Das Internet zieht um - STRATO baut Rechenzentrum in Berlin aus
Geschrieben am 07-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Ein großer Teil des deutschen Internets zieht um -  
fast unbemerkt: In einer deutschlandweit einmaligen Aktion baut das  
Webhosting-Unternehmen STRATO sein Rechenzentrum im laufenden Betrieb 
aus. Um in Zukunft bis zu 30 Prozent mehr Server betreiben zu können, 
erweitert STRATO die Strom- und Klimaversorgung in den Datenräumen in 
Berlin und lässt dazu 55.000 Server mit Kundendaten umziehen. "Das  
hat vorher noch keiner so gemacht", sagt STRATO Technikvorstand  
Christian Müller, "denn wir können ja nicht einen Teil des deutschen  
Internets einfach für ein paar Monate abschalten. Wir machen alles im 
laufenden Betrieb - das ist so, als würden Sie zu Hause eine neue  
Küche einbauen, während Sie ein Sechs-Gänge-Menü für eine Großfamilie 
zubereiten. Geht, ist aber schwierig." 
 
   Allein im dritten Quartal 2013 hat STRATO über 80 Prozent mehr  
Neukunden gegenüber dem Vorjahreszeitraum hinzugewonnen. "Mit dem  
Umbau des Rechenzentrums rüsten wir uns für die steigende Nachfrage  
nach Internet-Lösungen und Speicherplatz", sagt Müller. Zwar bietet  
das Berliner Rechenzentrum noch ausreichend Fläche, jedoch reichen  
Strom- und Klimaversorgung bald nicht mehr aus, um weitere Server ans 
Netz bringen zu können. "Für 30 Prozent mehr Server im Rechenzentrum  
benötigen wir auch 30 Prozent mehr Strom- und Kühlleistung.  
Umfangreiche Energieeffizienzmaßnahmen, wie zum Beispiel die  
Entwicklung stromsparender Netzteile und Plattformen, reichen nicht  
mehr aus, um unser Wachstum zu kompensieren." 
 
   Der Ausbau des Rechenzentrums erfolgt in zwei Schritten: Im ersten 
Schritt bauen die Techniker die Strom- und Klimaversorgung um. Sie  
ersetzen die alten Stromverteiler, Transformatoren, Leitungen und  
Klimageräte durch neue, leistungsstärkere Komponenten und erweitern  
die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Dazu werden drei neue  
Generatoren und 3500 leistungsstärkere Batterien installiert: Sie  
übernehmen bei einem Stromausfall in Berlin die Versorgung der  
Server. Der erste Schritt - die Arbeiten an der zentralen Strom- und  
Klimaversorgung - ist in weiten Teilen abgeschlossen. 
 
   Im zweiten Schritt werden die Datenräume umgebaut. "Dafür müssen  
Server mit tausenden Websites umziehen", sagt Müller. Den ersten  
Datenraum haben die Techniker bereits leergeräumt, indem sie 8730  
Server auf andere Räume verteilt haben. Darauf liegen Daten von mehr  
als 330.000 Kunden. Erst wenn der Raum vollständig umgebaut ist,  
ziehen die Server wieder ein und die Umbauten am nächsten Datenraum  
können beginnen. Nach etwa fünf Jahren werden auf diese Weise über  
55.000 Server in 700 Serverschränken in fünf umgebaute Datenräume  
umgezogen sein. Die Techniker werden rund 550 Kilometer Kabel verlegt 
und mehr als 45.000 Schrauben eingedreht haben. 
 
   Im schlimmsten Fall hätte im ersten Schritt des Umbaus bei den  
Arbeiten an der Stromversorgung der Strom ausfallen können und  
tausende Websites wären offline gewesen. "Wir hatten immer einen Plan 
B. Als wir die größeren Notstromgeneratoren im Keller eingebaut  
haben, stand auf dem Hof mobiler Ersatz." 
 
   "Der Umbau bringt auch mehr Sicherheit und Effizienz: Einige  
Dienste schließen wir an eine A/B-Stromversorgung an - praktisch ein  
Energie-Backup für Server", erklärt Müller. Dabei sorgen zwei  
komplett unterschiedliche Stromversorgungsstränge zu den Servern für  
mehr Ausfallsicherheit: Sollte Leitung A ausfallen, übernimmt Leitung 
B die Versorgung der Server. Bei den Klimaanlagen setzt STRATO ab  
sofort auf eine Frischluftkühlung, die die Server mit Außenluft  
kühlt. Das ist effizient und spart Strom. 
 
   Pressebilder und eine Infografik zum Umbau finden Sie in unserem  
Pressebereich zum Download unter http://ots.de/x2dt3 
 
   Über STRATO:  
 
   STRATO ist der Hosting-Anbieter mit dem besten  
Preis-Leistungs-Verhältnis: Als eines der weltgrößten  
Hosting-Unternehmen bietet STRATO Profi-Qualität zum günstigen Preis  
an. Die Produktpalette reicht von Domains, E-Mail- und  
Homepage-Paketen, Online-Speicher, Webshops und Servern bis hin zu  
High-End-Lösungen. STRATO hostet vier Millionen Domains aus sechs  
Ländern und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren. STRATO ist 
ein Unternehmen der Deutschen Telekom AG. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Christina Witt, Pressesprecherin, STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587  
Berlin, Telefon: 030/88615-262, Telefax: 030/88615-263,  
presse@strato.de, www.strato.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495577
  
weitere Artikel: 
- 3M Innovation Summit 2013: Jeder Mitarbeiter ist ein Erfinder Neuss (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.11.2013 18:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   redaktionellen Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind die Garanten für seine  
Innovationskraft und damit für seinen wirtschaftlichen Erfolg. Ohne  
sie greifen technologische Kompetenz und finanzielle Mittel für  
Forschung und Entwicklung zu kurz. Wie sich eine innovationsfördernde 
Unternehmenskultur in der Praxis umsetzen lässt - darüber tauschten  
sich namhafte Referenten mehr...
 
  
- Neue M2M-Handelsgruppe organisiert Showcase "Internet der Dinge" auf der CeBIT London (ots/PRNewswire) - Aussteller auf der weltweit größten  
IT-Messe - der riesigen CeBIT in Deutschland - erhalten neue Chancen, 
zu demonstrieren, wie ihre Technologien Maschinen im Internet  
lebendig machen. Freuen Sie sich auf Fahrzeuge, die sich selbst  
lenken, Kleidung, die auf Facebook postet, medizinische Geräte, die  
Notfälle vorhersagen, und vieles mehr im "Internet of Things  
Showcase" auf der CeBIT, der von dem in London ansässigen  
Handelsverband, dem International M2M Council (IMC), organisiert  
wird. 
 
   Der IMC ist eine mehr...
 
  
- Robert Sigal kommt als Präsident und Chief Commercial Officer zu InSightec Tirat Carmel, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   InSightec [http://www.insightec.com ] Ltd, Marktführer bei der  
MRI-geführten fokussierten Ultraschalltherapie, kündigte heute an,  
dass Robert Sigal, MD, PhD, ab dem 13. November 2013 für InSightec  
als Präsident und Chief Commercial Officer tätig sein wird. Er wird  
für alle kommerziellen Aspekte von InSightec verantwortlich sein und  
unter der Leitung von Dr. Kobi Vortman, CEO und Gründer von InSightec 
Ltd arbeiten. 
 
   Robert Sigal besitzt einen Doktor der Medizin von der  
Medizinischen mehr...
 
  
- Nie dagewesener doppelter Abfangerfolg für MEADS auf der White Sands Missile Range Orlando, Florida Und München Und Rom (ots/PRNewswire) - Das Medium 
Extended Air Defense System (MEADS) [http://www.meads-amd.com/] hat  
auf der White Sands Missile Range in New Mexico, USA, während einer  
Belastungsdemonstration seiner 360-Grad-Luft- und  
Raketenabwehrkapazitäten (AMD) zwei gleichzeitig herankommende Ziele, 
die aus unterschiedlichen Richtungen angriffen, abgefangen und  
zerstört. Der Flugtest erfüllte alle Kriterien eines Erfolgs. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131106/DA11919-INFO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131106/DA11919-INFO]) mehr...
 
  
- WAZ: Echten Schutz gibt es leider nicht. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Erneut sind Kundendaten in die Hände von Betrügern  
gelangt - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Sie wurden von 
Datendieben angerufen, um ihnen Zeitschriftenabos unterzujubeln. Der  
Bezahlsender Sky bemüht sich um Schadensbegrenzung und macht das  
einzig Richtige: Er geht offensiv mit dem Datenklau um. Betroffene  
sollen sich unverzüglich melden. Das muss man Sky hoch anrechnen,  
andere Firmen mit Datenlecks waren da weitaus zögerlicher. Auch wenn  
die genauen Umstände der Datenpanne noch unklar sind: Auch der Fall mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |