Morrison & Foerster eröffnet Kanzlei in Berlin
Geschrieben am 04-11-2013 |   
 
 -- Das hoch angesehene deutsche Team bringt umfassende Erfahrung  
im TMT-Sektor mit dem Schwerpunkt auf Fusionen, Akquisitionen und  
anderen Transaktionen mit. 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Morrison & Foerster eröffnet heute  
offiziell im Zentrum Berlins, am Potsdamer Platz 1, das 17. Büro. Es  
handelt sich um das erste Büro der Sozietät in Deutschland und das  
dritte in Europa. 
 
   Das Berliner Team besteht aus ca. 30 deutschen Rechtsanwälten und  
einer ähnlichen Zahl von Mitarbeitenden und war vorher das Berliner  
Büro einer führenden internationalen Rechtsanwaltskanzlei. Die  
Gruppe, zu der acht Partner gehören, hat einen hervorragenden Ruf und 
konzentriert sich auf Fusionen, Akquisitionen und andere  
Transaktionen in den Bereichen Technologie, Medien und  
Telekommunikation (TMT). Das Berliner Team ist darüber hinaus für  
seine Arbeit mit Kunden im Transport-, Immobilien-, Private Equity-  
und Finanzdienstleistungssektor bekannt. Die Gruppe ist für ihre  
multinationalen Mandanten in einem breiten Spektrum tätig, darunter  
grenzüberschreitende Transaktion in Zusammenhang mit Deutschland  
sowie Transaktionen innerhalb Deutschlands. Das Team wirkte bei einer 
Reihe bedeutender Transaktionen beratend mit, darunter der Kauf und  
Verkauf von ProSiebenSat.1 Media, die Akquisition von Sky  
Deutschland, die Übernahme von Schmolz und Bickenbach sowie der  
Erwerb der Rechte an der Deutschen Fußballliga. 
 
   Zusätzlich zu M&A beschäftigt sich das Berliner Team von Morrison  
& Foerster mit einer Vielzahl an kommerziellen und  
unternehmensbezogenen Transaktionen sowie mit den Bereichen Steuer-,  
Arbeits?, Wettbewerbs-- und Datenschutzrecht. Des Weiteren verfügt  
das Team über umfassende Erfahrung mit Gesellschaftsrecht  
(Aufsichtsrats- und Aktionärsthemen). 
 
   Larren Nashelsky, Chair von Morrison & Foerster, sagte, die  
Berliner Gruppe passe ausgezeichnet zur Praxis von MoFo. 
 
   "Wir können in dieser Kombination enorme Vorteile für unsere  
Kunden in den Vereinigten Staaten erkennen, insbesondere im Silicon  
Valley aber auch in London, in Europa und Asien, besonders in Tokio", 
erklärte Hr. Nashelsky. "Das talentierte Team stärkt unseren Ruf als  
Weltmarktführer bei Technologie- und Telekommunikationstransaktionen  
und es gibt uns sofort den gewünschten Ruf in Deutschland und Europa. 
Wir heißen das Team herzlich bei MoFo willkommen." 
 
   Die Partner, die von der ehemaligen Berliner Hogan Lovells Kanzlei 
zum Unternehmen stoßen sind: Karin Arnold (Corporate), Dirk Besse  
(Corporate M&A), Andreas Grunwald (TMT regulatorische  Fragen,  
Wettbewerb), Jens-Uwe Hinder (Steuern, Immobilien), Thomas Keul  
(Prozessführung), Jorg Meissner (Corporate M&A), Hanno Timner  
(Arbeitsrecht, Datenschutz) und Christoph Wagner, der als einer der  
führenden Berater bei Transaktionen von Unternehmen im schnell  
wachsenden TMT-Sektor gilt. Jens-Uwe Hinder und Hanno Timner sind  
gemeinsam Managing Partner der neuen Kanzlei. 
 
   Ihre Praxen fanden sich in Bereichen wie Corporate/M&A, TMT,  
Steuern, Corporate Litigation, Kartell/Europarecht und Arbeitsrecht  
laufend im Spitzenfeld führender Ranglisten für Rechtsanwälte,  
darunter JUVE und Chambers. 
 
   Morrison & Foerster eröffnete vor über 30 Jahren seine erste  
europäische Kanzlei in London und konnte in UK umfassende Erfahrung  
in Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in der Prozessführung und  
bei der Abwicklung komplexer Transaktionen erwerben. Die Sozietät ist 
in Brüssel hervorragend präsent und bietet regulatorische  
Unterstützung bei globalen Transaktionen an. Die Erweiterung um das  
Büro in Berlin ergänzt diese Fähigkeiten und wird das Wachstum in  
Europa und weltweit fördern. 
 
   MoFo ist unvermindert bei weltweiten Transaktionen in den  
Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation führend. Die  
Kanzlei beriet das bekannte japanische Telekommunikations- und  
Internetunternehmen SoftBank am Anfang des Jahres bei der Übernahme  
von Sprint Nextel, mit einem Wert von $ 21,6 Milliarden, die von The  
American Lawyer als Global M&A Deal of the Year [Weltweiter M&A-Deal  
des Jahres] bezeichnet wurde. MoFo vertrat SoftBank ebenfalls bei  
einer Joint Venture-Investition in den finnischen  
Mobile-Games-Entwickler Supercell Oy mit einem Wert von $ 1,5  
Milliarden. Des Weiteren ist die Kanzlei für das in den USA ansässige 
Konsumforschungsunternehmen Arbitron im Rahmen der Übernahme für $  
1,3 Milliarden durch die niederländische Nielsen Holdings N.V. A.  
tätig. A. Zusätzlich vertritt MoFo den weltweiten  
Halbleiterchiphersteller Intel bei verschiedenen strategischen  
TMT-Transaktionen in Europa, einschließlich der $ 4,1 Milliarden  
Investition in den holländischen Chiphersteller ASML und der  
Akquisition für $ 1,4 Milliarden des Wireless Solutions-Bereichs der  
deutschen Infineon Technologies AG. Wir haben aber auch Intels  
Tochtergesellschaft McAfee bei der Übernahme von Stonesoft  
Corporation beraten, einem finnischen Unternehmen, das weltweit als  
Innovator bei der nächsten Generation von Firewall- und  
Netzwerksicherheits-Lösungen gilt. 
 
   "Wir sind stolz, dass wir das Berliner Büro von Morrison &  
Foerster eröffnen und uns einer weltweit so bekannten Sozietät  
anschließen können", sagte Hr. Hinder. "Die Kombination unseres Teams 
mit den internationalen Möglichkeiten von Morrison & Foerster bringt  
den TMT-Klienten der Sozietät in ganz Europa, Nordamerika und Asien  
zusätzliche Vorteile. Ganz besonders freuen wir uns, für unsere  
langjährigen Klienten eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen  
Berlin, Asien und dem Silicon Valley einrichten zu können." 
 
   Robert Townsend, Co-Chair von Morrison & Foersters Global M&A  
Group erklärte, dass die Eröffnung in Berlin der langfristigen  
Strategie der Sozietät entspräche, ihre M&A-Praxis in den wichtigen  
Technologie- und Finanzmärkten weltweit auszubauen und ihre  
historische Position als einer der führenden Berater der  
innovativsten und erfolgreichsten Technologieunternehmen zu stärken. 
 
   "Wir planen, die führende Transaktionspraxis im TMT-Bereich in  
Deutschland aufzubauen", sagte Hr. Townsend. "Dies ist das perfekte  
Team, mit dem wir unser Ziel erreichen können." 
 
   Morrison & Foerster wurde von U.S. News/Best Lawyers zur  
Informationstechnologiekanzlei des Jahres und vom Vault Guide zur No. 
1 unter den Technologiekanzleien des Jahres 2014 ernannt. Die  
Sozietät findet sich regelmäßig in den Bereichen  
Unternehmenstransaktionen, Urheberrecht (IP), Prozessführung,  
Technologie, Outsourcing und Datenschutz im Spitzenfeld der  
Ranglisten von Chambers Global,Chambers USA, Chambers Asia Pacific  
und Chambers UK in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien wieder.  
Legal 500 stuft MoFo als einzige Kanzlei im Band 1 für Technologie in 
China, Hongkong und in den Vereinigten Staaten ein. 
 
   ÜBER MOFO 
 
   Morrison & Foerster ist ein weltweites Unternehmen mit  
außergewöhnlichen Referenzen. Mehr als 1.000 Rechtsanwälte in 17  
Niederlassungen in wichtigen Technologie- und Finanzzentren in den  
Vereinigten Staaten, Europa und Asien beraten die weltweit führenden  
Finanzinstitute, Investmentbanken sowie Technologie-,  
Telekommunikations-, Lifesciences- und Fortune-100-Unternehmen. Wir  
scheinen seit 10 Jahren ununterbrochen in der A-Lise von The American 
Lawyer auf und Chambers Global ernannte MoFo 2013 zu seiner  
US-Rechtsanwaltskanzlei des Jahres. Unsere Rechtsanwälte engagieren  
sich bei ihren Mandanten für innovative und unternehmerische Lösungen 
sowie für einen maßgeschneiderten Beratungsansatz. 
 
   Stefanie Marrone, Director of Communications +1-(212)-336-4179;  
smarrone@mofo.com[mailto:smarrone@mofo.com]
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  494802
  
weitere Artikel: 
- Aimia Named a Loyalty Program Service Provider Leader Montreal (ots/PRNewswire) - 
 
   Aimia Receives Top Marks for Market Presence, Loyalty Analytics  
and Measurement, Loyalty Data Management in Independent Research Firm 
Report 
 
   Forrester Research,Inc., an independent research company has  
recognized Aimia, a global leader in loyalty management, as a loyalty 
program leader in "The Forrester Wave(TM): Loyalty Program Service  
Providers, Q4 2013; The Eight Providers That Matter Most And How They 
Stack Up." 
 
   The Forrester report, which was released on Wednesday, categorizes 
companies mehr...
 
  
- Denver International Airport Announced as Aerotropolis Americas 2014 Host Dallas (ots/PRNewswire) - 
 
   Current host DFW officially hands over Aerotropolis Globe to  
Denver International Airport 
 
   After a successful inaugural Aerotropolis Americas Conference and  
Exhibition (AACE) in Dallas-Fort Worth, which saw over 300 delegates  
attend the event, the Aerotropolis Globe was officially handed over  
to Denver International Airport, who were today announced as the host 
of Aerotropolis Americas 2014. The announcement was made during a  
handover ceremony at the AACE Farewell Reception, taking place in  
Dallas mehr...
 
  
- Level 3 meldet Ergebnisse für das dritte Quartal 2013 Finanzielle Eckdaten für das dritte Quartal 2013 
 
   -- Die Einnahmen aus Kernnetzwerkdiensten für das dritte Quartal  
2013 wuchsen um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 1,7 Prozent  
sequenziell auf Basis konstanter Wechselkurse 
 
   -- Die Einnahmen aus Kernnetzwerkdiensten für Unternehmen wuchsen  
um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 3,1 Prozent sequenziell  
auf Basis konstanter Wechselkurse 
 
   -- Die Bruttogewinnspanne steigerte sich von 59,6 Prozent im  
dritten Quartal 2012 auf 61,2 Prozent im dritten Quartal 2013 
 mehr...
 
  
- WAZ: Große Koalition vor großem Fehler
 - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Gutes Regieren ist in guten Zeiten am schwierigsten. 
Wenn das Geld fließt, fällt das Ausgeben leicht. Warum gerade jetzt  
gespart, womöglich gar Steuern erhöht werden sollten, ist kaum  
vermittelbar. Dass in schweren Zeiten gemachte Schulden aber nur in  
guten zurückgezahlt werden können, hat noch jede Bundesregierung  
beharrlich ignoriert. Die angehende Große Koalition ist drauf und  
dran, dieser Tradition zu folgen. 
 
   Noch schlimmer als neue Schulden wäre nur ein Griff in die  
Rentenkasse. Es gibt sehr gute Gründe etwa mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Griff in die Rentenkasse, Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Die Verhandlungspartner der großen Koalition  
haben noch nicht einmal über die Rente gesprochen, da bereitet die  
CDU schon den Boden für neue Finanzierungstricks vor. Die von Rechts  
wegen anstehende Beitragssenkung in der gesetzlichen  
Rentenversicherung will die Union nämlich aussetzen, um ihre  
Wahlversprechen zu finanzieren. Für Union und SPD geht es dabei um  
den Schutz vor Altersarmut. Zusätzliches Anliegen der CDU/CSU ist die 
Mütterrente. Hierfür sollen mehr Kindererziehungszeiten als  
Beitragsjahre anerkannt werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |