AKTIVITÄTEN-UPDATE Philippinen, 12. November 2013: ÄRZTE OHNE GRENZEN schickt neun Frachtflugzeuge mit Hilfsgütern und 90 zusätzliche internationale Helfer
Geschrieben am 12-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - ÄRZTE OHNE GRENZEN ist derzeit mit 20  
internationalen Mitarbeitern in den vom Taifun Haiyan verwüsteten  
Teilen der Philippinen aktiv. Die ersten Mitarbeiter kamen am 9.  
November in der Stadt Cebu auf der Inselgruppe Visayas an. In den  
nächsten Tagen werden bis zu 90 zusätzliche Mitarbeiter die  
Katastrophenregion erreichen - darunter Ärzte, Pflegekräfte,  
Logistiker und Psychologen. ÄRZTE OHNE GRENZEN schickt außerdem  
mehrere hundert Tonnen Hilfsgüter in neun Frachtflugzeugen von Dubai, 
Belgien, Panama, Frankreich und den Niederlanden auf die Philippinen. 
Die Fracht enthält medizinisches Material zur Wundbehandlung,  
Medikamente, Tetanus-Impfungen sowie Zelte und Hygiene-Kits. 
 
   Ein medizinisches Team wird am Mittwoch versuchen, von Cebu aus  
das schwer verwüstete Tacloban zu erreichen. Ein weiteres wird sich  
in den kommenden Tagen ein Bild von der Zerstörung auf den Inseln  
westlich von Cebu machen. Aus dieser ländlichen Region gibt es  
bislang so gut wie keine Berichte. 
 
   Angesichts der Schwere der Zerstörung rechnen die Helfer mit  
vielen Knochenbrüchen, Platz- und Schnittwunden sowie  
Kopfverletzungen. Die Verletzten müssen schnell behandelt werden, um  
Komplikationen und Infektionen zu vermeiden. Besonders wichtig sind  
Tetanus-Impfungen. Denn die Überlebenden ziehen sich in den Trümmern  
leicht Schnittverletzungen zu, die sich schnell infizieren. 
 
   Wichtig ist auch die Versorgung der Überlebenden mit sauberem  
Trinkwasser, Nahrung, Unterkünften und medizinischer Behandlung.  
Längerfristig brauchen die Menschen sichere und hygienische  
Unterbringungen, denn durch überfüllte und verschmutzte Unterkünfte  
steigt das Risiko von Krankheitsausbrüchen. Die Menschen haben  
Traumatisches erlebt, so dass auch der Bedarf an psychologischer  
Hilfe groß sein wird. 
 
   Spendenkonto: 97 0 97, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00,  
IBAN: DE72 3702 0500 0009 (Stichwort: Philippinen und andere) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Interviews mit dem Team vor Ort sind derzeit nur sehr begrenzt  
möglich. 
 
Web-Interview mit Nothilfekoordinatorin Natasha Reyes:  
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/Zkg 
 
Fotos zum Download:  
ftp://fotos:uzetan85@217.110.40.18/2013-philippinen 
 
Pressekontakt: Christiane Winje/Svenja Kühnel, Tel. 030 700 130  
240/-230
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496373
  
weitere Artikel: 
- EinsPlus jetzt noch schärfer
Ab 5. Dezember sendet der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal in HD Baden-Baden (ots) - Noch mehr Sehvergnügen: EinsPlus sendet ab 5.  
Dezember 2013 auch in HD. Das gesamte Programm wird in  
hochauflösender Bild- und bester Ton-Qualität ausgestrahlt. Für den  
Empfang benötigen die Zuschauer ein HD-fähiges Fernsehgerät und einen 
HD-fähigen Satelliten-Receiver bzw. ein Fernsehgerät mit integriertem 
digitalem HD-Empfänger. Zudem müssen sie den Sendersuchlauf an ihrem  
Satelliten-Empfangsgerät aktiveren, um das neue Angebot in ihre  
Programmliste aufzunehmen. 
 
   EinsPlus-Empfangsdaten im Überblick 
 
   Transponder: mehr...
 
  
- SV-Geschäftsbereich Kommunikation unter neuer einheitlicher Leitung München (ots) - Im Zuge der Neuausrichtung des Geschäftsbereichs  
Kommunikation im Unternehmensbereich Fachinformation des Süddeutschen 
Verlages (SV) wird Martin Korosec, bisher Geschäftsführer der  
Verlages Werben & Verkaufen, das Unternehmen verlassen. 
 
   SV-Geschäftsführer Karl Ulrich: "Martin Korosec hat mit seiner  
langjährigen Tätigkeit für den Verlag maßgeblichen Anteil an der  
erfolgreichen Entwicklung der Titel W&V, Kontakter und Lead Digital.  
Er hat unsere Marktpositionen deutlich gestärkt und den Verlag W&V in 
schwierigem mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 20. November 2013 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 20. November 2013, 22.45 Uhr 
 
ZDFzoom 
Böse Mine - gutes Geld 
Das schmutzige Geschäft mit der Kohle 
 
Maschinengewehre, Stacheldraht und ohrenbetäubender Krach: Das  
Hochsicherheitsgefängnis in Bogota. Mörder, Vergewaltiger und  
Gewaltverbrecher rütteln an den Gitterstäben ihres Daseins. Mitten  
drin im Bodensatz der kolumbianischen Gesellschaft: Jaime Blanco  
Maya, verurteilt zu 38 Jahren Haft. Er hat mehrere Morde in Auftrag  
gegeben: Die Spitzen einer Kohlegewerkschaft in Kolumbien mussten  
sterben. "ZDFzoom"-Reporter mehr...
 
  
- Die 12 fiesesten Betrugsmaschen zu Weihnachten / Internetganoven wollen auch in diesem Jahr vom Weihnachtsshopping profitieren / McAfee nennt 12 üble Tricks und gibt Verbrauchern Tipps 
zum Schutz (FO München (ots) - 
 
   Nicht nur der Handel profitiert von Weihnachten. Internetganoven  
machen sich pünktlich zu den Festtagen die Online-Gepflogenheiten der 
Verbraucher zunutze, um ihre Kassen klingeln zu lassen. Aus diesem  
Grund veröffentlicht der IT-Sicherheitsspezialist McAfee seine  
alljährlich zur Weihnachtszeit erscheinende Liste der "12 Scams of  
Christmas", also der fiesesten Betrugsmaschen, mit denen die  
Verbraucher in diesem Jahr um ihre Weihnachtsfreude gebracht werden  
sollen. 
 
   Rekordzuwächse beim Online-Handel  
 
  mehr...
 
  
- Presseeinladung Philippinen: Abreise des medizinischen Einsatzteams der Johanniter ins Katastrophengebiet Berlin (ots) - Interview-Termin am 13. November 9:30 bis 11:30 Uhr 
am Frankfurter Flughafen mit 12 ehrenamtlichen Helfern aus  
Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,  
Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Österreich 
 
   Berlin, 12. November 2013 - Die Johanniter schicken ein  
12-köpfiges medizinisches Einsatzteam, darunter zwei Ärzte und vier  
Rettungsassistenten, auf die Philippinen. Das Team wird am Mittwoch,  
den 13. November, nach Cebu aufbrechen und von dort weiter auf die  
vom Taifun besonders betroffenen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |