| | | Geschrieben am 31-10-2013 kressreport: Schreckgespenst Musikstreaming / Deal zwischen Spotify und RMS sorgt für Wirbel in der Webradio-Vermarktung
 | 
 
 Heidelberg (ots) - Spotify - der Name genügt, um den Betreibern
 von UKW- und Webradio-Stationen einen Schreck einzujagen. In seiner
 aktuellen Ausgabe (EVT: 31.10.) analysiert der Mediendienst
 kressreport die Verschiebungen, die sich aus der Mandatsübernahme des
 Musikstreaming-Dienstes durch Radio Marketing Service (RMS) für die
 Webradio-Vermarktung ergeben. Seit Oktober verkauft der
 Audiovermarkter für Spotify Audio-Ads und Bannerwerbung.
 
 UKW-Stationen und Webradio-Betreibern ist Spotify mit seinen mehr
 als 24 Mio. aktiven Nutzern in 28 Ländern ein Dorn im Auge. Sie
 fürchten nicht nur um die Reichweiten ihrer Sender in der analogen
 und digitalen Welt, sondern auch um ihre Einnahmen. Denn Spotify hat
 es mit seinen teilweise werbefinanzierten Angeboten ebenfalls auf die
 Marketingetats der Unternehmen abgesehen. Umso erstaunlicher ist die
 Kooperation mit RMS. In dem Vermarktungsverbund sind 21 private
 UKW-Sender genossenschaftlich organisiert. RMS-Geschäftsführer
 Florian Ruckert verteidigt den Deal gegenüber kress: "Schlussendlich
 hat das Argument überzeugt, dass RMS und der gesamte Audio-Werbemarkt
 davon profitieren können, wenn wir die Entwicklung gestalten. Sie zu
 blockieren hat auch schon in anderen Gattungen nicht funktioniert."
 
 Auch andere Radiomanager wollen nun mit Spotify bei der
 Digitalvermarktung gemeinsame Sache machen. Und das, obwohl die
 Erlöse auf diesem Geschäftsfeld noch längst nicht sprudeln. Was sich
 RMS und Spotify von der Zusammenarbeit erhoffen und was der Erzrivale
 AS&S Radio dagegensetzen will, lesen Abonnenten exklusiv im aktuellen
 kressreport, der am 31. Oktober erscheint.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Birte Bühnen
 Mitglied der Chefredaktion
 
 Haymarket Media GmbH / kressreport
 Weidestraße 122a
 22083 Hamburg
 Deutschland
 
 Tel: +49 (0)40 69206-204
 Fax: +49 (0)40 69206-333
 E-Mail: birte.buehnen@kress.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 494326
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Metropolregion München hat deutschlandweit beste Wachstumschancen Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zu Entwicklungsperspektiven  
2025: Metropolregion München wächst stärker als alle anderen  
Wirtschaftsräume / Förderung wissensintensiver Branchen und  
Institutionen entscheidend 
 
   Die Metropolregion München hat im kommenden Jahrzehnt die  
deutschlandweit besten wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven. Wie 
aus der Studie "München 2025 - Eine Metropolregion und ihre  
Entwicklungsperspektiven" der Wirtschaftsprüfungs- und  
Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Bremer  
Niederlassung mehr...
 
REWE Group steigert Anzahl der Auszubildenden um 1,8 Prozent / 7.848 junge Menschen steigen beim Handels- und Touristikkonzern in den Beruf ein Köln (ots) - Als einer der führenden Handels- und  
Touristikkonzerne in Europa übernimmt die Kölner REWE Group  
gesellschaftliche Verantwortung. So stieg der Anzahl der  
Auszubildenden 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 7.848 
(2012: 7.711). Allein im laufenden Jahr begannen 3.216  
Berufseinstiger ihre Ausbildung bei der REWE Group. Damit ist die  
Unternehmensgruppe einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe in  
Deutschland. Die meisten jungen Menschen (5.661) entscheiden sich für 
eine Ausbildung bei der größten Strategischen mehr...
 
Dr. Rongxiang Xu erhält prestigeträchtigen Scroll Award der Bezirksregierung von Los Angeles -- Kevin Xu ebenfalls mit Scroll Award ausgezeichnet 
 
   Los Angeles (ots/PRNewswire) - Der in Los Angeles lebende Dr.  
Rongxiang Xu [https://en.wikipedia.org/wiki/Rongxiang_Xu] ist am 29.  
Oktober 2013 in der Kenneth Hahn Hall of Administration mit dem  
prestigeträchtigen Scroll Award der Bezirksregierung von Los Angeles  
ausgezeichnet worden, nachdem er für die von ihm erdachte  
wissenschaftliche Organregeneration  
[http://en.wikipedia.org/wiki/Organ_regeneration_science] bereits den 
internationalen Golden Biatec Award  
[http://en.wikipedia.org/wiki/Golden_Biatec_Award] mehr...
 
Accenture plant Übernahme des PLM-Spezialisten PCO Innovation und baut Führung als Industrie 4.0-Dienstleister weiter aus Kronberg im Taunus (ots) - Erweitertes Angebot im Bereich Product  
Lifecycle Management lässt Kunden von effizienterer  
Produktentwicklung und schnellerer Markteinführung profitieren 
 
   Accenture hat heute die Pläne für die Übernahme des Beratungs- und 
Systemintegrationshaus PCO Innovation bekannt gegeben. PCO Innovation 
ist ein führender Spezialist für Product Lifecycle Management  
(PLM)-Software. Mit der Akquisition baut Accenture seine Fähigkeit  
weiter aus, Kunden bei der Entwicklung und beim Management von  
Produkten und Dienstleistungen mehr...
 
Balanceakt Start-up München (ots) - Die Musikbranche sucht ständig nach Ideen, mit  
neuen Geschäftsmodellen Musik zu monetarisieren. Genau das ist Thema  
der mittlerweile zahlreichen Start-ups. Im schnelllebigen  
Internet-Zeitalter können sie schneller und flexibler auf  
Veränderungen reagieren als große Konzerne, weshalb die zahlreichen  
Jungunternehmer mit offenen Armen empfangen werden. Wie man als  
Start-up an das dringend benötigte Geld kommt und welche von ihnen  
kurz vor dem Durchstarten sind, lesen Sie auf  
www.musikmarkt.de/Startup 
 
   Weitere Themen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |