Jeder dritte Händler noch ohne Online-Shop
Geschrieben am 06-11-2013 |   
 
 Bonn (ots) - 33,1 Milliarden Euro Umsatz im E-Commerce. Das ist  
die Voraussage des Handelsverband Deutschland für dieses Jahr.* Der  
Online-Handel boomt. Mehr als die Hälfte der Deutschen kauft  
inzwischen regelmäßig im Internet ein**. Obwohl das Internet für den  
Handel ein wichtiger Vertriebsweg ist, hat jedes dritte Unternehmen  
noch keinen eigenen Online-Shop. Jeder sechste Händler vertreibt sein 
Angebot ausschließlich offline. Immerhin: Jeder zweite ist mit einer  
Facebook-Seite im Netz. 30 Prozent der Unternehmen, die keinen  
eigenen Online-Shop betreiben, nutzen soziale Netze, wie Facebook,  
als Vertriebskanal. Das sind die Ergebnisse der Studie  
"Online-Dialogmarketing im Retail 2016" der artegic AG, für die 662  
deutsche Handelsunternehmen verschiedener Größe befragt wurden. 
 
   Zwei Drittel der befragten Händler erwirtschaften mehr als 25  
Prozent ihres Gesamtumsatzes online. Neben dem Internet sind auch die 
traditionellen Vertriebswege für den Handel weiterhin fester  
Bestandteil im Verkauf. Sechs von zehn befragten Händlern haben ein  
oder mehrere Ladengeschäfte. Auch der Katalog ist weiter wichtig. Bei 
36 Prozent können Kunden im Katalog stöbern und einkaufen. Ganz  
gleich, ob die Händler im eigenen Onlineshop, über Partnerplattformen 
wie Amazon und Ebay, stationäre Geschäfte oder Katalog verkaufen, für 
die Kommunikation mit potenziellen Kunden setzen sie auf das  
Internet. Mehr als 80 Prozent betreiben E-Mail-Marketing oder haben  
es in Zukunft vor. Auch Facebook wird weiter an Bedeutung gewinnen.  
In Zukunft wollen zwei Drittel der befragten Händler in diesem  
sozialen Netzwerk aktiv sein. 
 
   Verkannt wird derzeit noch das Bilderteilnetzwerk Pinterest. Es  
wächst schnell und ist mit 864.000 Nutzern, die Bilder und Fotos mit  
Freunden teilen, ideal für Händler mit gutem Bildmaterial. Ohne  
zusätzliche Werbekosten erreichen sie Nutzer, die Anregungen  suchen  
und weitergeben. Nur 17 Prozent  der Händler bieten ihre  
Produktbilder zum Teilen auf Pinterest an. Jeder sechste kennt das  
Netzwerk gar nicht. 
 
   Für die Studie "Online-Dialogmarketing im Retail 2016" hat die  
artegic AG von Juli bis September 2013 per Online-Fragebogen 662  
Handelsunternehmen in Deutschland befragt. Die Studie kann kostenlos  
auf der artegic-Webseite heruntergeladen werden:  
http://www.artegic.de/retailstudie 
 
Quellen:http://ots.de/UrvGw   
**Agof Internetfacts 2013-08 
 
Diagramm zur Studie:  
http://imgs.elaine-asp.de/b1f7/333cda4cf9688836a144167c4eec58b0.jpg 
 
artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM 
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und  
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.  
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien  
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,  
RSS, Mobile und Social Media. 
 
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine  
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende  
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf  
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die  
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde 
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet. 
 
International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie  
rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.  
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how  
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus  
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK,  
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der  
Finanzen und der Justiz. 
 
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem  
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001  
zertifiziert. 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
artegic AG 
Zanderstraße 7 
53177 Bonn 
 
Herr Sebastian Pieper 
 
Tel: +49(0)228 22 77 97-0 
Fax: +49(0)228 22 77 97-900 
pr@artegic.de 
http://www.artegic.de 
Twitter: twitter.com/artegic 
Facebook: facebook.com/artegic
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495162
  
weitere Artikel: 
- Umfrage: Banken bei Verbraucherkrediten zu unflexibel Frankfurt (ots) - Verbraucherkredite werden bei den Bundesbürgern  
immer beliebter. Allerdings stellen die Deutschen hohe Ansprüche an  
die Darlehensgeber, insbesondere im Hinblick auf die Tilgung: 84  
Prozent wünschen sich Flexibilität bei Sonderzahlungen, 76 Prozent  
bei der Aussetzung der Kreditrate für einen bestimmten Zeitraum. Die  
Zahlungsbereitschaft für solche Service-Leistungen ist dabei jedoch  
wenig ausgeprägt. Das ist das Ergebnis einer  
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung  
Cofinpro. 1.000 Bundesbürger mehr...
 
  
- Mietbarometer Norddeutschland: Preisschere geht weiter auseinander Nürnberg (ots) - Die Mietpreise in Norddeutschland drifteten in  
den vergangenen 5 Jahren weiter auseinander / Hamburg bleibt mit  
Preisen von durchschnittlich 11,10 Euro pro Quadratmeter die teuerste 
Stadt Norddeutschlands / In Lübeck kostet der Quadratmeter dagegen  
nur 6,70 Euro - das zeigt der Mietpreisvergleich 14 norddeutscher  
Städte von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / In 7  
norddeutschen Großstädten steigen die Mieten schwächer als die  
Inflation (+10 Prozent) 
 
   Die Mietpreisschere geht in norddeutschen Großstädten mehr...
 
  
- Nestlé, EFSA, Arla Foods, Almarai and Arsenal Football Club Share Exclusive Industry Insights Ahead of the Food ingredients 2013 Official Conference London (ots/PRNewswire) - 
 
   Taking place once every 2 years, the 2013 edition of the FiE  
Official Conference in Messe Frankfurt from 19-21 November 2013 is  
the biggest industry gathering to date. Over 80 expert speakers will  
address important trends and innovations that resonate at the core of 
the F&B industry today, spanning 20 in-depth modules and 3 focused  
master classes which can be tailored around attendance at the  
co-located FiE show. 
 
   With only 2 weeks to go until the entire F&B industry comes  
together for the mehr...
 
  
- Energy-efficient houses for Mexico Frankfurt (ots) -  
 
   - KfW-financed model programme winner of a UNFCCC award 
   - USD 230 million for energy-efficient housing construction in  
     Mexico 
   - Based on the German KfW promotional programmes for  
     energy-efficient construction 
 
   The secretariat of the United Nations Framework Convention on  
Climate Change (UNFCCC) has announced today that it has given an  
award to a programme co-financed by KfW for sustainable housing  
construction in Mexico (EcoCasa). Around USD 230 million has gone  
into the EcoCasa programme, mehr...
 
  
- Energiesparhäuser für Mexiko Frankfurt (ots) -  
 
   - KfW-finanziertes Modellprogramm von UNFCCC ausgezeichnet 
   - 230 Mio. USD für energieeffizienten Wohnungsbau in Mexiko 
   - Orientierung an den deutschen KfW Förderprogrammen für  
     energieeffizientes Bauen 
 
   Heute hat das Sekretariat der United Nations Framework Convention  
on Climate Change (UNFCCC) ein von der KfW mitfinanziertes Programm  
zur Förderung von nachhaltigem Wohnungsbau in Mexiko (EcoCasa)  
ausgezeichnet. Das Fördervolumen des EcoCasa-Programms beläuft sich  
auf rund 230 Mio. USD; der KfW-Anteil mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |