| | | Geschrieben am 21-11-2013 Travel Industry Club engagiert erstmals Kommunikationspartner
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Wirtschaftsclub startet neue Kommunikationsoffensive /
 Interessenvertretung für alle Segmente der Reiseindustrie / Agentur
 BALL : COM übernimmt u. a. Redaktionsarbeit, Social-Media-Relations
 und die Konzeption neuer Kommunikationskanäle
 
 Die BALL : COM Communications Company (Frankfurt/Düsseldorf)
 übernimmt ab sofort Kommunikations- und Beratungsaufgaben für den
 Travel Industry Club mit Sitz in Frankfurt. Der Wirtschaftsclub, der
 Entscheider und führende Köpfe sämtlicher Bereiche der Reiseindustrie
 vereint, versteht sich als zentrale Networking-Plattform für die
 Branche. "Im Travel Industry Club treffen sich die Macher und Beweger
 der gesamten Reisebranche", erläutert dessen Präsident Dirk Bremer
 und freut sich: "Mit BALL : COM engagieren wir erstmals eine
 Kommunikationsagentur, um die hohe Relevanz dieses Wirtschaftszweigs
 noch stärker in das Bewusstsein von Medien, Politik und
 Öffentlichkeit zu rücken. BALL : COM verfügt über genau das richtige
 Profil für unsere Aufgaben." Die Kommunikationsagentur mit Sitz in
 Heusenstamm bei Frankfurt und Düsseldorf übernimmt ein breites
 Aufgabenspektrum. "Der Netzwerk-Gedanke des Travel Industry Club
 passt hervorragend zu unserem eigenen Anspruch als Agentur, die
 regelmäßig den konstruktiven Dialog unter Machern und Bewegern
 unterschiedlichster Branchen auch mit Politik und Medien ermöglicht",
 so Steffen Ball, Gründer und Geschäftsführer der Agentur.
 
 Die Kern-Kompetenzen von BALL : COM liegen in der strategischen
 Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für Verbände, Unternehmen und
 Kommunen, in Social-Media-Relations und im politischen und
 wirtschaftlichen Networking. Für den TIC übernimmt BALL : COM die
 externe Kommunikation allgemein sowie insbesondere für die rund 40
 Events, die der TIC jedes Jahr organisiert: Neben regionalen
 Mitglieder Lounges und branchenübergreifenden
 Netzwerk-Veranstaltungen sowie Symposien und Presse-Workshops zu
 aktuellen Themen der Reiseindustrie sind dies vor allem die
 Preisverleihungen bei der "Award Night" zur ITB Berlin als auch die
 für den "Travel Industry Manager" zum fvw Kongress in Köln.
 
 Hintergrundinformation:
 
 Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
 als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
 Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
 sind. Die rund 670 persönlichen Mitglieder (Stand November 2013) sind
 führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
 Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
 Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
 Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
 akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
 "Think Tank" der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
 wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
 Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
 verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
 wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
 wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
 Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
 Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
 der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
 Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
 Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
 öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
 sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
 Telefon: +49 69-9511 997 12
 Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498060
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nokia stellt MixRadio mit Play Me vor - den unkompliziertesten Musikdienst weltweit New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Neuer, weltweit verfügbarer Dienst bietet personalisierten  
Radiosender auf Knopfdruck 
 
   Nokia führte heute Nokia MixRadio mit Play Me in 31 Ländern auf  
der ganzen Welt ein. Der kostenlose Musik-Streaming-Dienst merkt sich 
die Hörgewohnheiten seiner Anwender, um auf Knopfdruck einen  
personalisierten Radiosender zu liefern. 
 
   Nokia MixRadio baut auf dem viel gepriesenen Nokia Music  
Streaming-Dienst auf, der 2011 eingeführt wurde, und der Musik  
unterwegs zu einem optimierten Erlebnis macht. Durch mehr...
 
Fast 5 % mehr Tote auf deutschen Straßen im September 2013 Wiesbaden (ots) - 345 Menschen starben im September 2013 im  
Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 16 Personen oder  
4,9 % mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zahl der  
Verletzten ging dagegen um 3,7 % auf etwa 34 800 Personen zurück. 
 
   Insgesamt musste die Polizei im September 2013 rund 200 600  
Straßenverkehrsunfälle aufnehmen, das waren 1,3 % mehr als ein Jahr  
zuvor. Bei etwa 173 100 Unfällen blieb es bei Sachschaden (+ 2,0 %),  
bei 27 500 Unfällen mehr...
 
Stationäre Krankenhauskosten 2012 auf 4 060 Euro je Behandlungsfall gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich 
im Jahr 2012 auf 86,8 Milliarden Euro (2011: 83,4 Milliarden Euro).  
Umgerechnet auf rund 18,6 Millionen Patientinnen und Patienten, die  
2012 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, betrugen die  
stationären Krankenhauskosten je Fall im Jahr 2012 durchschnittlich 4 
060 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,  
waren das im Bundesdurchschnitt 2,5 % mehr als im Jahr zuvor, als die 
Kosten je Behandlungsfall noch bei 3 960 Euro gelegen hatten. mehr...
 
Zuwanderung nach Deutschland steigt im 1. Halbjahr 2013 um 11 % Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2013 sind nach vorläufigen  
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 555 000 Personen 
nach Deutschland zugezogen. Das waren 55 000 Zuzüge mehr als im  
ersten Halbjahr 2012 (+ 11 %). Damit gab es zum dritten Mal in Folge  
eine zweistellige Zuwachsrate bei den Zuwanderungen in einem ersten  
Halbjahr. Gleichzeitig zogen im ersten Halbjahr 2013 rund 349 000  
Personen aus Deutschland fort (+ 10 %). Insgesamt hat sich dadurch  
der Wanderungssaldo von 182 000 auf 206 000 Personen erhöht (+ 13 %). mehr...
 
BMW auf der LA Auto Show 2013 (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Mehr Information hier 
      http://ots.de/OAIS5 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München / Los Angeles (ots) - 
 
   Eine Weltpremiere und zwei USA-Premieren bringt BMW mit an die  
Westküste der USA. Auf der LA Auto Show 2013 feiert das BMW 4er  
Cabrio seine Weltpremiere und zeigt eine beeindruckende Kombination  
aus Dynamik, Ästhetik und der Möglichkeit offen zu fahren. Wenige  
Wochen nach Ihrer Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |