Presseeinladung Philippinen: Abreise des medizinischen Einsatzteams der Johanniter ins Katastrophengebiet
Geschrieben am 12-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Interview-Termin am 13. November 9:30 bis 11:30 Uhr 
am Frankfurter Flughafen mit 12 ehrenamtlichen Helfern aus  
Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,  
Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Österreich 
 
   Berlin, 12. November 2013 - Die Johanniter schicken ein  
12-köpfiges medizinisches Einsatzteam, darunter zwei Ärzte und vier  
Rettungsassistenten, auf die Philippinen. Das Team wird am Mittwoch,  
den 13. November, nach Cebu aufbrechen und von dort weiter auf die  
vom Taifun besonders betroffenen Inseln Leyte und Panay reisen.  
Aufgabe der Helfer ist es, die philippinischen Partner bei der  
medizinischen Versorgung vor Ort zu unterstützen. 
 
   Am Mittwoch, 13.11., in der Zeit von 9:30-11:30 Uhr, besteht die  
Möglichkeit für Interviews mit den Mitgliedern des Johanniter-Teams  
vor ihrer Abreise nach Cebu (telefonisch oder vor Ort am Flughafen  
Frankfurt, Terminal 2, Halle E, Schalter 920). 
 
   Dem sogenannten Medical Emergency Response Team ( MERT ) der  
Johanniter gehören Notärzte und Rettungsassistenten sowie Logistik-  
und Support-Personal an. Aufgabe solcher Teams ist es, bei  
humanitären Soforthilfeeinsätzen die medizinische Versorgung der  
betroffenen Bevölkerung dort sicherzustellen, wo es nach Natur- oder  
anderen Katastrophen nur noch eine begrenzte medizinische  
Infrastruktur gibt. Die ehrenamtlichen Helfer kommen aus ganz  
Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen,  
Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein) sowie aus  
Österreich. 
 
   Teams der lokalen Hilfsorganisation "Balay Mindanaw Foundation",  
mit denen die Johanniter vor Ort zusammenarbeiten, sind seit mehreren 
Tagen im Katastrophengebiet unterwegs, um sich ein Bild von der Lage  
zu machen und medizinische Hilfe zu leisten. "Unsere Partner haben  
uns von entsetzlichen Verwüstungen auf Leyte und Panay berichtet. Die 
Stadt Tacloban ist in weiten Teilen zerstört", beschreibt Jutta  
Meissner, Fachbereichsleiterin für Südostasien bei der  
Johanniter-Auslandshilfe, die Lage. "Insbesondere bei der  
medizinischen Versorgung der Überlebenden fehlt es am Nötigsten. Die  
Verwundeten können nur ungenügend versorgt werden, weil die meisten  
Krankenhäuser und Gesundheitsstationen ebenfalls zerstört sind", so  
Meissner weiter. 
 
   Am dringendsten werden laut Meissner im Moment Nahrungsmittel,  
Wasser, Kleidung, Medizin, medizinisches Verbrauchsmaterial sowie  
Zeltplanen benötigt. Die Johanniter schicken daher auch mehrere  
sogenannte "Emergency Health Kits" in die Region. Die 900 kg schweren 
Notfallpakete enthalten u.a. Basismedikamente wie Schmerzmittel,  
Antibiotika, Verbandsmaterialien, Infusionslösungen und  
Wasserentkeimungstabletten. Damit lässt sich die medizinische  
Versorgung von rund 20.000 Menschen für die kommenden drei Monate  
sicherstellen. Darüber hinaus bereiten sich die Johanniter vor auf  
die Verteilung von Nahrungsmitteln und weiteren lebensnotwendigen  
Hilfsgütern (Zeltplanen, Decken, Kleidung Kochutensilien) sowie die  
Versorgung mit Rollstühlen von Verwundeten, älteren Menschen und  
Menschen mit Behinderung. Mit diesen Maßnahmen sollen rund 5.000  
Haushalte (ca. 26.600 Personen) erreicht werden. 
 
   Hinweis für die Redaktionen: 
 
   Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die organisatorischen  
Vorbereitungen z.B. der medizinischen und sonstigen Ausrüstung u.a.  
im Logistikzentrum der Johanniter-Auslandshilfe in Frankfurt zu  
begleiten. 
 
   Darüber hinaus befinden sich bereits mehrere deutschsprachige  
Mitarbeiterinnen der Johanniter-Auslandshilfe auf den Philippinen,  
die ebenfalls für Interviews zur Verfügung stehen. 
 
   Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle der Johanniter unter  
030-26 997-360. 
 
   Die Johanniter sind Mitglied im Spendenbündnis Aktion Deutschland  
Hilft und rufen gemeinsam zu Spenden auf: 
 
   Aktion Deutschland Hilft: 
 
   Stichwort: Taifun Haiyan Spendenkonto 10 20 30, Bank für  
Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 oder Online:  
www.aktion-deutschland-hilft.de 
 
   Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 
 
   Stichwort: Taifun Haiyan Spendenkonto: 8888, Bank für  
Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 IBAN: DE74 3702 0500 0000 0088 88  
oder Online: www.johanniter-helfen.de 
 
   Kontakt: 
 
   Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Bundesgeschäftsstelle Therese Raatz  
Pressesprecherin Tel.: 030-26997360 Mob.: 0173-6193102 E-Mail:  
medien@johanniter.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 
Therese Raatz 
Lützowstr. 94 
10785 Berlin 
Tel. 030/ 26997-360 
Fax: 030/ 26997-359 
Mobil 0173/ 6193102 
E-Mail: medien@juh.de 
Internet: www.juh-medien.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496378
  
weitere Artikel: 
- PRINZ startet mit Relaunch als digitale Marke (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Seit heute ist PRINZ nach einem umfassenden Relaunch mit einem  
neuen Internetauftritt online. Der JAHRESZEITEN VERLAG (JALAG) in  
Hamburg baut PRINZ als wachstumsstarke Digitalmarke aus, die an die  
Stelle des Monatsmagazins tritt. Peter Rensmann, Geschäftsführer  
Special Interest Magazine, sagt: "Wir haben PRINZ konzeptionell und  
inhaltlich überarbeitet. Unser Anspruch hat eine quantitative und  
qualitative Dimension: Mehr Städte, mehr Events, mehr Locations -  
PRINZ ist der Freizeitplaner für aktive Zielgruppen." mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 47/13 Mainz (ots) - Woche 47/13 
 
   Mi., 20.11. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
22.45     ZDFzoom   (HD/UT) 
          Böse Mine - gutes Geld 
          Das schmutzige Geschäft mit der Kohle 
          Film von Peter Ruppert, Jo Schück und Michael Strompen 
 
   Woche 48/13 
 
   Di., 26.11. 
 
 0.45     Neu im Kino   (VPS 0.15) 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          "The Counselor" von Ridley Scott 
 
   Woche 51/13 
 
   So., 15.12. 
 
21.45     Sportler des Jahres 2013 
          Bitte Ergänzung beachten: Untertitel 
 
   Mi., 18.12. mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 13. November 2013 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 13. November 2013, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Apokalyptische Zustände - Philippinen nach dem Taifun 
Im Zeichen des Taifuns - Klimaschutz im Schneckentempo  
Pro und Contra - Was spricht für, was spricht gegen Volksentscheid?  
Neu im Kino - "Captain Phillips" und "Eltern" im Filmtipp 
 
Im Sport: 
Das neue WM-Trikot - Kann Deutschland damit den Titel holen? 
Schach-WM - Duell der Generationen 
 
Gespräche: 
8.35 Uhr: Sebastian Weiss, Paul Hilbert, Jeremias Kluge, Preisträger  
Geschichtswettbewerb "Vertraute Fremde. mehr...
 
  
- Der 12. November ist "Green Day": Jugendliche entdecken bundesweit grüne Jobs Berlin (ots) - Der zweite "Green Day" - Tag der Umweltberufe -   
ist ein großer Erfolg: In fast 200 Unternehmen, Hochschulen und  
Forschungseinrichtungen bundesweit lernen über 4.000 Schülerinnen und 
Schüler vor Ort Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und  
Klimaschutz kennen. Der "Green Day - Schulen checken grüne Jobs" wird 
von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom  
Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen  
Klimaschutzinitiative gefördert 
 
   Schon heute arbeiten in Deutschland über zwei Millionen  
Beschäftigte mehr...
 
  
- Retul University wird Radvermessungskurse in München anbieten Boulder, Colorado (ots/PRNewswire) - Die Retul University hat  
kürzlich die Ausweitung ihres internationalen Trainingsprogramms zur  
Radvermessung nach Deutschland bekanntgegeben. Neben den an 12  
Unterrichtszentren in der ganzen Welt angebotenen Kursen werden ab  
Ende November die ersten Kurse in München starten. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131111/LA15010  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131111/LA15010]) 
 
   Die Retul University bietet Kurse zur Radvermessung für versierte  
Fachleute bis zum Anfänger. Mehr als mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |