| | | Geschrieben am 19-11-2013 "RTL - Wir helfen Kindern"-Pate Til Schweiger: "Es ist ein Skandal, dass in diesem reichen Land jedes vierte Kind unter der Armutsgrenze lebt. Wir müssen diesen Kindern einen Halt geben!"
 | 
 
 Köln (ots) - Natalie ist acht Jahre alt und wächst bei ihrer Oma
 in einfachsten Verhältnissen auf. Ihre größte Sehnsucht: "Ich möchte,
 dass meine Mama mich öfter in den Arm nimmt. Sie ist viel zu viel weg
 und hat nie Zeit für mich", sagt das Mädchen. Der Schauspieler Til
 Schweiger hat das Mädchen mit einem Kamerateam von "RTL - Wir helfen
 Kindern" in Hamburg-Jenfeld besucht. Er ist schockiert, wie viele
 Kinder in Deutschland unter Armut und mangelnder Zuwendung leiden.
 "Es ist so wahnsinnig traurig, wenn Natalie diesen puren Wunsch nach
 mehr Zeit mit ihrer Mutter äußert. Und es ist ein Skandal, dass in
 diesem reichen Land jedes vierte Kind unter der Armutsgrenze lebt und
 sich allein gelassen fühlt mit seinen Sorgen und Ängsten. Wir müssen
 diesen Kindern einen Halt geben, damit sie eine echte Chance für ein
 besseres Leben bekommen", sagt Til Schweiger. Als Pate von "RTL - Wir
 helfen Kindern" will der vierfache Vater so viele Hamburger Kinder
 und Jugendliche wie nur möglich mit dem Coaching-Programm "Mutmacher"
 unterstützen; ein Projekt der "Stiftung stern - Hilfe für Menschen
 e.V." und der "Arche".  Mit viel Zuwendung, Zeit und Engagement
 analysieren die "Mutmacher" mit Kindern und Jugendlichen deren
 Schwierigkeiten und entwickeln - auch mit Eltern und Lehrern - einen
 Plan, um der totalen Perspektivlosigkeit zu entkommen. Der
 "Mutmacher" ist immer für die Kinder da, baut zu ihnen eine
 vertrauensvolle Bindung auf und fördert vor allem die
 Persönlichkeitsentwicklung eines Mädchen oder Jungen.
 
 Til Schweiger hat Natalie in der Arche getroffen. Wie für 100
 andere Kinder und Jugendliche auch, ist die Anlaufstelle für Natalie
 der wichtigste Zufluchtsort in ihrem Leben. Hier bekommt sie ein
 warmes Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und vor allem Aufmerksamkeit.
 Hier sieht Til Schweiger auch die 16-jährige Nina wieder, die er
 bereits seit 2008 kennt. Nach einem stern-Artikel über Kinderarmut in
 Deutschland hat er den Kontakt zu ihr gesucht. "Als ich jetzt gehört
 habe, dass sie seit drei Jahren auf der Straße abhängt, statt zur
 Schule zu gehen und dass das ihren Eltern total egal ist, war ich
 geschockt. Ich weiß, dass Nina viel Potential  hat. Sie wurde  wegen
 ihrer Armut in der Schule gemobbt und hat sich deswegen aufgegeben",
 sagt Til Schweiger. "Aber für jeden Menschen ist es wichtig, so viele
 gute Erfahrungen wie möglich zu sammeln, um wieder an sich zu
 glauben. Das wünsche ich Nina. Zum Glück macht sie jetzt bei den
 Mutmachern mit. Ich bin mir sicher, dass sie es mit unserer Hilfe
 schafft, ihren eigenen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden."
 
 Beim RTL-Spendenmarathon am 21. November 2013 wird Til Schweiger
 die Zuschauer zu Spenden aufrufen, damit so viele Kinder und
 Jugendliche wie möglich von den "Mutmachern" unterstützt werden
 können. Mit den gesammelten Spenden sollen "Mutmacher" eingestellt
 werden, die sich rund um die Uhr als Wegbegleiter verstehen. "Wir
 starten erst einmal in Hamburg. Unser Wunsch ist es, so schnell wie
 möglich in weiteren deutschen Städten tätig zu sein", sagt Til
 Schweiger. "Meine Kinder haben auch mal Probleme, aber sie haben
 immer jemand an ihrer Seite, der für sie da ist. Aber es gibt noch so
 unfassbar viele Kinder und Jugendliche in Deutschland, die einen
 Halt, wie einen Mutmacher dringend brauchen. Bitte helfen Sie und
 spenden Sie!"
 
 Das "Mutmacher"-Coaching Programm der "Stiftung stern - Hilfe für
 Menschen e.V." und der "Arche"
 
 Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen in schwierigen sozialen
 Verhältnissen auf. Für mehr als ein Viertel von ihnen sind
 Arbeitslosigkeit und finanzielle Armut normale Alltagserfahrungen.
 Neben dem Mangel an materiellen Dingen fehlt es oft an Zuwendung,
 Erziehung und Bildung. Die Bildungschancen für Kinder aus schwierigen
 sozialen Verhältnissen sind gering: In Deutschland verlässt fast
 jedes vierte Kind die Schule ohne einen Abschluss aber mit Frust, Wut
 und Aussichtslosigkeit. Kinder, die mit 9 Jahren noch hoch motiviert
 und voller Ideen sind, lassen mit 14 Jahren den Kopf hängen und haben
 nur noch eine Perspektive: Almosen und Hartz IV. Viele Kinder und
 Jugendliche haben das Gefühl, nichts wert zu sein, Zutrauen und
 Zuwendung, Respekt und Wertschätzung haben sie kaum erlebt. Was
 vielen Kindern und Jugendlichen fehlt, ist ein Wegbegleiter, der
 ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Im besten Fall sind das Vater
 oder Mutter oder Lehrer. Oft aber sind die Eltern zu sehr mit eigenen
 Problemen beschäftigt und können den Kindern kaum Unterstützung
 bieten, auch Lehrer können sich nicht um jeden einzelnen Schüler so
 kümmern, wie es nötig wäre. Was den Kindern fehlt sind Vorbilder:
 Menschen, an denen sie sich orientieren können, die sie herausfordern
 und ihre Neugierde wecken, ihnen Selbstvertrauen geben, die immer für
 sie da sind, die ihnen zuhören und Unterstützung anbieten. Jemanden,
 der fragt, wie es ihnen geht und wirklich an einer Entwicklung
 interessiert ist und stabile Beziehungen über einen langen Zeitraum
 ermöglicht, damit Vertrauen und Bindungen wachsen können.
 
 Das Coaching-Programm "Mutmacher" setzt hier an und will mit den
 Kindern und Jugendlichen konkret und individuell die Schwierigkeiten
 analysieren und gemeinsam - auch mit Eltern und Lehrern - einen Plan
 entwickeln, was zu tun ist. "Mutmacher" sind Menschen, die eher auf
 eine Beziehung als eine Belehrung setzen, die Zeit mitbringen, Wissen
 und Engagement, um Kinder und Jugendliche auf dem schwierigen Weg zu
 begleiten und in  jeder Situation mit Rat und Tat zur Seite zu
 stehen. Sie wollen durch eine langfristig angelegte professionelle
 Hilfe Orientierung geben. Je nach Lebenssituation, Lebensphase,
 Persönlichkeit- und Fähigkeitsstruktur haben die jungen Menschen
 unterschiedliche Bedürfnisse. Der "Mutmacher" entwickelt genug
 Einfühlungsvermögen, sich in die Lebenssituation eines Kindes oder
 Jugendlichen hinein zu versetzen. Für den Einen ist es wichtig, einen
 Gesprächspartner zu haben, der Andere braucht mehr: konkrete Hilfe
 bei persönlichen Problemen, Unterstützung bei der Organisation eines
 Praktikums, einen Rat bei der Auswahl eines Ausbildungsplatzes, im
 Umgang mit anderen Jugendlichen.
 
 Der Coach kann zuhören, Unterstützung anbieten und ist wirklich an
 einer Entwicklung der jungen Menschen interessiert. Wichtig sind
 dabei stabile Beziehungen über einen langen Zeitraum, damit Vertrauen
 und Bindung wachsen können. Den Kindern und Jugendlichen soll dabei
 geholfen werden, ihr Leben in die Hand zu nehmen und herauszufinden,
 wie ihre Talente und Stärken optimal gefördert werden können.
 Gemeinsam mit ihnen werden Perspektiven für die Zukunft entwickelt.
 Kinder und Jugendliche, die mit dem Programm begleitet werden, werden
 befähigt, als Menschen mit gesundem Selbstbewusstsein und Wertgefühl
 in die Zukunft zu blicken, Träume zu verwirklichen und sich
 Berufswünsche zu erfüllen. Sie erleben sich als wertvollen, aktiven
 Teil der Gesellschaft, in der sie sich einbringen und selbst
 Konfliktsituationen mit sozialer Kompetenz begegnen. Für Jugendliche
 aus schwierigen Familienverhältnissen ist das das Programm der
 einzige Weg, aus einer totalen Perspektivlosigkeit in die echte
 Chance auf eine Zukunft zu steuern.
 
 Die "Stiftung stern - Hilfe für Menschen e.V."
 
 Der stern berichtet seit vielen Jahren über Menschen in Not. Um
 Menschen konkret helfen zu können, bittet die "Stiftung stern - Hilfe
 für Menschen e.V." um Unterstützung. Die Stiftung stern sammelt
 selbständig Spenden für konkrete Hilfsmaßnahmen und kann so
 eigenständig schnelle, operative Hilfe für Menschen in Not leisten.
 Sie übernimmt eigene soziale und gesellschaftliche Verantwortung, die
 partnerschaftliche Zusammenarbeit mit verschiedenen
 Hilfsorganisationen wird dabei fortgesetzt. Stiftung stern e.V.
 behält die Kontrolle über die ordnungsgemäße Verwendung der vom
 Verein gegebenen Mittel. Mehr: www.stern.de/stiftung
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen:
 "RTL - Wir helfen Kindern"
 Maren Mossig
 Tel. 0221 78870305
 mossig@diepressetanten.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 497617
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Traumberufe für Groß und Klein: Diese Berufe wollen Kinder später ergreifen (FOTO) München (ots) - 
 
   Event-Manager, Pyrotechniker oder Mode-Stylistin: Die Auswahl an  
möglichen Berufen ist heutzutage nahezu unendlich. Eine Umfrage zu  
den Traumberufen von Kindern im Auftrag der LEGO GmbH* hat jedoch  
ergeben: Genau wie ihre Eltern damals wollen viele Kinder heute  
Mediziner werden. Neu auf der Berufshitliste: Fußballprofi. 
 
   Kinder haben bereits ganz genaue Vorstellungen, wie sie später ihr 
Geld verdienen möchten. Das hat eine repräsentative LEGO City Umfrage 
von iconKids&Youth zum Thema "Traumberufe von damals mehr...
 
Bully macht Quote! Gelungener Auftakt für "Bully macht Buddy" auf ProSieben Unterföhring (ots) - 19. November 2013. Bully feiert quotenstarkes 
Sitcomback auf ProSieben: Am Montagabend erzielte "Bully macht Buddy" 
sehr gute 17,4 Prozent Marktanteil in der  
ProSieben-Relevanz-Zielgruppe (14-39 Jahre). Auch die 14- bis  
49-Jährigen konnten sich für die erste Folge der Sitcom begeistern:  
In dieser Zielgruppe wurde ein Marktanteil von guten 12,6 Prozent  
erreicht. 
 
   Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU) Quelle: AGF in  
Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland  
Audience Research mehr...
 
Absoluter Bestwert! "Hart of Dixie" überzeugt mit bis zu 10,3 Prozent Marktanteil am Mädelsabend auf sixx Unterföhring (ots) - 19. November 2013: Voller Erfolg für den  
"Hart of Dixie"-Marathon am Montagabend: Rachel Bilson alias Zoe Hart 
erzielte in den vier neuen Folgen der US-Serie bis zu 10,3 Prozent  
Marktanteil (23:00 Uhr) in der sixx-Relevanz-Zielgruppe der 14- bis  
39-jährigen Frauen. Das ist der beste Wert der Serie seit ihrem Start 
im April 2013 auf sixx. 
 
   In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen stellte "Hart of Dixie"  
am Mädelsabend ebenfalls einen neuen Rekord mit bis zu 3,7 Prozent  
Marktanteil (23:00 Uhr) auf. 
 
   Basis: mehr...
 
Der Gewinner steht fest! "Galileo" heißt am 22. November 2013 "Saruul - Das Wissensmagazin" (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   19. November 2013. Das gab's noch nie im deutschen TV! "Galileo"  
wird 15 Jahre alt - und schenkt einem Zuschauer eine  
"Galileo"-Sendung, die seinen Namen trägt. Mehr als 6000  
Bewerbungsvideos sind bei der Redaktion eingegangen. Gewonnen hat  
Saruul S. aus Aachen. Der Informatik-Student hat einen "Galileo"-Rap  
geschrieben und ihn bei MyVideo hochgeladen  
(http://www.myvideo.de/watch/9291696/Saruul_15_Jahre_Galileo). Jetzt  
darf er sich über eine eigene "Galileo"-Ausgabe freuen. Am Freitag,  
den 22. November mehr...
 
Michael Kessler zeigt Schülern ihre Rechte (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Der Deutsche Kinderschutzbund und ROLAND Rechtsschutz rufen zum 
     bundesweiten Wettbewerb auf.  
   - Schüler der Klassen fünf bis acht sollen sich kreativ mit dem 
     Thema Kinderrechte auseinandersetzen.  
   - Hauptpreis für die Gewinnerschule ist eine exklusive 
     Veranstaltung mit Schauspieler und Comedian Michael Kessler. 
 
   Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. und ROLAND  
Rechtsschutz rufen anlässlich des "Internationalen Tags der  
Kinderrechte" am 20. November gemeinsam mit Schauspieler und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |