborn (ots) - Das neue Agrar-, Job- & Karriereportal "agrajo"  
des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag setzt auf die  
Dienstleistungen der Jobbörse Jobware. Auf der Pirsch nach  
erstklassigen Mitarbeitern profitieren Personaler von einer hohen  
Reichweite in der Agrarbranche. 
 
   Darüber hinaus liefert Jobware der Karriereseite des dlv  
innovative Suchparameter und markiert aktuelle Top-Jobs. "Die  
Kooperation mit Jobware ermöglicht es uns, HR-Verantwortlichen einen  
echten Mehrwert zu bieten", freut sich Sabine Mnich, Produktmanagerin mehr...
 
12th CTI International Conference
Exhaust Systems - Euro VI and Beyond - Focus on CO2 Reduction
28. und 29. Januar 2014, Favorite Parkhotel Mainz Mainz/Düsseldorf (ots) - 19. November 2013. Für schwere  
Nutzfahrzeuge gilt ab 2013 schrittweise die Euro-6-Norm. Ab 2014 wird 
sie für die Nutzfahrzeug- und Offroad-Branche verbindlich. Das  
bedeutet eine drastische Verschärfung der Emissionsvorschriften. Und  
ab Ende 2014 gelten zudem schärfere Abgasgrenzwerte auch für neue  
Pkw-Modelle. Vor allem der Ruß- und Stickoxid-Ausstoß muss dann bei  
Benziner und Diesel sinken. Der technische Sprung von Euro 5 auf Euro 
6 ist deutlich größer und technisch aufwändiger als der von Euro 4 zu 
5, so mehr...
 
STAHLGRUBER setzt auf umweltfreundliche Energie (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   Die STAHLGRUBER GmbH wechselt zum Energielieferanten meistro und  
reduziert dadurch ihren CO2-Ausstoß jährlich um 6.400 Tonnen 
 
   Die STAHLGRUBER GmbH aus Poing bei München ist ein europaweit  
führender Anbieter von Artikeln und Dienstleistungen für  
Kfz-Werkstätten und den Einzelteilehandel mit über 4.000  
Mitarbeitern. In Zukunft möchte das Unternehmen beim Umweltschutz mit 
gutem Beispiel voran gehen und seinen CO2-Fußabdruck verbessern.  
Daher stellt STAHLGRUBER ab diesem Jahr die Energieversorgung von 61  
Abnahmestellen mehr...
 
Frisch, modern, 'Simply Clever': SKODA Händlernetz in neuem Glanz (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - 'Power of SKODA': Neue SKODA Betriebe zeigen die Kraft der Marke 
   - Neugestaltung ist wichtige Säule der SKODA Wachstumsstrategie  
     2018 
   - Platz für die neue und erweiterte Modellpalette 
   - Simply Clever with a human touch': Kundenfreundliche Gestaltung 
   - Neuer Auftritt der SKODA Betriebe soll bis Ende 2015 umgesetzt  
     werden 
 
   Das SKODA Händlernetz erstrahlt künftig in frischem, neuem Glanz:  
Die weltweit über 5.300 Händlerbetriebe werden frischer, moderner und 
attraktiver gestaltet und mehr...
 
MediaTek bringt die MT6592 True Octa-Core Mobilfunkplattform auf den Markt -- Das MT6592 ist das erste heterogene Datenverarbeitungs-SOC der  
Welt mit skalierbarer Achtkernverarbeitung für unübertroffenes  
Multitasking, mit branchenführenden Multimedia und herausragender  
Leistung pro Watt 
 
   Hsinchu (ots/PRNewswire) - MediaTek Incorporated (2454:TT) stellte 
heute das MT6592, die erste echte Octa-Core Mobilfunkplattform der  
Welt vor. Das MediaTek MT6592 System on a Chip (SOC) kombiniert einen 
fortschrittlichen Achtkern-Prozessor mit branchenführenden  
Multimediafähigkeiten und mobiler Konnektivität, und erreicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |