| | | Geschrieben am 19-11-2013 Das Erste / "Großstadtrevier": 16 neue Folgen - und nichts bleibt, wie es war / Am Montag, 25. November 2013, startet die 27. Staffel des Serienklassikers im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Der Kiez hat ihn wieder! Dirk Matthies alias Jan
 Fedder, Kopf und Seele im "Großstadtrevier", kehrt am kommenden
 Montag, 25. November 2013, nach Hamburg zurück, um die Arbeit im 14.
 Kommissariat wieder aufzunehmen. Doch Dirk bekommt gleich starken
 Gegenwind zu spüren - am Ende der 27. Staffel des Serienklassikers im
 Ersten ist nichts mehr, wie es war.
 
 In der ersten von 16 neuen Folgen, "Der zweite Mann" (Buch:
 Norbert Eberlein, Regie: Marcus Weiler), werden Dirk Matthies und
 Paul Dänning (gespielt von Jens Münchow) an den Tatort eines
 Raubüberfalls gerufen. Der traurige Routinefall, bei dem für die
 lächerliche Beute von 12 Euro und 77 Cent ein Taschenräuber der
 bestohlenen Frau einen gehörigen Schreck eingejagt  hat, nimmt eine
 unerwartete Wendung. Das Opfer erkennt in der Zeitung einen
 Augenzeugen wieder, der ihr nicht geholfen hat. Es ist Staranwalt Dr.
 Wentz (Tim Grobe), früher einmal Dirks Freund, nun sein größter
 Widersacher. Dirk wittert seine Chance, dem dubiosen Juristen mit
 seinen linken Machenschaften endlich das Handwerk zu legen. Bald
 haben Dirks Kollegen aber die Sorge, Dirk könnte sich in einer
 Privatfehde verrennen...
 
 Neben der beliebten Crew mit Jan Fedder, Jens Münchow, Maria
 Ketikidou (als Harry Möller),  Mads Hjulmand (als Mads Thomsen),
 Wanda Perlewitz (als Nina Sieveking), Sven Fricke (als Daniel
 Schirmer), Saskia Fischer (als Frau Küppers) und Marc Zwinz (als
 Hannes Krabbe) haben Prominente wie Bettina Tietjen, Jörg Pilawa,
 Karl Dall, Carlo von Tiedemann und Rocko Schamoni Episodenrollen
 übernommen. Ein weiteres Highlight: Saskia Fischer wird gemeinsam mit
 ihrer Mutter Nicole Heesters in der Folge "Ein Schlag ins Gesicht"
 (Fo. 356) zu sehen sein.
 
 Im Verlauf der 16 neuen Episoden des "Großstadtrevier" halst sich
 Dirk Matthies eine Untersuchung der Polizeibehörde auf, die
 überprüfen soll, ob er für den Polizeidienst noch tragbar ist. Zudem
 hat eine zurückliegende Krankheit bei ihm Spuren hinterlassen. Der
 ganz normale Wahnsinn! Doch dann passiert etwas Unfassbares, was
 Dirks Welt endgültig ins Wanken bringt. Dirk Mathies trifft eine
 weitreichende Entscheidung - und zieht seine Polizeiuniform aus.
 Natürlich nur, um festzustellen, dass er keine Wahl hat: Er ist
 Polizist mit oder ohne Stern auf der Schulter. Also wird er ohne
 Uniform weitermachen - als Milieu-Ermittler.
 
 "Großstadtrevier" ist eine Produktion der Studio Hamburg
 FilmProduktion (Produzentin: Kerstin Ramcke) im Auftrag des NDR und
 der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion hat Philine Rosenberg
 (NDR), Executive Producer ist Dr. Bernhard Gleim (NDR).
 
 "Großstadtrevier", immer montags um 18.50 Uhr im Ersten
 
 Im Internet: www.DasErste.de/revier
 
 Aktuelle Fotos bei ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
 Tel: 089/5900 2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
 
 Enno Wiese, Büro Berlin,
 Tel: 030/850 73 450, E-Mail: wiese@bueroberlin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 497643
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Science For A Better Life Symposium" der Bayer AG / Bayer Chef Dekkers fordert mehr Anerkennung für Innovationen / Disziplinübergreifender Austausch von rund 380 Wissenschaftlern aus 14 Ländern (FOTO Leverkusen (ots) - 
 
   Fortschritte bei der Krebstherapie sind in den nächsten Jahren vor 
allem durch die Behandlung mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten sowie  
mit Multi-Kinase-Inhibitoren zu erwarten. Dies ist das Ergebnis einer 
TNS Emnid-Umfrage unter Medizinexperten auf dem "Science For A Better 
Life Symposium" von Bayer. Zu dieser Veranstaltung trafen sich im  
November 380 Wissenschaftler aus 14 Ländern im Leverkusener  
Bayer-Kasino: Biologen, Chemiker, Agrarwissenschaftler, Mediziner und 
Physiker von rund 60 Universitäten und Forschungsinstituten mehr...
 
Apps verändern unser Essverhalten dramatisch Berlin (ots) - Essen, trinken, atmen. Ohne geht's nicht.  
Entsprechend sind unsere Essgewohnheiten fundamentale Lebensfaktoren, 
und eben diese Essgewohnheiten ändern sich gerade dramatisch - App  
sei Dank. 
 
   Der Mensch von heute möchte flexible Angebote.  
Online-Lieferdienste für Essen oder smarte Pick-up-Lösungen sind die  
großen Gewinner im heiß umkämpften Food-Markt. Die Devise lautet:  
Mach es dem Kunden so einfach wie möglich, an sein Lieblingsessen zu  
kommen.  
 
   Ganz besonders boomen Bestellungen per App. Die Vorteile der mehr...
 
Universum Arbeitsschutz Center 3-2013 / Neu: Alles für den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen Wiesbaden (ots) - Die gesundheitlichen Gefahren für  
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind so  
vielfältig wie die unterschiedlichen Berufsgruppen, die in diesem  
Sektor tätig sind: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten,  
Verwaltungsangestellte, Haustechniker, Küchenpersonal,  
Reinigungskräfte und viele mehr. 
 
   Um den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen effektiv erledigen zu  
können, gibt das Universum Arbeitsschutz Center den Verantwortlichen  
in Krankenhäusern, Pflegediensten sowie Rettungs- und  
Sanitätsdiensten die passenden mehr...
 
Echo? Bambi? Egal! Hauptsache "TV total": Helene Fischer kommt zu Stefan Raab Unterföhring (ots) - 19. November 2013. Helene Fischer bei "TV  
total": Die Schlager-Queen besucht Entertainer Stefan Raab am  
Mittwoch, 20. November 2013, um 23:10 Uhr in seiner ProSieben-Show. 
 
   Zuletzt erntete Helene Fischer Kritik für einen Versprecher bei  
der diesjährigen Bambi-Verleihung, die sie mit den Worten "das war  
der Echo" abmoderierte. Helene Fischer ist eine der erfolgreichsten  
Schlagersängerinnen Deutschlands. Bei "TV total" spricht sie mit  
Stefan Raab und tritt live mit seiner Studioband auf, den Heaytones.  
Ihr mehr...
 
Chur wird mit dem neuen Christkindlimarkt zum Anziehungspunkt während der ganzen Adventszeit (BILD) Chur (ots) - 
 
   Nach dem Weihnachtsmarkt folgt erstmals der Christkindlimarkt.  
Eingebettet in die Bergwelt Graubündens, bildet die festlich  
beleuchtete Altstadt eine zauberhafte Kulisse für vorweihnachtliche  
Erlebnisse. 
 
   Chur kann auf eine Geschichte von über 5'000 Jahre permanenter  
Besiedlung zurückblicken und darf sich die älteste Stadt der Schweiz  
nennen. Die historische Altstadt ist fast durchgehend verkehrsfrei  
und lädt nicht nur während der Weihnachtszeit ein, sich durch die  
altehrwürdigen  Gassen treiben zu lassen zum mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |