| | | Geschrieben am 06-11-2013 Neue Daten zeigen weiterhin eine signifikante und nachhaltige blutdruckreduktion bei einsatz des Vessix(TM)-Systems zur renalen Denervierung von Boston Scientific
 | 
 
 San Francisco (ots/PRNewswire) -
 
 Im Rahmen der TCT-Konferenz präsentierte Daten der REDUCE-HTN
 Studie belegen das exzellente Sicherheitsprofil
 
 Bei Patienten, die mit dem Vessix(TM)-System zur renalen
 Denervierung von Boston Scientific  behandelt wurden, zeigte sich
 eine signifikante und nachhaltige Blutdrucksenkung. Dies belegen
 Daten, die heute auf der Konferenz "Transcatheter Cardiovascular
 Therapeutics" in San Francisco vorgestellt wurden. Eine
 Interimsanalyse von 139 Patienten aus der Postmarketing-Studie
 REDUCE-HTN unterstreicht die Sicherheit und Wirksamkeit des Geräts
 zur Behandlung von resistenter Hypertonie.
 
 "In der REDUCE-HTN-Studie wurde bei 85 Prozent der Patienten, die
 mit dem Vessix-System behandelt wurden, eine klinisch signifikante
 Senkung des Blutdrucks erreicht," so Professor Dr. Horst Sievert,
 Direktor des Kardiovaskulären Centrums und des Sankt Katharinen
 Hospitals in Frankfurt, sowie Forschungsleiter des klinischen
 Programms REDUCE-HTN. "Meiner Ansicht nach legen die grosse Anzahl
 der Patienten und die umfassende Analyse der Studie nahe, dass renale
 Denervierung unter Verwendung einer bipolaren Technologie ein
 wichtiger Bestandteil des Behandlungsalgorithmus bei einer grossen
 Zahl von Patienten mit resistenter Hypertonie sein wird."
 
 Die renale Denervierung mit dem Vessix-System ist eine minimal
 invasive Prozedur, bei der ein Ballonkatheter über das arterielle
 System in den renalen Arterien positioniert wird, denjenigen
 Blutgefässen, die zu den Nieren führen. Der behandelnde Arzt
 verabreicht anschliessend eine schwache Hochfrequenz-Energie, um die
 Nervenfasern, die die Nierenarterien umgeben, und deren
 Hyperaktivität zu unkontrollierbarer Hypertonie führt, zu
 durchtrennen. Vessix von Boston Scientific ist das einzige System zur
 renalen Denervierung, bei dem zur Unterbrechung der Nerven bipolare
 Energie eingesetzt wird, wodurch eine bessere Positionierung und
 grössere Präzision ermöglicht wird.
 
 Die Postmarketing-Studie REDUCE-HTN, an der 146 Patienten in 23
 Zentren in Europa, Australien und Neuseeland teilnehmen, untersucht
 die Wirksamkeit des Vessix-Systems bei der Reduktion des Blutdrucks
 nach 6 Monaten im Vergleich mit den Ausgangswerten vor Beginn der
 renalen Denervierung. Aufnahmevoraussetzung für das Programm ist ein
 systolischer Blutdruck von 160mmHg trotz einer Behandlung mit drei
 oder mehr antihypertensiven Medikamenten.
 
 Vorläufige Daten der Studie belegen:
 
 
 - Eine signifikante Reduktion des systolischen Blutdrucks um 24,6 mmHg
 (p<0,0001) nach 6 Monaten
 
 
 
 - Die Nachhaltigkeit der Behandlung durch eine Reduktion des systolischen
 Blutdrucks um 29,6 mmHg bei einer Untergruppe der Patienten, für die 12-Monats-Daten
 vorliegen
 
 
 
 - Eine klinische signifikante Reduktion des in der Praxis gemessenen
 systolischen Blutdrucks nach 6 und 12 Monaten bei 85 Prozent der Studienteilnehmer
 
 
 
 - Erfolgreiche Blutdruckreduktion bei einer Vielzahl von Untergruppen,
 einschliesslich Männern und Frauen, Patienten mit Typ-2-Diabetes und Patienten, die
 65 Jahre oder älter sind
 
 
 
 - Ein gutes Sicherheitsprofil ohne Auftreten vorspezifizierter Vorfälle,
 bei acht Fällen von prozedurbedingten schweren Nebenwirkungen (5,5 Prozent) unter den
 146 Patienten
 
 
 
 - Erfolgreiche Behandlung verschiedener Anatomien einschliesslich
 akzessorischer Nierenarterien
 
 
 "Trotz der guten Verfügbarkeit von Antihypertonika bleibt der hohe
 Blutdruck, der Millionen von Menschen einem erhöhten Risiko von
 schweren kardiovaskulären Vorfällen einschliesslich Infarkt und
 Schlaganfall aussetzt, ein lautloser Killer," erklärte Jeff Mirviss,
 President von Peripheral Interventions bei Boston Scientific.
 "REDUCE-HTN liefert die bis heute robustesten Daten zur renalen
 Denervierung über Multi-Elektroden und trägt zur klinischen Evidenz
 für einen Einsatz von bipolarer Energie zur Behandlung von Patienten
 mit resistenter Hypertonie bei. Wir freuen uns auf den Beginn des
 globalen klinischen Programms zu Vessix, und darauf, diese
 vielversprechende Technologie vielen Patienten weltweit zugänglich zu
 machen."
 
 Vessix ist ein hochgradig differenziertes und fortgeschrittenes
 System zur renalen Denervierung, bei dem ein intuitives
 Push-Button-Interface zum Einsatz kommt, und das nur eine sehr kurze
 Behandlungszeit von 30 Sekunden benötigt.. Zusätzlich wird ein
 Over-the-Wire-Ansatz mit Ballonkatheter verwendet, der den meisten
 Herz- und Gefässspezialisten vertraut ist. Die Behandlungszeit
 beträgt lediglich 30 Sekunden. Das Vessix-System besitzt eine
 CE-Kennzeichnung und eine TGA-Zulassung und ist in Europa, dem
 Mittleren Osten, Australien, Neuseeland und ausgewählten Ländern
 Asiens bereits erhältlich. In den USA ist das Vessix-System
 Gegenstand klinischer Prüfungen und nicht im Handel erhältlich.
 
 Um sich Bilder des Vessix-Systems anzusehen oder herunterzuladen,
 klicken Sie bitte hier [http://bostonscientific.mediaroom.com/index.p
 hp?s=24885&mode=gallery&cat=2900 ].
 
 Über das globale klinische Programm Vessix
 
 Weltweit arbeitet Boston Scientific mit Forschern, Ärzten und
 Krankenhäusern zusammen, um die Entwicklungen im Bereich der
 kardiovaskulären Medizin voranzutreiben. Im Zentrum dieser
 Anstrengungen steht das globale klinische Programm Vessix, das aus
 den Studienserien REDUCE-HTN und RELIEVE besteht. Für die klinische
 Serie REDUCE-HTN ist es vorgesehen, weltweit mehr als 1.200 Patienten
 mit resistenter Hypertonie einzuschreiben - sie umfasst bereits jetzt
 die grösste Anzahl von Patienten nach einer Behandlung mit einem
 Multi-Elektroden-System zur renalen Denervierung. Die klinische
 Untersuchungsreihe RELIEVE umfasst präklinische, klinische und
 forschungsgestützte Evaluierungen des Vessix-Systems in weiteren
 Krankheitsstadien einschliesslich Niereninsuffizienz im Endstadium,
 Herzversagen, Vorhofflimmern und Diabetes.
 
 Über Boston Scientific
 
 Mit der Entwicklung innovativer medizinischer Lösungen verbessert
 Boston Scientific weltweit die Gesundheit von Patienten. Als global
 seit mehr als 30 Jahren führender Anbieter medizinischer Technologien
 treiben wir die Weiterentwicklung von leistungsstarken Lösungen an,
 die unerfüllte Bedürfnisse der Patienten ansprechen und Kosten für
 das Gesundheitswesen verringern. Weitere Informationen finden Sie
 unter http://www.bostonscientific.com, Twitter
 [https://twitter.com/BSC_EU_Heart ] und Facebook
 [http://www.facebook.com/bostonscientific ]
 
 Warnhinweis bezüglich vorausblickender Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung enthält vorausblickende Aussagen nach
 Massgabe des Abschnitts 27A des US-amerikanischen "Securities
 Exchange Act" aus dem Jahre 1933 und des Abschnitts 21E "Securities
 Exchange Act aus dem Jahre 1934. Vorausblickende Aussagen können
 durch Wörter wie "annehmen", "erwarten", "projizieren", "glauben",
 "planen", "schätzen", "beabsichtigen" und ähnliches ausgedrückt
 werden. Diese vorausblickenden Aussagen basieren auf unseren
 Erwartungen, Annahmen und Einschätzungen, zu denen wir anhand der
 derzeit verfügbaren Informationen gelangt sind. Sie sind nicht dazu
 gedacht, Garantien für zukünftige Ereignisse oder Leistungen zu
 geben. Die vorausblickenden Aussagen enthalten u. a. Aussagen über
 Produkteinführungen und Einführungsintervalle, behördliche
 Zulassungen, klinische Studien, Produktleistungen, konkurrierende
 Angebote und Marktpositionierungen. Wenn die zugrunde liegenden
 Annahmen sich als falsch erweisen sollten oder wenn bestimmte Risiken
 oder Unsicherheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse
 beträchtlich von den Erwartungen und den ausdrücklichen oder
 impliziten Projektionen unserer vorausblickenden Aussagen abweichen.
 Diese Faktoren konnten und können zusammen mit anderen Faktoren in
 der Vergangenheit und der Zukunft in einigen Fällen unsere Fähigkeit
 beeinflussen, unsere Geschäftsstrategie umzusetzen und tatsächliche
 Ergebnisse beträchtlich von denen abweichen lassen, die durch die
 Aussagen in dieser Pressemitteilung zu erwarten waren. Deswegen
 werden die Leserinnen und Leser dieser Pressemitteilung gebeten,
 unseren vorausblickenden Aussagen kein unangemessenes Vertrauen
 entgegenzubringen.
 
 Faktoren, die solche Abweichungen auslösen können, sind u. a.:
 zukünftige wirtschaftliche, behördliche, Wettbewerbs- oder
 Erstattungsbedingungen; Einführung neuer Produkte; demografische
 Trends; geistiges Eigentum; Rechtsstreite; Bedingungen auf dem
 Finanzmarkt; zukünftige Geschäftsentscheidungen unsererseits oder
 solche unserer Mitbewerber. Alle diese Faktoren sind schwer oder
 unmöglich präzise vorhersehbar und viele davon liegen ausserhalb
 unseres Einflussbereichs. Für eine umfassende Liste und Beschreibung
 dieser und anderer wichtiger Risiken und Unsicherheiten, die unsere
 zukünftigen Geschäfte betreffen, siehe Teil I, Punkt 1A -
 Risikofaktoren im Formular 10-K unseres aktuellen Jahresberichts, den
 wir der "Securities and Exchange Commission" (SEC) vorgelegt haben.
 Dieser wiederum kann in Teil II, Punkt 1A - Risikofaktoren in
 Formular 10-Q in Quartalsberichten, die wir eingereicht haben oder
 noch einreichen werden, aktualisiert werden. Wir sind nicht
 verpflichtet, vorausblickende Aussagen öffentlich zu aktualisieren
 oder zu revidieren, um Änderungen unserer Erwartungen oder der
 Ereignisse, Bedingungen oder Umstände zu reflektieren, auf denen
 diese Erwartungen basierten, oder die die Wahrscheinlichkeit
 beeinflussen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen der
 vorausblickenden Aussagen abweichen. Dieser Warnhinweis gilt für alle
 vorausblickenden Aussagen in diesem Dokument.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Géraldine Varoqui, +49-1707828558(Mobil),
 +49-2102-489461 (Direkt), Director Communications Europe, Boston
 Scientific, varoquig@bsci.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 495242
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PepsiCos Chipsmarke Doritos ruft Konsumenten weltweit auf, einen eigenen Werbespot zu drehen, und damit eine Million U.S. Dollar zu gewinnen de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@f27a155 -- Aufstrebende Werbefilmer  
können bis 24. November ihre selbstgedrehten Doritos Werbespots auf  
www.doritos.com [http://www.doritos.com/] einreichen. 
 
   Plano, Texas (ots/PRNewswire) - PepsiCos Chipsmarke Doritos ruft  
zum "Crash the Super Bowl"-Wettbewerb auf. Erwachsene aus allen  
Ländern, in denen Doritos Tortillachips verkauft werden, können bis  
zum 24. November ihre gewagtesten Werbeideen für Doritos in einem  
selbstgedrehten Werbespot umsetzen und damit eine Million U.S. Dollar 
gewinnen. mehr...
 
Das internationale Spritzgussunternehmen Rosti erwirbt Mehrheitsbeteiligung am türkischen IML-Spritzgussunternehmen Tebplast Malmö (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Rosti Group schloss heute den Vertrag über den Erwerb einer  
Mehrheitsbeteiligung an Tebplast (Tebplast Plastik San.Tic.A.S.),  
einem Unternehmen der Teber-Familie, ab. Tebplast mit Sitz in  
Istanbul ist ein führendes türkisches Spritzgussunternehmen, das sich 
auf das Spritzgussverfahren In-mould Labelling (IML) für die  
Herstellung von starren Kunststoffverpackungen für die Lebensmittel-  
und Getränkeindustrie spezialisiert hat. Die Familie Teber bleibt  
weiterhin Aktionär und Erdem und Engin Teber führen mehr...
 
Lotus(TM) -Klappensystem von Boston Scientific erreicht den primären Endpunkt der REPRISE II Studie Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Daten, die auf dem TCT Kongress 2013 veröffentlicht wurden,  
zeigen den   erfolgreichen Einsatz bei allen 120 Patienten ohne  
Auftreten schwerer paravalvulärer 
 
   Regurgitation nach 30 Tagen 
 
   Das Lotus(TM)-Klappensystem von Boston Scientific Corporation  hat 
neuen Daten zufolge, die heute im Rahmen der Konferenz "Transcatheter 
Cardiovascular Therapeutics" (TCT) in San Francisco präsentiert  
wurden, ein entscheidendes Leistungskriterium der Behandlung von  
Patienten mit schwerer symptomatischer mehr...
 
Kreuzfahrt Guide Award 2013: Doppelsieg für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten mit der EUROPA 2 und der BREMEN (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
- MS EUROPA 2 gewinnt in der Kategorie "Gastronomie"  
- MS BREMEN in der Kategorie "Routing" prämiert  
- Verleihung des Kreuzfahrt Guide Award 2013 im Rahmen des 3.  
  Kreuzfahrt Kongresses in Hamburg 
 
   Im Rahmen des jährlichen Branchentreffs am 5. November 2013 unter  
dem Motto "Branche im Aufbruch - Neue Impulse für die  
Kreuzfahrtwelt!", zeichnete der Bellevue and More Verlag die besten  
Kreuzfahrtschiffe des Jahres aus. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten kann sich  
über einen Doppelsieg freuen. Die EUROPA 2 wurde in der mehr...
 
Mittelstand: Nachschubsicherung mit Fragezeichen / Optimierungspotenzial beim Ressourcenmanagement Hannover/München (ots) - Gute Mitarbeiter sind laut des deutschen  
Mittelstands die knappste Ressource, noch vor Rohstoffen, Kapital und 
Energie - generell wird jedoch die Ressourcenverfügbarkeit höher  
eingeschätzt, als sie tatsächlich ist. Mittlere und größere  
Unternehmen legen mehr Wert auf Ressourcenabsicherung als kleine.  
Insgesamt übersieht der Mittelstand hier bestehende  
Effizienzsteigerungspotenziale, zeigt die Deloitte-Studie "Ressourcen 
im Mittelstand" aus der Serie "Erfolgsfaktoren im Mittelstand", für  
die sowohl Unternehmensvertreter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |