| | | Geschrieben am 22-10-2013 Neue OZ: Kommentar zu Computer / Internet / Telekommunikation
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Hinkende Giganten
 
 Es gleicht der aussichtslosen Suche nach Mobilfunk-Empfang tief im
 Wald: Die großen Hoffnungen, die Microsoft und Nokia mit ihren neuen
 Produkten verbinden, dürften erneut schwer enttäuscht werden. Gewiss,
 beide Technologiekonzerne sind nach wie vor Giganten ihrer Branche.
 Doch genau wie Nokia bitter lernen musste, dass Handys nicht nur
 piepsen, ereilte Microsoft die Lektion, dass sich Computer einfacher
 bedienen lassen als mit Maus, Explorer und Systemsteuerung.
 
 Die Technologieführer von damals haben bei den Produkten der
 Zukunft den Anschluss verloren. Die am Dienstag vorgestellten Geräte
 mögen innovativ sein und der Konkurrenz in manchen Punkten überlegen.
 Doch sie kommen zu spät. Die Technik-Riesen sind zu starr geworden,
 um mit den Innovationszyklen der Branche mitzuhalten. Das hat
 dramatische Folgen: Entwickler von Apps, den Programmen, mit denen
 die flachen Computer erst zum Leben erwachen, haben sich längst auf
 die weitverbreiteten Betriebssysteme der Marktführer eingeschossen.
 Das App-Angebot für Apples iOS und Googles Android ist schier
 unbegrenzt und wächst täglich. Microsoft kann da nicht mithalten. So
 lässt sich mit Blick auf die bevorstehende Übernahme Nokias durch
 Microsoft nur konstatieren: Der große Wurf ist beiden nicht gelungen.
 
 Alexander Klay
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 492582
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Geschäftsführer der Reschke Schweißtechnik aus Maintal und der Mayer & Cie. aus Albstadt sind "Turnarounder des Jahres 2013" Hamburg (ots) -  
 
   Sperrfrist: 22.10.2013 22:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   BDO und Unternehmermagazin impulse zeichnen zum achten Mal die  
erfolgreichsten mittelständischen Krisenmanager Deutschlands aus. 
 
   Silvia Reschke vom Baggerschaufelhersteller Reschke Schweißtechnik 
aus Maintal sowie Rainer Mayer und Josef Kleebinder vom  
Rundstrickmaschinen-Hersteller Mayer & Cie. aus Albstadt haben ihre  
Unternehmen mit intelligenten Strategien mehr...
 
Weser-Kurier: Zur Entscheidung zum VW-Gesetz schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 23. Oktober 2013: Bremen (ots) - Alles andere wäre wirklich eine Überraschung  
gewesen, selbst wenn gestern in Wolfsburg angeblich noch gezittert  
wurde. Die europäischen Richter haben geurteilt, wie es sich bereits  
in den vergangenen Wochen abzeichnete. Und dass jetzt Freude und  
Erleichterung groß sind, ist nachvollziehbar. Ob es tatsächlich sogar 
ein Sieg der Vernunft ist, wie ein regionaler SPD-Europaabgeordneter  
im Überschwang herausposaunte, sei mal dahingestellt. Immerhin  
profitiert VW selbst als global agierender Konzern nicht unerheblich  
vom mehr...
 
CNOOC Limited gibt bekannt, dass Angebot für Libra-Feld in Brasilien erfolgreich war Hongkong (ots/PRNewswire) - 
 
   CNOOC Limited  gibt bekannt, dass das Unternehmen als Teil eines  
Konsortiums bestehend aus Petrobras, Shell, Total und CNPC einen für  
35 Jahre gültigen Vertrag über die Produktionsbeteiligung zur  
Entwicklung der Ölförderung in der Pre-Salt-Formation im  
Santos-Becken vor der Küste Brasiliens erhalten hat. 
 
   Das Unternehmen hält zusammen mit Petrobras (40 %), Shell (20 %),  
Total (20 %) und CNPC (10 %) 10 % am Konsortium, welches den Vertrag  
erhalten hat. 
 
   Als Teil des erfolgreichen Angebots wird mehr...
 
e-ImageData gibt den Erhalt des zweiten US-Patents für digitale Microform-Bildgebung sowie die Einreichung einer Klage gegen Konica Minolta wegen Patentverletzung bekannt Hartford, Wisconsin (ots/PRNewswire) - e-ImageData gab heute  
bekannt, dass das United States Patent and Trademark Office dem  
Unternehmen e-ImageData für seine digitale  
Microform-Bildgebungstechnologie ein zweites US- Patent (US-Patent  
Nummer 8.537.279) ausgestellt hat. Das Patent umfasst Technologien,  
die in den ScanPro Produkten von E-ImageData verwendet werden,  
beispielsweise in Microform-Scannern in den weltweit renommiertesten  
Bibliotheken und Institutionen. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111129/CG13756  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20111129/CG13756]) mehr...
 
Huawei GSM-R erhält Zuschlag für TCDD-Bahnstrecke Kayas-Kayseri in der Türkei Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender Anbieter  
von ICT-Lösungen (Informations- und Kommunikationstechnologie), hat  
heute bekanntgegeben, dass die Huawei GSM-R-Lösung von der  
staatlichen türkischen Eisenbahn (Turkiye Cumhuriyeti Devlet  
Demiryollari, TCDD) den Zuschlag bekommen hat. Damit soll die  
Implementierung eines modernen digitalen  
Schienen-Kommunikationsnetzes für das Schienenprojekt Kayas-Kayseri  
unterstützt werden. Das Projekt bringt die staatliche Eisenbahn  
technologisch voran und macht den Betrieb effizienter. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |