| | | Geschrieben am 28-10-2013 DGAP-Adhoc: elexis AG: vorläufige Ergebnisse der ersten neun Monate 2013
 | 
 
 elexis AG  / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
 
 28.10.2013 14:47
 
 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
 die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
 
 ---------------------------------------------------------------------------
 
 elexis AG: Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG zu den vorläufigen Ergebnissen
 der ersten neun Monate 2013
 
 
 
 *Auftragseingang mit 140,9 Millionen Euro 2% über Vorjahr (138,0 Millionen
 Euro)
 
 *Umsatzerlöse lagen zum Ende des dritten Quartals mit 128,2 Millionen Euro
 auf Vorjahresniveau (30. September 2012: 128,5 Millionen Euro)
 
 *Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 15,9 Millionen Euro
 (Vorjahr: 16,9 Millionen Euro)
 
 *EBIT-Marge bei 12,4% (Vorjahr: 13,2%)
 
 
 Wenden, 28. Oktober 2013 - Die Gruppe elexis, Spezialist für Mess- und
 Regelungsautomation sowie Antriebstechnik und Handlingsautomation, konnte
 sich in den ersten neun Monaten 2013 nicht vom allgemeinen wirtschaftlichen
 Trend abkoppeln, profitierte aber von einem ausgewogenen Produktportfolio:
 frühzyklische und spätzyklische Produktbereiche stehen gleichberechtigt
 nebeneinander. Darüber hinaus werden die Produkte und Komponenten der
 elexis AG in unterschiedlichen Branchen eingesetzt und gleichen somit
 teilweise konjunkturelle Schwankungen aus.
 
 Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis
 Die Auftragseingänge der Gruppe elexis nahmen zum 30. September 2013
 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 2% zu und beliefen sich auf 140,9
 Millionen Euro (Vorjahr: 138,0 Millionen Euro). Die Umsätze werden nach
 vorläufigen Berechnungen mit 128,2 Millionen Euro nahezu das
 Vorjahresniveau  (Vorjahr: 128,5 Millionen Euro) erreichen. Die Gruppe
 elexis würde auf dieser Basis im Berichtszeitraum ein Ergebnis vor Zinsen
 und Steuern (EBIT) in Höhe von 15,9 Millionen Euro oder 12,4% erzielen. In
 der Vorjahresperiode lag die EBIT-Marge bei 13,2% (EBIT: 16,9 Millionen
 Euro).
 
 Entwicklung der Geschäftsbereiche
 Im Geschäftsbereich High Quality Automation ließ in den ersten neun Monaten
 2013 insbesondere die Nachfrage aus den stahlverarbeitenden
 Industriezweigen deutlich nach. Die Nachfrage aus den Bereichen
 Antriebstechnik und Flachmaterial 'Nicht-Metall' entsprach den Erwartungen.
 Nach vorläufigen Berechnungen reduzierten sich die Auftragseingänge in den
 ersten neun Monaten 2013 um 16,5% gegenüber dem Vorjahr. Nach 116,3
 Millionen Euro im Vorjahr sollen sich die Auftragseingänge zum 30.
 September 2013 auf 97,1 Millionen Euro belaufen. Die Umsatzerlöse folgten
 zeitversetzt und werden zum Ende des Berichtszeitraums voraussichtlich 97,6
 Millionen Euro nach 109,1 Millionen Euro im Jahr zuvor (-10,5%) betragen.
 Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte demzufolge nicht die
 Ergebnisqualität des Vorjahres, zumal Investitionen in
 Produktneuentwicklungen zusätzlich belasteten. Nach 16,5 Millionen Euro im
 Vorjahreszeitraum wird das Ergebnis vor Zinsen und Steuern nach Ablauf der
 ersten neun Monate 2013 bei voraussichtlich 11,4 Millionen Euro liegen.
 Dies entspricht einer EBIT-Marge von 11,7% (Vorjahr: 15,0%).
 
 Im Geschäftsbereich High Precision Automation sollen die Auftragseingänge
 zum 30. September 2013  43,7 Millionen Euro (Vorjahr: 21,7 Millionen Euro)
 betragen und lägen damit 101,8% über dem Vorjahresniveau. Bei
 Durchlaufzeiten von bis zu 12 Monaten werden sich diese Auftragseingänge
 sukzessive im Jahresverlauf in der Umsatzentwicklung widerspiegeln. Bereits
 in den ersten neun Monaten 2013 sollen die Umsatzerlöse um 56,9% gegenüber
 der Vorjahresperiode zugenommen haben (30. September 2013: 30,6 Millionen
 Euro; 30. September 2012: 19,5 Millionen Euro).
 
 Die Ergebnisqualität im Geschäftsbereich High Precision Automation wird im
 Wesentlichen durch den Produktmix geprägt. Neben der Modularisierung der
 Produkte führte ein ausgewogener Mix von Erst- und Folgeaufträgen im
 Berichtszeitraum zu einer deutlich verbesserten Ertragskraft. Auch die
 Verschiebung des Branchenmixes zugunsten der Medizintechnik und der
 Konsumgüterindustrie wirkte sich positiv auf die Ergebnisqualität aus. Das
 EBIT wird auf Basis der vorläufigen Berechnungen zum Ende des dritten
 Quartals bei 5,6 Millionen Euro (Vorjahr: 1,9 Millionen Euro) liegen. Das
 entspricht einer EBIT-Marge von 18,3% (Vorjahr: 10,0%).
 
 Eigenkapital und weitere Kennzahlen
 Die Gruppe elexis verfügt über eine solide Finanzierungsstruktur und eine
 hohe Eigenkapitalquote, die zum Ende des dritten Quartals bei 58,9% liegen
 soll. Wir erwarten, dass der Cashflow zum 30. September 2013 12,8 Millionen
 Euro (Vorjahr: 16,1 Millionen Euro) betragen wird.
 
 Ausblick
 Der VDMA korrigierte seine bisherige Produktionsprognose von +2% auf -1%
 und auch das Institut für Weltwirtschaft (IfW) senkte die Prognosewerte
 moderat. Die Gruppe elexis kann sich von den weltweiten Entwicklungen nicht
 abkoppeln. Allerdings gleicht die bestehende Diversifikation in
 unterschiedliche Technologien und Branchen konjunkturelle Schwankungen in
 einem gewissen Umfang aus.
 
 Auf Jahressicht 2013 rechnet der Vorstand mit einer schwächeren
 Geschäftsentwicklung im Auftragseingang, Umsatz und Ertrag als im
 Geschäftsjahr 2012.
 
 Der vollständige Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2013 wird am
 11. November 2013 veröffentlicht und steht zu diesem Zeitpunkt im Internet
 unter www.elexis.de zum Download bereit.
 
 Die Aktien der elexis AG notieren im General Standard der Frankfurter
 Wertpapierbörse (ISIN: DE 000 508 500 5).
 
 
 ---------------------------------------------------------------------------
 
 Sprache:      Deutsch
 Unternehmen:  elexis AG
 Industriestraße 1
 57482 Wenden
 Deutschland
 Telefon:      +49 (0)2762 612 - 130
 Fax:          +49 (0)2762 612 - 135
 E-Mail:       eicke@elexis.de
 Internet:     www.elexis.de
 ISIN:         DE0005085005
 WKN:          508500
 Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
 in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
 
 Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
 ---------------------------------------------------------------------------
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 493576
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DGAP-Adhoc: Loewe AG: Potenzieller Loewe Investor legt konkretes Angebot vor Loewe AG  / Schlagwort(e): Sonstiges 
 
28.10.2013 15:17 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Kronach, 28. Oktober 2013. - Loewe gibt bekannt, dass ihr ein erstes 
konkretes, schriftliches Angebot  von einem Finanzinvestor vorliegt, der 
sich  dazu bereit erklärt hat, das Konzept der strategischen Neuausrichtung 
von mehr...
 
DGAP-Adhoc: Loewe AG: Potential Loewe investor presents specific offer Loewe AG  / Key word(s): Miscellaneous 
 
28.10.2013 15:17 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EQS Group AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Kronach, 28 October 2013. - Loewe is able to announce that it has received 
an initial specific, written offer from a financial investor that has 
declared it is prepared to support Loewe's strategic realignment concept mehr...
 
DGAP-Adhoc: WashTec AG: Veränderung im Vorstand WashTec AG  / Schlagwort(e): Personalie 
 
28.10.2013 16:44 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Die WashTec AG gibt bekannt, dass Frau Karoline Kalb (41, Rechtsanwältin) 
mit Wirkung zum 1. November 2013 in den Vorstand berufen wird. Sie ist seit 
2001 für WashTec tätig und bekleidete unterschiedliche 
Management-Funktionen, mehr...
 
DGAP-Adhoc: WashTec AG: Change in the Management Board WashTec AG  / Key word(s): Change of Personnel 
 
28.10.2013 16:44 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EQS Group AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
WashTec AG hereby announces, that Mrs. Karoline Kalb (41, lawyer) has been 
appointed as Member of the Board of Management with effect as of November 
1, 2013. She has been working for WashTec since 2001 in various mehr...
 
DGAP-Adhoc: BAUER Aktiengesellschaft: BAUER AG erwartet aufgrund von Einmaleffekten einen Nettoverlust für das Geschäftsjahr 2013 BAUER Aktiengesellschaft  / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/Prognoseänderung 
 
28.10.2013 18:14 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Schrobenhausen, 28. Oktober 2013 - Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN 
DE0005168108) muss ihre für das Gesamtjahr 2013 gegebene Prognose aufgrund 
von Einmaleffekten auf ein negatives Ergebnis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |